Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Citroën BX 4 TC - familientaugliches Gruppe-B-Rallye-Auto mit Hydropneumatik
Zusammenfassung
Zuerst war Citroën zu früh, dann zu spät. Und zu unkonventionell. Jedenfalls gehörte der Citroën BX 4 TC nicht zu den Siegerautos der Gruppe-B-Rallye-Jahre. Und auch auf der Strasse war ihm kein Erfolg gegönnt. Heute ist er vermutlich das rarste Evo-Auto jener Zeit und gleichzeitig das kostengünstigste. Dieser Fahrzeugbericht schildert die Geschichte des Citroën BX 4 TC und zeigt ihn auf aktuellen und historischen Bildern. Natürlich fehlt auch ein Geräuschmuster nicht.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Früh am Start
- Lange Entwicklungszeit
- Vorstellung im Herbst 1985
- Rallye-Komfort für vier Personen
- Schwierigkeiten im Rallye-Einsatz
- Kein Erfolg auf der Strasse …
- … dafür Achtungserfolg auf der Salonbühne
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Rallye-Fans kennen die berühmten Gruppe-B-Autos aus dem “ff”, jene Autos die in den Jahren 1983 bis 1986 die grossen Siege und die Rallye-Weltmeisterschaft einheimsten, also Lancia 037 Rally, Audi Sport Quattro, Peugeot 205 Turbo 16 und Lancia Delta S4. Aber es gab noch viele weitere Gruppe-B-Rennwagen und sie hatten natürlich auch ein Strassen-Pendant, denn die Vorschrift, dass 200 Exemplare gebaut werden mussten, galt für alle, die mit einem Gruppe-B-Rennwagen antreten wollten. Und wer hätte schon 200 Rennwagen benötigt, den meisten reichte ein Dutzend. Eines dieser Autos war der Citroën BX 4 TC. Er taucht in keiner Siegerliste auf und er verschwand fast klanglos von der internationalen Bühne, trotz riesiger Anstrengungen des Herstellers.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 7min
Bilder zu diesem Artikel

Die normale Höhe bietet den höchsten Komfort. Zum befahren von unebenem Gelände lässt sich die Bodenfreiheit erhöhen mit der etwas höheren Stufe, die Federung ist etwas weniger komfortabel, Fahren kann man aber normal.
In der höchsten und der tiefsten Stellung (z.B. für den Radwechsel gebraucht) ist keine Federung vorhanden.
Die Hydropneumatik bietet weitere Vorteile wie den automatischen Niveauausgleich bei Beladung.
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
ICH GLAUBE es sollte VISA-Modelle heissen, welche die Gruppe-B-Homologation schafften (min. 200 Einheiten), dank der ursprünglichen Version "1000 Pistes".