Es war am frühen Nachmittag des 24. Oktobers 2021, als ein Bieter anlässlich der RM/Sotheby’s Versteigerung “Icons of Excellence & Haute Luxury” in Las Vegas für ein paar getragene Turnschuhe USD 1’472’000 zahlte. Es waren natürlich keine gewöhnlichen “Sneakers”, die beiden Schuhe aus Leder, Gummi und Baumwolle in der amerikanischen Grösse 13 hatte 1984 Michael Jordon benutzt.
Unter den Hammer kamen die Turnschuhe zusammen mit anderen Produkten mit Ikonenstatus, also etwa Schmuckstücken, Uhren, Handtaschen und auch Automobilen und einem Motorrad.
Die neun versteigerten Fahrzeuge repräsentierten einen geschätzten Wert von zusammen USD 4,3 Millionen. Nur gerade das Motorrad wurde ohne Mindestpreis angeboten.
Die Husqvarna 400 Cross von 1970 hatte einst Steve McQueens Produktionsfirma gehört und ging für USD 92’500 an einen neuen Besitzer.
Wirkliche Ikonen?
Die acht Automobile stammten von Ferrari (2), Mercedes-Benz (2), Porsche, Ford, Shelby und Volkswagen. Die Auswahl wirkte ein wenig arbiträr, hätte man sich doch sicherlich noch legendärere Fahrzeuge mit höherem Status vorstellen können, etwa einen Lamborghini Miura, einen Jaguar E-Type oder einen Duesenberg Model J.
Mit USD 475’000 Durchschnittswert hatte man sich aber etwas niedriger eingependelt, auch wenn unter den Autos ein Mercedes-Benz 300 SL Roadster von 1960 zu finden war. Dieser wurde bis auf USD 860’000 hochgeboten, was aber für einen Verkauf nicht reichte, der Einlieferer hatte wohl deutlich mehr erwartet (Schätzwert USD 1 bis 1,2 Millionen).
Ford GT und VW Käfer Cabriolet
Verkauft wurden neben der Husqvarna schliesslich das im Jahr 2001 umfangreich restaurierte VW Käfer Cabriolet von 1960, das immerhin auf USD 50’400 kam.
Für einen gulf-farbenen Ford GT Heritage von 2006 zahlte der neue Besitzer USD 522’000.
«Handel - Restauration - Werterhalt»
9430 St. Margrethen, Schweiz
- Fahrzeughandel
- Bekleidung
- Restaurierung & Projekte
- Sachverständiger & Gutachter
- Ersatzteile
- Autohandel (Oldtimer & Youngtimer)
- und weitere ...
Mercedes Benz, VW, Porsche, und weitere
Zwei Drittel nicht verkauft
Im Schnitt beliefen sich die Höchstgebote auf immerhin 81 % des gemittelten Schätzwerts. Dies reichte aber nur bei drei Fahrzeugen zum Verkauf, die anderen sechs blieben stehen.
Der Porsche 356 Pre-A Speedster von 1954 erzielte ein Höchstgebot von USD 450’000.
Für den bis heute nur gut 20’000 Meilen gelaufenen Ferrari 512 BBi von 1984 in originalgetreuer Farbkombination wurden USD 300’000 geboten.
Der einst silberfarbene und nun schwarze Ferrari 330 GTC von 1967 mit Ferrari Classique Zertifikat kam nicht über USD 560’000.
Am schlechtesten schnitt die in den Neunigerjahren von Kirkham Motorsports aufgebaute Shelby Cobra 427 S/C mit Baujahr 1965 (CSX 4428) ab, für die niemand mehr als USD 260’000 aufrufen wollte, während ein aktueller Mercedes-AMG GT Black Series auf ein Höchstgebot von immerhin USD 480’000 kam.
Handtaschen oder Superklassiker?
Für den Gegenwert von einigen Handtaschen hätte man sich in Las Vegas also auch einen schönen Ferrari kaufen können. Für manchen Enthusiasten wäre da die Auswahl wohl leicht gewesen, für die Bieter am 24. Oktober 2021 zogen Handtaschen, Turnschuhe und Uhren eindeutig mehr als Autos.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
| Lot | Fahrzeug | Jahr | USD Est von | USD Est bis | USD HG | USD VP | CHF VP | EUR VP | % Est | S |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 05 | Porsche 356 Pre-A Speedster | 1954 | 500'000 | 600'000 | 450'000 | N | ||||
| 17 | Ferrari 512 BBi | 1984 | 325'000 | 400'000 | 300'000 | N | ||||
| 26 | Husqvarna 400 Cross | 1970 | 90'000 | 120'000 | 85'000 | 92'500 | 85'100 | 79'550 | -11.9%
|
V |
| 32 | Mercedes-AMG GT Black Series | 2021 | 525'000 | 625'000 | 480'000 | N | ||||
| 41 | Ford GT Heritage | 2006 | 450'000 | 550'000 | 470'000 | 522'000 | 480'240 | 448'920 | +4.4%
|
V |
| 47 | Ferrari 330 GTC | 1967 | 600'000 | 700'000 | 560'000 | N | ||||
| 53 | Shelby 427 S/C Cobra "CSX 4428" | 1965 | 350'000 | 400'000 | 260'000 | N |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis

















_RM.jpg)
































































Kommentare