Ideales Zweitauto – Fiat 500 im (historischen) Fahrbericht
Zusammenfassung
Wer es sich leisten konnte, war gut damit beraten, sich zusätzlich zum "normalen" Wagen noch einen Fiat 500 für das Stadtgetümmel zuzulegen. Flink, geräumig und fahrsicher machte der Winzling das Beste aus den ihm konstruktiv auferlegten Beschränkungen. Gemessen an seiner Grösse war der kleine Fiat also tatsächlich ein ganz grosses Auto – ein (historischer) Fahrbericht.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Ausgesprochen flott und geräumig
- Ein paar Daten und Zahlen
- Diebstahlhilfe serienmässig
Geschätzte Lesedauer: 10min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Der kleine Fiat ist kein neues Fahrzeug, und er hat auch zur IAA in Frankfurt in diesem Jahr keine Veränderungen erfahren. Jedermann kennt ihn vom Sehen und weiß von seiner Existenz – warum beschäftigen wir uns ausgerechnet jetzt, wo verschiedene neue Typen auf dem Markt erschienen sind, mit diesem scheinbar nicht so wichtigen Fahrzeug? Diese Frage mag beim ersten Nachdenken auftauchen. Wir sind jedoch der Überzeugung, daß gerade jetzt der richtige Zeitpunkt ist, dieses Auto zu behandeln, über das im allgemeinen sehr wenig geschrieben wird. Mancher aufgestaute Neukauf eines "Großen" nämlich wird mit von der Entscheidung abhängen, welcher Zweitwagen dann demnächst für die bessere Ehehälfte oder für den reinen Stadtverkehr angeschafft werden soll. Und wer bei den neuen Modellen vielleicht doch nicht das Erhoffte fand, mag möglicherweise nach diesem Bericht einsehen, daß der Wagen für ihn gar nicht größer zu sein braucht als eben der kleine Fiat.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel

Danke für den Bericht - da wird man wieder jung ...
Kommentare