Leistungsbeweis – BMW 318 im (historischen) Test
Zusammenfassung
Für das Zweitürer-Programm von BMW entstand 1975 nicht nur eine komplett neue Karosserie, sondern es gab auch Änderungen an praktisch allen Details verglichen mit dem 02-Vormodell. Insgesamt war die neue 3er-Modellreihe mit vier Modellen ein Leistungsbeweis dafür, was aus einem Konzept durch Feinarbeit herausgeholt werden kann. Dieser historische Testbericht gibt weitere Auskunft.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Sachliche Karosserie
- Überlegte Details
- Zukunftsvorsorgen
- Pluspunkte
- Minuspunkte
- Gesamturteil
- Motor/Laufverhalten
- Motor/Leistungsverhalten
- Kraftübertragung
- Fahrwerk
- Federung
- Technische Daten & Messwerte
Geschätzte Lesedauer: 14min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Im Zweitürer-Programm macht BMW jetzt einen logischen Schnitt. Mit der alten, seit Frühjahr 1966 gebauten Karosserie bleibt über 1976 hinaus nur der BMW 1502 im Angebot, daneben steht ab Juli 1975 die neue 3er-Modellreihe. Sie erfüllt scheinbar widersprüchliche Anforderungen: Anpassung an den 76er Normalkraftstoff und trotzdem höhere Motorleistungen, deutlich komfortablere Federung kombiniert mit BMW-typischer Handlichkeit. Insgesamt ein Leistungsbeweis dafür, was aus einem Konzept durch Feinarbeit herausgeholt werden kann. In fünfjähriger Entwicklungszeit entstand nicht nur eine komplett neue Karosserie. Es gab auch Änderungen an praktisch allen Details. Die neue Zweitürer-Serie besteht aus vier Modellen:
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel

Der ließ auch gern mal die Sau fliegen, und mit fast 100 PS warst du ja Anfang der 80er noch wer. Zu der der Zeit fuhren die meisten deutschen noch mit einem Golf oder Kadett mit 50-60 PS durch die Gegend.
Lange hatte er den 318 allerdings nicht. Irgendwann landete er mit seinem BMW auf einer kurvigen Landstraße in der Botanik.
Kaum aus dem Krankenhaus entlassen, wurde er bei der BMW Vertretung vorstellig. Dann wurde es ein 323i in der selben Farbe. Den fuhr er noch, als ich heiratete. Das war 1993.










































































































































Kommentare