Ford 17 M TS im (historischen) Test – Ratio auf Rädern?
Zusammenfassung
In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg scheint sich der Lauf der Zeit gravierend beschleunigt zu haben. Die globale Wirtschaft nahm dermassen Fahrt auf und die Bedürfnisse der immer zahlungskräftigeren Kundschaft erweiterten sich so schnell, dass die deutsche Ford-Werke GmbH innerhalb von einem knappen Jahrzehnt drei Generationen des Taunus lancierte, die sich, vor allem äusserlich, sehr unterschieden. Die dritte Auflage kam in einer sachlich-nüchternen Eleganz daher und bot einiges an Komfort. Der technische Fortschritt hinkte allerdings leicht hinterher… Der Original-Testbericht von 1963 und historisches Bildmaterial wollen einem die damalige Sicht auf den Ford 17 M TS näher bringen.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Evolution ohne R
- Budgetfreundliche Bauweise
- Wenn gleich die ganze Badewanne schwappt...
- Mühelose Bedienung und Lenkung
- Schönheit und ihre Schwächen
- Ein Plus an Sicherheit und Komfort
- Der Motor will rennen, nicht schlendern
- Technische Daten und Testergebnisse
Geschätzte Lesedauer: 19min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Drei Jahre ist „17 M der Zweite” nun alt, und diese Zeit ist spurlos an ihm vorübergegangen. Er hat eine der produktivsten Perioden des Automobilbaus mit ein paar Detailverbesserungen überstanden. Er konnte es sich leisten, „der Alte" zu bleiben, um dennoch bis auf den heutigen Tag jung, modern und beliebt zu sein. Der 17 M ist immer noch „das schöne Auto”, das dem Werk so viele neuen Kunden brachte und die Situation auf dem Markt der Mittelklasse so gründlich veränderte. Gemessen am Dauererfolg anderer Karosserien, mag der Zeitraum kurz sein. Doch in der Mittelklasse, in der das Repräsentationsbedürfnis des Publikums stärker zum Tragen kommt, will das schon etwas heißen, zumal diese Klasse dem stärksten Wechsel der Formen unterworfen ist.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Sie haben Benutzername und Passwort?
Sie können sich auch mit Ihrem Social Login anmelden
Ansonsten erstellen Sie ein neues Login:
Geschätzte Lesedauer: 19min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher