Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Madame macht Karriere: Simca Aronde 1958
Zusammenfassung
Die Simca-Limousine hatte es denn ‘hobby’-Testern angetan. Um nicht voreingenommen u sein oder zu schnell zu Konklusionen zu kommen, nahm ein Tester die Simca Aronde von 1958 über mehrere tausend Kilometer in die Mangel. Und konnte trotzdem kaum Fehler finden. Er war begeistert. Dieser Bericht gibt den originalen Wortlaut des Intensiv-Tests von 1958 wieder, ergänzt mit Archiv-Abbildungen und einem Verkaufsprospekt des Jahres 1956.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Höhenflug der Schwalbe aus Nanterre
- Endlich der fehlende Mittelklassewagen
- Ausserordentlich sparsam und trotzdem spritzig
- Mehrere tausend hobby-Testkilometer
- Beispielhafte Strassenlage
- Trotzdem komfortabel gefedert
- Kraftvolle 57 PS ohne Mätzchen
- Elastischer Motor
- Versorgung durch Fiat in Deutschland
- Per Lenkradschaltung zur Höchstleistung
- Praktische und aerodynamische Karosserie
- Grosser Aktionsradius
- Kein Licht ohne Schaffen!
- Praktisch bis ins Detail
- Doch noch Verbesserungen möglich
- Die kapriziöse Französin
- Technischer Steckbrief
Geschätzte Lesedauer: 11min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
‘Aronde' ist französisch und heißt auf deutsch 'die Schwalbe'. Und eine Schwalbe, so sagt man, mache noch lange keinen Sommer. Wir wollen die Wahrheit dieses Sprichwortes beileibe nicht bezweifeln, obwohl die vierrädrige 'Schwalbe', von der dieser Artikel handeln soll, leicht das Gegenteil beweisen konnte. Das Automodell mit dem Namen 'Aronde' hat nämlich - zumindest was die Erzeugnisse der französischen Simca-Automobilwerke betrifft — sozusagen über Nacht eine Karriere gemacht, die selbst in der an Überraschungen gewöhnten Automobilwelt ungewöhnliches Aufsehen erregte. Im traditionsreichen Autoland Frankreich ist durch dieses Modell ein Einbruch in die Phalanx der altrenommierten Namen wie Renault, Citroën, Panhard, Peugeot gelungen, der Simca bis an die zweite Stelle der jährlichen Produktionszahlen gebracht hat. Im Jahre 1945 begann die Nachkriegsproduktion des Hauses Simca mit ganzen 119 Stück. Im Jahre 1951 war diese Zahl auf 42’500 angewachsen, über die Hälfte dieser Zahl aber (21’942) stellte bereits der in diesem Jahre neu erschienene Typ Aronde. Die 'Schwalbe aus Nanterre' startete einen Höhenflug, der im Jahre 1957 bereits 138’064 Produktionseinheiten erreichte. Damit stellten die Arondes den Löwenanteil der Simca-Gesamtproduktion von 174’979 Einheiten im gleichen Jahre.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 11min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.