Der kleine Unterschied - Test Audi 100 Coupé S
Zusammenfassung
Mit dem Audi 100 Coupé S stellten die Ingolstädter 1969 ein hinreissend schönes Coupé vor. Es dauerte einige Zeit, bis die Testredaktionen ihre Hand auf den Sportwagen von Audi legen konnten, die österreichische Auto Revue veröffentlichte ihren ersten Test im Jahr 1971. Herbert Völker war vom Aussehen und der Sicherheit sehr angetan, markierte aber in seinem Bericht auch Schwächen und Verbesserungspunkte. Dieser Artikel gibt den neu redigierten Originalwortlaut des damaligen Testreports wieder und ist mit zeitgenössischen Abbildungen illustriert.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Italienisch angehauchte Linienführung
- Feinheiten
- Rasant dank 115 PS
- Glanzstück Lenkung
- Sichereres Fahrverhalten
- Unübersichtlich
- Günstiger Verbrauch
- Schön und sicher
- Das Audi Coupé S im Vergleich mit der Konkurrenz
Geschätzte Lesedauer: 6min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Relativ bald nach der Einführung der Audi-Serie 100 wurde auch das 100 Coupé S präsentiert, das war am Frankfurter Salon 1969. Den Kunden wurden damals allerdings nur lange Zähne gemacht, denn es gab nur ein paar Einzelstücke und dauerte länger als ein Jahr, ehe die Coupé-Produktion anlief. Nun ist das gute Stück zu haben - um kräftige 35.000 Schilling teurer als die Limousine 100 LS, die ganz gewiß ein außerordentlich geglücktes Auto war und ist. Ein hübsches, gut motorisiertes, außerordentlich gutmütig zu fahrendes Auto - und zwangsläufig konnte das Coupé nur genauso gutmütig und nur um eine Kleinigkeit besser motorisiert werden. Aber aus der hübschen Limousine ist ein aufregend schöner sportlicher Wagen geworden, und dies bleibt — bei aller Beachtung der übrigen Bereiche - der entscheidende Unterschied.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel










































































































Kommentare