Audi 50 - der vergessene Geniestreich
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.














































































































Sie haben nur
5 von 59
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
In den frühen Siebzigerjahre überliessen die deutschen Autohersteller zunächst das Kleinwagengeschäft den Franzosen, Briten und Italienern. Doch dann erschien der Audi 50, der erste deutsche Mini. Und er machte seine Sache sehr gut, obwohl er in kurzer Zeit entwickelt wurde und mit vielen Traditionen aufgab. Geerntet wurde fruchtbare Saat dann allerdings von Volkswagen mit dem Polo. Dieser Fahrbericht gilt einem späten Audi 50 GLS. Erzählt wird aber die ganze Geschichte des Audi 50, samt vielen Fotos, Verkaufsprospekt und Tonmuster.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- In kürzester Zeit entwickelt
- Modern und vielseitig
- Hochwillkommen
- Dauerhaft
- Ein hungriger kleiner Bruder
- Ohne Nachfolger eingestellt
- Leichtfüssiger Kamerad
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 10min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Die deutschen Autobauer hatten den Kleinwagen lange Herstellern wie British Leyland, Fiat oder Renault überlassen, bis dann 1974 der Audi 50 erschien. Im Juli 1971 begann die Entwicklung, die Ludwig Kraus als letztes grosses Projekt vor seiner Pensionierung leitete. “Es war nicht unsere Absicht, einen Kleinwagen zu bauen, sondern ein vollwertiges Auto mit einer karossablen Länge, die 50 cm unter der des Audi 80 liegen sollte”, erklärte Kraus damals nach der Präsentation, die anfangs September 1974 stattfand. Dass man in nur drei Jahren ein komplett neues Modell, dazu noch mit einem neuen Motor, hatte entwickeln können, löste damals einiges an Bewunderung für die fleissigen Auto-Entwickler aus.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Multimedia
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Blogs & Kommentare
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Sirnach, Schweiz
+41 71 969 47 69
Spezialisiert auf Audi, BMW, ...




Spezialist
Inwil, Schweiz
+41 41 448 20 69 Sprechstunden Di-Fr 11-12 und 13.30-15.30
Spezialisiert auf Audi, VW




Spezialist
Schinznach-Bad, Schweiz
+41 56 463 92 92
Spezialisiert auf Porsche, VW, ...
Spezialist
Cham, Schweiz
Spezialisiert auf Audi, Seat, ...



































































Kommentare