Opel Corsa A – der kleine Breitensportler
Zusammenfassung
Bei manchen Autos genügt ein Detail, um sie zu erkennen. Beim Opel Corsa A, mit dem die Rüsselsheimer 1982 reichlich spät in den Markt der modernen Kleinwagen vorstiessen, war nichts so prägnant wie seine ausgestellten Kotflügel, die ihn selbst mit 45 PS kraftvoll aussehen liessen. Beim 100 PS starken GSi passten hingegen auch die Fahrleistungen zum muskelbepackten Auftritt. Dieser Artikel erzählt die Geschichte des Opel Corsa A sowie seiner sportlichen Ableger und zeigt ihn auf aktuellem wie historischem Bildmaterial
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Breite Kadetten
- S-Car, go!
- Neues Werk in Spanien
- Drei Motoren, vier Ausstattungslinien
- Umbauten und Tuning
- Sport ab Werk
- Wenig kleinwagenhaft
Geschätzte Lesedauer: 10min
Lesen Sie 3 Premium-Artikel im Monat kostenlos.
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Opel war spät dran. Anfang der Achtzigerjahre schien der europäische Kleinwagenmarkt schon fest in französischer und italienischer Hand. Auch Ford und VW hatten sich erst vor wenigen Jahren in dieses Segment vorgewagt. Doch in Rüsselsheim schien man den Trend vollends zu verschlafen. Dabei reiften dort schon seit Ende der Sechzigerjahre erste Pläne für einen kleinen Frontantriebs-Opel. Abgesehen vom Oldsmobile Toronado hatte General Motors jedoch bis dahin keine Erfahrung mit angetriebenen Vorderrädern – und mit Kleinwagen noch weniger. Dass das Konzept mit Längsmotor und längs daneben liegendem Getriebe zwar in einem ausladenden Luxuscoupé kein raumökonomisches Problem darstellte, für einen Stadtfloh aber doch eher ungeeignet war, dessen war man sich von Anfang an bewusst. Eine quer zur Fahrtrichtung installierte Antriebseinheit war das Mittel der Wahl, wollte man möglichst viel Auto auf möglichst wenig Raum unterbringen. Das hatte der Mini bereits eindrucksvoll bewiesen. Anstatt also in aufwendiger Eigenregie das Rad neu zu erfinden, wurde kurzerhand der englische Urmeter des modernen Kleinwagens als Vorbild und Ausgangsbasis erster Versuche auserkoren. Und so besorgten sich die Opel-Techniker einen Unfall-Mini vom Schrottplatz, entsorgten die Karosserie und begannen mit ihrer Analyse und ihren Experimenten am offenen Chassis.
schön, dass Sie bei uns sind!
Nur als Premium-Mitglied können Sie diesen und 6000 weitere Artikel einsehen (und von vielen weiteren Vorteilen profitieren).
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Bilder zu diesem Artikel

die Geschichte mit den unterschiedlichen vorderen Kotflügeln von Corsa und TR gefällt mir - vor allem, weil sie mir nie aufgefallen ist. Danke!
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher