Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Ferrari F355 F1 Spider – Miami twice
Zusammenfassung
Mit dem Ferrari F355 ersetzte der Sportwagenhersteller aus Maranello den 348, der von der Konkurrenz arg in die Zange genommen worden war. Mit dem F355 gelang Ferrari ein überzeugender Befreiungsschlag. Auch heute noch überzeugt der Sportwagen durch seine Qualitäten, besonders auch als Spider. Auch mit dem automatisierten Schaltgetriebe F1 kann man sich arrangieren. Dieser Fahrbericht zeigt einen späten F355 F1 Spider auf vielen Bilder und erzählt die Geschichte des Modells. Auch ein Tonmuster fehlt nicht.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Der Letzte einer Reihe
- Traditionsbruch
- Der sportlichste Ferrari
- Berlinetta, Targa, Spider
- Zunächst Handwerk gefragt
- Schalten wie Schumi?
- Fahren ohne Filter
- Besonders rar als F1
Geschätzte Lesedauer: 11min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Sonny Crocket bretterte in der Fernsehserie “Miami Vice” als Undercover-Drogenpolizist Mitte der Achtzigerjahre mit einem Ferrari Daytona Spider über die Strassen von Miami Beach. Zumindest sah es so aus, denn tatsächlich handelte es sich beim vermeintlichen Ferrari um eine Replica auf Corvette-Basis. Dies begann dann auch Enzo Ferrari zu stören und so erhielt Crocket schon bald einen echten (auf Weiss umlackierten) Ferrari Testarossa für seine Verfolgungsjagden. So richtig gut in Szene setzen konnte man den meist in Leinenanzügen und pastellfarbenen T-Shirts gehüllten Cocket (alias Don Johnson) im Coupé allerdings nicht. Wäre die Serie zehn Jahre später gedreht worden, hätte man dem Fernsehstar sicherlich einen Ferrari F355 Spider gegönnt. Damit wäre Sonny dann auch perfekt angezogen gewesen.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 11min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Nein, Crocket fuhr mit festem Dach auf den beiden weißen (ursprünglich schwarzen) testarossa "Monospecchio" (überwiegend Chassis #63631). Die fünf schwarzen "Daytona Spider" waren McBurnie-Nachbauten auf Corvette-Basis (wofür McBurnie von Ferrari erfolgreich verklagt wurde!). Dazu gesellte sich noch ein -aus Testarossa-Unfallteilen karossierter- De Tomaso Pantera für die Stunt-Szenen.
@Zwischengas Team
Nicht nur im "Outrun"-Arcadehit. Es gab sogar (mindestens einen, manche behaupten sogar bis zu 5?) "echten" Spider: den testarossa "Spider Agnelli", Chassis #62897:
ferrari.com/de-CH/magazine/articles/gianni-agnellis-testarossa-spider
Ferner die 12 bekannten Umbauten von Stramann, die "testarossa Straman Spider Conversion", über die sie ja hier
zwischengas.com/de/blog/2021/01/06/Umgebaute-Klassiker-sind-nicht-mehr-wert.html
auch schon kürzlich berichtet haben.