Maserati 3200 GT – Granturismo zwischen Tradition und Zukunft
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.



























































































































Sie haben nur
1 von 62
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Als 1998 der Maserati 3200 GT vorgestellt wurde, verkörperte dieses Coupé formlich einen Neuanfang für den Sportwagenhersteller aus Modena. Der 2+2-Sitzer war ein klassischer Granturismo und überzeugte sowohl die Presse als auch die Käufer. Heute sind die 3,2-Liter-Biturbo-Coupés vor allem wegen der bumerang-förmigen Rücklichter gesucht. Dieser Bericht gilt einem Maserati 3200 GT von 1999, zeigt ihn auf historischen und aktuellen Bildern und erzählt die Geschichte des Modells.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Beginn einer neuen Ära
- Innovation anstatt Tradition beim Design
- Kontinuität bei der Technik
- Finaler Biturbo
- Ein echter Granturismo
- Nachgeschobene Automatikvariante
- Ablösung durch Coupé und Spyder
- Umgeben von Dreizacken
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Mit dem Maserati 3200 GT beschritt der Modeneser Sportwagenhersteller zumindest stilistisch Neuland und legte damit die Basis für die nächsten Jahrzehnte. Angetrieben vom aus der Biturbo-Ära stammenden Maserati-V8-Motor war er je nach Sichtweise der letzte rassenreine Maserati der Neuzeit. Man kann die Maserati-Geschichte in verschiedene Perioden unterteilen. Zu Beginn war die Marke dem Rennsport verbunden und stellte sehr sportliche Autos her. Aber 1957 schwenkte man um und wurde mit dem 3500 GT zu einem der führenden Granturismo-Anbieter, der mit beachtlichen Stückzahlen aufwarten konnte. Es folgte eine Ära der Super- und Luxussportwagen, in der Autos wie der Ghibli oder der Bora entstanden.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
1. Der 3200 GT ist technisch anfällig, die Teileversorgung ist sehr lückenhaft und er hat sehr hohe Teilepreise
2. Die Softlacktasten, wie man auch bei diesem Fahrzeug sehen kann, sind nicht akzeptabel
3. Es dauert noch 8 Jahre, bis er H-Kennzeichen fähig wird in Deutschland
Aber vielleicht werfe ich doch alle Argumente über Bord und folge der Unvernunft...
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Ähnliche Technische Daten
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Düsseldorf, Deutschland
+49 211 50 72 79 20
Spezialisiert auf Triumph, Maserati, ...
Spezialist
Neustadt, Deutschland
+4963213995704
Spezialisiert auf Alfa Romeo, Ferrari, ...
Spezialist
Altendorf/SZ, Schweiz
055 451 01 01
Spezialisiert auf Maserati, Ferrari




Spezialist
Neustadt, Deutschland
+49 6327 97700
Spezialisiert auf Maserati, Ferrari, ...
Spezialist
Hinwil, Schweiz
Spezialisiert auf De Tomaso, Ferrari, ...
Spezialist
Köln, Deutschland
022363319815
Spezialisiert auf Maserati, Jaguar




Spezialist
Toffen, Schweiz
+41 31 819 48 41
Spezialisiert auf Ferrari, Maserati, ...
Spezialist
Schoten, Belgien
+32 475 42 27 90
Spezialisiert auf Lola, De Tomaso, ...




Spezialist
Münsingen, Schweiz
+41 31 566 13 70
Spezialisiert auf Ferrari, Maserati, ...


































































Kommentare