Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
CEMSA F11 – italienische Pioniertat mit langfristigen Folgen
Zusammenfassung
Heute erinnert sich kaum mehr jemand an den CEMSA (Caproni) F11 aus den späten Vierzigerjahren. Aber einige berühmte Autos wie der Lancia Flavia, der Alfa Romeo Alfasud oder der Citroën GS profitierten in technischer Hinsicht vom leider nie in Produktion gegangenen italienischen Mittelklassewagen. Dieser Bericht schildert die Geschichte und die Technik dieses innovativen selbsttragenden Wagens mit wassergekühltem Boxermotor, Frontantrieb sowie Einzelradaufhängungen rundum und erklärt seine Bedeutung für die Automobilgeschichte. Illustriert ist der Bericht mit vielen historischen Fotos, die teilweise noch nie publiziert wurden.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Einmalige Ausgangslage
- Mit viel Erfahrung konstruiert
- Wassergekühlte Boxermotor
- Einzelradaufhängungen rundum
- Selbsttragende Konstruktion
- Ansprechender Innenraum
- Offizielle Vorstellung am Pariser Autosalon 1947
- Weiterentwicklung und Verbesserungen
- Abruptes Ende, oder doch nicht?
- Nur wenig überlebende CEMSA F11
- Was hätte sein können
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 12min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
In den ersten Jahren nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs hatten die meisten Autohersteller andere Probleme, als sich mit Neukonstruktionen zu beschäftigen. Die Produktion wurde langsam wieder mit Vorkriegsmodellen hochgefahren, wenn das überhaupt möglich war. Wenn dann doch ein neu entwickeltes Modell vorgestellt wurde, dann war das Interesse des Publikums gross. Kam das neue Automobil dann auch noch von einer bisher nicht im Automobilbereich tätigen Firma, dann war die Neugierde noch grösser. Als im Herbst 1947 der italienische CEMSA F11 vorgestellt wurde, lag ihm die Welt fast zu Füssen, zumal es sich um eine innovative Neukonstruktion handelte, die keinen Vergleich zu scheuen brauchte.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 12min
Bilder zu diesem Artikel

Illustrationen und Informationen möchte ich Euch gratulieren. Schade, dass aus verschiedenen Gründen keine Produktion zu Stande kam. Richtigerweise wird auch auf die später folgende sehr erfolgreiche Entwicklung der Ideen von Fessia hinge-wiesen.
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Dazu herzlichen Glückwunsch und meine volle Anerkennung.
Martin Schröder