Audi 80 GTE – der zündende Funke?
Zusammenfassung
Mit dem Audi 80 GTE hatte die Volkswagen-Tochter ab 1975 ein heisses Eisen im Feuer und heizte den Konkurrenten aus München und Mailand gehörig ein. 110 Einspritz-PS sorgten für flotte Fahrleistungen und gaben zusammen mit der knalligen Kriegsbemalung einen Vorgeschmack auf Audis späteren Erfolg im Motorsport. Dieser Fahrbericht schildert die Geschichte des eingespritzten Audi 80 und zeigt ihn auf aktuellem und historischem Bildmaterial.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Einer für alle
- Aller Anfang ist schwer
- Einspritzung bringt die Wende
- Biedermann im Sportlerdress
- Vorsprung durch Leichtbau
- Kurzes Leben
- Fazit
Geschätzte Lesedauer: 7min
Lesen Sie 3 Premium-Artikel im Monat kostenlos.
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Auf der IAA 1975 gab sich Audi ganz bescheiden, Sensationen suchte man auf dem Messestand vergeblich. Die Form des bereits 1972 präsentierten Audi 80 war bekannt, der RO 80 galt, trotz optischer Auffrischung, als Auslaufmodell, ebenso der erste Audi 100. Dessen barocke Rundungen wirkten neben dem eckigen Audi 80 wie einer anderen Autoepoche entsprungen. Die einzige wirkliche Überraschung war damals ein Audi 80 im Sportanzug namens GTE. Drei Jahre nach dem Stapellauf der neuen Modellreihe bildete er die sportliche Speerspitze der Ingolstädter Mittelklasse. Basis war der Audi 80 B1, der die neue Fahrzeuggeneration im Volkswagen-Konzern einläutete. Das in nur dreieinhalb Jahren konstruierte Modell war von Audi nicht nur als Stufenheck-Limousine für das eigene Programm konstruiert worden, sondern sollte in Form verschiedener Derivate auch das Fundament für die neue Mittelklasse-Modellfamilie des Volkswagen-Konzerns bilden.
schön, dass Sie bei uns sind!
Nur als Premium-Mitglied können Sie diesen und 6000 weitere Artikel einsehen (und von vielen weiteren Vorteilen profitieren).
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Bilder zu diesem Artikel

von 13.995 DM.
Die meisten Vergleichtests, gegen Escort 2000 RS oder Kadett GTE entschied er für sich. Ein Leistungsmäßig vergleichbarer 320-er BMW war ca. 2000 DM teurer.
Trotzdem hatte er von Anfang an ein Imageproblem. Als Ende 1976 der
Golf GTI mit Audi-Technik erschien, sprach vom 80 GTE kaum noch jemand.
Allgemein wurde er damals, und ich denke auch heute noch, total unterschätzt.
Schade, daß nur wenige überlebt haben, er hätte es verdient.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?