Wertvoller Maserati bei Coys am 9. Mai 2014 in Monaco
Zusammenfassung
An der Coys-Versteigerung vom 9. Mai 2014 in Monaco wechselten 46 Fahrzeuge zum Gesamtwert von Euro 5 Millionen den Besitzer. Teuerster Wagen war ein Ferrari 330 GTC, doch für einen Weltrekord sorgte ein Maserati 3500 GT Touring. Dieser Artikel gibt die Ergebnisse der Coys-Versteigerung von Monaco wieder.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Ergebnisse der Coys-Versteigerung von Monaco
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Man spricht immer wieder über die gegenüber den Ferrari-Sportwagen unterbewerteten Maserati-Fahrzeuge. Zumindest ein Wagen, den Coys am Freitag, den 9. Mai 2014 im Rahmen des Grand Prix Historique de Monaco versteigert hat, lehrt uns eines besseren. Lot 165, ein Maserati 3500 GT mit Jahrgang 1960 und Touring-Karosserie wechselte für Euro 249’400 oder CHF 304’268 den Besitzer. Damit dürfte es sich vermutlich um den bisher teuersten gehandelten 3500 GT Touring handeln. Die übrigen Maserati-Sportwagen konnten da nicht ganz mithalten, für einen Maserati Mistral 4000 mit Jahrgang 1967 legte der Käufer Euro 75’800 oder CHF 92’476 an, der angebotene Maserati Indy America mit Jahrgang 1971 war dem Käufer Euro 57’500 oder CHF 70’150 wert.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel






















_RM.jpg)






















































Kommentare