Das “Open Road Online Only”-Format hat sich beim Auktionshaus RM/Sotheby’s bereits eingebürgert. Angeboten werden jeweils vor allem Autos des mittleren Preissegments aus verschiedenen Märkten der Welt, geboten kann via Internet oder schriftliche Kontaktaufnahme werden. Auf einen Auktionator wird verzichtet, dafür läuft die Versteigerung jeweils über rund eine Woche.
Vom 17. bis 25. März 2021 bot RM/Sotheby’s im Rahmen der “Open Roads March 2021”-Online-Versteigerung auf diese Weise insgesamt 94 Automobile an, die zusammen auf knapp EUR 8,3 Millionen geschätzt wurden. Pro Lot erwartete man im Schnitt also etwa EUR 88’000. Mit weniger als einem Fünftel Lots ohne Preislimit entschied primär die Online-Bietfreudigkeit der Interessenten über Kauf oder Nichtverkauf. 55 Prozent der im Schnitt 39 Jahre alten Automobile konnten schliesslich neuen Besitzern vermittelt werden, während 42 Autos (oder 45%) nicht verkauft werden konnten.
33 Marken
Es waren Autos von 33 verschiedenen Marken am Start. Am stärksten vertreten war Porsche, 21 Sportwagen aus Zuffenhausen machen immerhin über einen Fünftel des Angebots aus. Alle anderen Hersteller waren maximal einstellig vertreten, am sichtbarsten Ferrari (9), Alfa Romeo (7) und BMW (5).
Wirkliche Exoten gab es kaum, wenn man einmal vom Qvale Mangusta oder vom Griffith 200, der im Prinzip ja ein TVR war, absah. Richtig teure Autos gab’s auch nicht, nur gerade für ein gutes Viertel der Fahrzeuge wurden sechsstellige Beträge in den jeweiligen Währungen (USD, GBP und EUR) geboten.
Viele Neoklassiker und Youngtimer …
Fast 40 der Autos stammten aus der Zeit nach 1991, waren also entweder Youngtimer oder “Neoklassiker”.
Dazu gehörte ein Audi TT von 2005, für den EUR 8366 bezahlt wurden, genauso wie eine fast neue Chevrolet Corvette Stingray von 2020 mit Mittelmotor, die dem Käufer EUR 75’650 wert war.
Viele der teuersten Wagen waren in diesem oberen Preissegment und gerne mit dem Porsche-Zeichen ausgestattet wie z.B. der 911 GT2 RS “Weissach” von 2018, der mit einem Höchstgebot von EUR 265’000 keinen neuen Besitzer fand.
Aber es gibt auch günstige Angebote bei den jungen Autos wie einen Fiat Barchetta von 1998 in sehr gutem Zustand, der für EUR 12’227 in eine neue Garage fand, oder einen Peugeot 106 GTI S16 von 1999, für den EUR 4891 zum Kauf reichten.
Nicht alle jungen Autos fanden neue Besitzer. Dem Einlieferer des Mazda 323 GT-R von 1994 waren die gebotenen EUR 33’000 nicht hoch genug, und EUR 70’000 reichten auch nicht für den Kauf eines BMW M3 E30 von 1988.
Auch die geforderten USD 54’000 bis 64’000 wollte niemand für einen Aston Martin DB9 bezahlen, mit Höchstgebot USD 48’000 ging er zurück zum Absender.
… aber nur zwei Vorkriegsautos
Dünn war dagegen das Angebot von Fahrzeugen, die vor 1945 gebaut wurden.
Es waren genau zwei und beide stammten von der Marke Packard. Sie fanden beide keinen neuen Besitzer, die Gebote lagen bei 71 und 84 % des mittleren Schätzwerts.
Einer der wenigen Porsche 356 B Carrera 2
Mit zu den am teuersten geschätzten Autos der Versteigerung gehörte ein Porsche 356 B Carrera 2 aus dem Jahr 1962. EUR 390’000 bis 460’000 wurden für den Wagen mit Chassisnummer 120479 erwartet. Produziert wurden nur gerade 445 Exemplare und dieser Wagen wurde neu in Frankreich ausgeliefert und umfangreich restauriert. 20 Jahre hielt ihm der letzte Besitzer die Treue.
Trotzdem wollte kein Bieter mehr als EUR 350’000 aufrufen, womit der Wagen unverrichteter Dinge an den Einlieferer zurückgehen wird.
Dieses Schicksal teilte der Carrera mit weiteren Superklassikern wie einem Ferrari 250 GTE 2+2 von 1963 (Höchstgebot EUR 240’000), einem Porsche 356 Speedster von 1955 (EUR 245’000) oder einem frühen Porsche 911 Turbo von 1975 (EUR 144’500).
Günstige Superklassiker
Doch nicht alle Superklassiker blieben unverkauft. So konnte man für EUR 140’250 einen Ferrari 365 GT 2+2 von 1970 (“Queen Mary”) ersteigern oder für EUR 112’200 ein Porsche 356 B Cabriolet von 1960.
Für eine Alfa Romeo Giulia SS von 1964 musste man EUR 91’300 überweisen, für einen Ferrari F355 Spider von 1998 reichten EUR 44’880.
Begehrte Restaurierungsangebote
Offenbar rechnen Oldtimerenthusiasten immer noch weiteren Lockdown-Perioden, denn einige der angebotenen Restaurierungsobjekte kamen auf überraschend hohe Verkaufspreis.
So bezahlte ein Käufer EUR 214’500 für einen Aston Martin DB6 Vantage von 1970, für den EUR 150’000 bis 175’000 geschätzt worden waren. Damit wurde der Aston immerhin hinter drei fast neuen Autos zum vierteuersten Wagen der Versteigerung.
Ein Ford Mustang Boss 429 von 1969 ging für unbescheidene EUR 154’275 an einen neuen Besitzer, der das 2,4-fache des mittleren Schätzwerts bot.
Und ein sehr staubiger Triumph TR6 erzielte mit EUR 14’025 ebenfalls einen guten Preis.
Auch ein frühes Porsche 356 Coupé von 1953 wurde als Restaurierungsobjekt mit EUR 74’800 deutlich höher bewertet als im Vorfeld.
Und die Karosserie eines Ferrari 250 GTE von 1963 erreichte den Preis von EUR 28’985, was noch über dem oberen Schätzwert lag.
Nicht ganz in den Reigen der begehrten Projekte einreihen konnte sich ein Griffith 200 von 1965. Statt der erwarteten EUR 29’400 bis 42’000 musste der Käufer nur EUR 17’765 bezahlen.
Truck mit Rennwagen
Wer sich komplett für die kommende Rennsaison ausrüsten wollte, für den kam ein Plymouth Barracuda als Viertelmeilenauto samt Dodge Transporter gelegen.
Zusammen wollte das Duo USD 50’000 bis 60’000 wert sein, ein Höchstgebot von USD 40’000 aber reichte für den Zuschlag.
Zwei interessante Alfa-Limousinen
Klassikerkäufer greifen ja gerne zu Coupés und Cabriolets, RM konnte aber auch zwei spannende Alfa-Limousinen anbieten.
Da war einmal der Alfa 1900 von 1952, der für EUR 50’000 bis 55’000 eine neue Garage finden sollte. Mehr als EUR 35’000 wollte aber niemand bieten, der Viertürer blieb unverkauft.
Nicht besser lief es auf die auf EUR 175’000 bis 185’000 geschätzte Alfa Romeo Giulia TI Super von 1964. Höher als auf EUR 160’000 wollten die Gebote nicht steigen und dies war dem Einliefer offensichtlich nicht genug.
Insgesamt also kein schlechtes, aber auch kein ausgezeichnetes Ergebnis für RM/Sotheby’s. Dies dürfte aber mehr mit den Autos als mit dem Modus operandi zu tun gehabt haben.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | EUR Est von | EUR Est bis | EUR HG | EUR VP | CHF VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
121 | Peugeot 106 GTI 'S16' | 1999 | 5850 | 8190 | 4446 | 4891 | 5429 | -30.33%
|
V |
122 | Maserati Spyder | 2002 | 35'000 | 45'000 | 23'000 | N | |||
123 | BMW 325iX | 1988 | 11'700 | 17'550 | 8483 | 9331 | 10'357 | -36.2%
|
V |
124 | Alfa Romeo Giulia 1600 Sprint Speciale by Bertone | 1964 | 80'000 | 90'000 | 83'000 | 91'300 | 101'343 | +7.41%
|
V |
125 | Aston Martin DB6 Mk 2 Vantage | 1970 | 150'000 | 175'000 | 195'000 | 214'500 | 238'095 | +32%
|
V |
126 | Fiat Barchetta | 1998 | 11'700 | 17'550 | 11'115 | 12'227 | 13'571 | -16.4%
|
V |
127 | De Tomaso Mangusta | 1970 | 180'000 | 200'000 | 170'000 | 187'000 | 207'570 | -1.58%
|
V |
128 | Porsche 356 B 1600 Coupe by Reutter | 1960 | 75'000 | 100'000 | 75'000 | 82'500 | 91'575 | -5.71%
|
V |
129 | Porsche 911 Carrera 4 Coupe by RWB | 1992 | 110'000 | 150'000 | 110'000 | 121'000 | 134'310 | -6.92%
|
V |
130 | Porsche 911 Carrera Cabriolet 'Strosek' | 1996 | 50'000 | 75'000 | 47'000 | N | |||
131 | Cadillac Series 62 Convertible Coupe | 1960 | 75'000 | 100'000 | 70'000 | N | |||
132 | Porsche 356 1600 Speedster by Reutter | 1955 | 275'000 | 325'000 | 245'000 | N | |||
133 | Porsche 911 Carrera 2 Targa | 1992 | 50'000 | 75'000 | 59'000 | 64'900 | 72'039 | +3.84%
|
V |
134 | Cadillac Series 62 Convertible | 1958 | 75'000 | 100'000 | 60'000 | N | |||
135 | Porsche 911 Speedster 'Heritage Design' | 2019 | 270'000 | 300'000 | 270'000 | 297'000 | 329'670 | +4.21%
|
V |
136 | Dodge Viper ACR | 2017 | 120'000 | 140'000 | 145'000 | 159'500 | 177'045 | +22.69%
|
V |
137 | Porsche 911 Carrera Targa | 1985 | 50'000 | 75'000 | 47'000 | N | |||
138 | Porsche 911 GT2 Club Sport by 9ff | 2008 | 140'000 | 180'000 | 135'000 | 148'500 | 164'835 | -7.19%
|
V |
139 | Porsche 911 GT2 | 2002 | 120'000 | 140'000 | 100'000 | N | |||
140 | Porsche 911 GT2 RS 'Weissach' | 2018 | 300'000 | 350'000 | 265'000 | N | |||
141 | Porsche 911 Turbo Coupe | 1986 | 75'000 | 100'000 | 70'000 | 77'000 | 85'470 | -12%
|
V |
142 | Ferrari 208 GTS | 1980 | 55'000 | 60'000 | 43'000 | N | |||
143 | Porsche 911 GT3 RS | 2010 | 150'000 | 175'000 | 140'000 | N | |||
144 | BMW M3 | 1988 | 80'000 | 90'000 | 70'000 | N | |||
145 | Alfa Romeo Giulia 1600 Spider Veloce by Pininfarina | 1965 | 90'000 | 100'000 | 74'000 | N | |||
146 | Ferrari 458 Speciale A | 2015 | 399'000 | 462'000 | 386'750 | 425'425 | 472'221 | -1.18%
|
V |
147 | Mazda 323 GT-R | 1994 | 35'000 | 40'000 | 33'000 | N | |||
148 | Ferrari 250 GTE 2+2 Series III by Pininfarina | 1963 | 285'000 | 340'000 | 240'000 | N | |||
149 | Mercedes-Benz 420 SL | 1988 | 25'000 | 45'000 | 26'000 | 28'600 | 31'746 | -18.29%
|
V |
150 | Citroën DS 21 Pallas | 1970 | 25'000 | 30'000 | 20'500 | 22'550 | 25'030 | -18%
|
V |
151 | Porsche 356 B Carrera 2 Coupé | 1962 | 390'000 | 460'000 | 350'000 | N | |||
152 | Bentley Continental S | 1995 | 75'000 | 95'000 | 67'000 | 73'700 | 81'807 | -13.29%
|
V |
153 | Renault Mégane Renaultsport 225 Trophy | 2005 | 8190 | 10'530 | 7313 | 8044 | 8928 | -14.06%
|
V |
154 | Alfa Romeo Giulietta Sprint by Bertone | 1956 | 85'000 | 95'000 | 75'000 | N | |||
155 | Jaguar XK 120 Fixed Head Coupe | 1953 | 80'000 | 90'000 | 70'000 | N | |||
156 | Alfa Romeo Giulia TI Super | 1964 | 175'000 | 185'000 | 160'000 | N | |||
157 | Maserati Sebring 3500 Series II | 1966 | 100'000 | 140'000 | 94'000 | N | |||
158 | Porsche 911 Carrera Cabriolet | 1988 | 60'000 | 70'000 | 53'000 | 58'300 | 64'713 | -10.31%
|
V |
159 | Alfa Romeo 1900 Berlina | 1952 | 50'000 | 55'000 | 35'000 | N | |||
160 | Fiat Dino 2400 Coupe by Bertone | 1971 | 40'000 | 50'000 | 35'000 | N | |||
161 | Audi TT quattro Sport | 2005 | 8190 | 10'530 | 7605 | 8366 | 9286 | -10.62%
|
V |
162 | Hudson Commodore Eight Convertible Brougham | 1950 | 35'000 | 45'000 | 15'000 | 16'500 | 18'315 | -58.75%
|
V |
218 | Ford F-100 Pickup Custom | 1955 | 25'200 | 29'400 | 24'650 | 27'115 | 30'097 | -0.68%
|
V |
220 | Alfa Romeo 2000 GTV | 1974 | 29'400 | 37'800 | 38'250 | 42'075 | 46'703 | +25.22%
|
V |
221 | Porsche 911 Turbo 'X50' Coupe | 2002 | 33'600 | 42'000 | 34'000 | 37'400 | 41'514 | -1.06%
|
V |
222 | BMW 2002 | 1972 | 29'400 | 37'800 | 25'500 | N | |||
223 | Morgan Aero SuperSports | 2010 | 189'000 | 231'000 | 191'250 | 210'375 | 233'516 | +0.18%
|
V |
224 | Ferrari 250 GTE 2+2 Series III Body | 1963 | 16'800 | 25'200 | 26'350 | 28'985 | 32'173 | +38.02%
|
V |
225 | Packard Hawk | 1958 | 37'800 | 46'200 | 34'000 | 37'400 | 41'514 | -10.95%
|
V |
226 | BMW M6 | 1988 | 37'800 | 42'000 | 34'850 | 38'335 | 42'551 | -3.92%
|
V |
227 | Morgan Plus 4 | 1961 | 16'800 | 25'200 | 19'550 | 21'505 | 23'870 | +2.4%
|
V |
228 | Mercury Montclair Hardtop | 1956 | 25'200 | 29'400 | 18'700 | N | |||
229 | Porsche 911 Carrera S | 1997 | 75'600 | 92'400 | 70'550 | N | |||
230 | Qvale Mangusta | 2001 | 29'400 | 33'600 | 28'050 | 30'855 | 34'249 | -2.05%
|
V |
231 | Aston Martin DB9 | 2008 | 45'360 | 53'760 | 40'800 | N | |||
232 | Ford Mustang Boss 302 | 2013 | 42'000 | 46'200 | 36'550 | N | |||
233 | Cadillac Coupe DeVille | 1976 | 12'600 | 16'800 | 10'200 | 11'220 | 12'454 | -23.67%
|
V |
234 | Packard One-Eighty Sedan | 1941 | 25'200 | 33'600 | 21'250 | N | |||
235 | Ferrari 365 GT 2+2 by Pininfarina | 1970 | 134'400 | 168'000 | 127'500 | 140'250 | 155'677 | -7.24%
|
V |
236 | Dodge Viper SRT-10 | 2005 | 54'600 | 58'800 | 46'750 | N | |||
237 | Sunbeam Tiger Mk I | 1965 | 65'940 | 71'400 | 59'500 | N | |||
238 | Packard Twelve Five-Passenger Coupe | 1934 | 121'800 | 138'600 | 110'500 | N | |||
239 | Shelby GT500 KR Fastback | 1968 | 168'000 | 201'600 | 161'500 | 177'650 | 197'191 | -3.87%
|
V |
240 | Bentley Continental T | 1998 | 71'400 | 84'000 | 89'250 | 98'175 | 108'974 | +26.35%
|
V |
241 | Mercedes-Benz SL 500 | 2002 | 21'000 | 25'200 | 25'500 | 28'050 | 31'135 | +21.43%
|
V |
242 | Porsche 356 B 1600 Cabriolet by Reutter | 1960 | 100'800 | 117'600 | 102'000 | 112'200 | 124'542 | +2.75%
|
V |
243 | Plymouth Barracuda "Leggin’ It" Drag Car with 1965 Dodge C-500 Hauler | 1966 | 42'000 | 50'400 | 34'000 | 37'400 | 41'514 | -19.05%
|
V |
244 | Ferrari 575M Maranello F1 | 2004 | 105'000 | 126'000 | 93'500 | N | |||
245 | Porsche 928 GTS | 1993 | 46'200 | 54'600 | 55'250 | 60'775 | 67'460 | +20.59%
|
V |
246 | Ferrari Mondial T Cabriolet | 1990 | 37'800 | 46'200 | 33'150 | N | |||
247 | BMW M6 | 2010 | 28'560 | 33'600 | 24'650 | 27'115 | 30'097 | -12.76%
|
V |
248 | Mercedes-Benz SLR McLaren Roadster | 2009 | 336'000 | 378'000 | 335'750 | 369'325 | 409'950 | +3.45%
|
V |
249 | Volvo 1800ES | 1973 | 25'200 | 29'400 | 22'100 | N | |||
250 | Bentley Arnage Red Label | 2001 | 42'000 | 50'400 | 39'950 | N | |||
251 | Porsche 356 Coupe by Reutter | 1953 | 42'000 | 50'400 | 68'000 | 74'800 | 83'028 | +61.9%
|
V |
252 | Chevrolet Corvette Indianapolis 500 Pace Car Replica | 1995 | 31'920 | 35'280 | 25'500 | N | |||
253 | Alfa Romeo 916 Spider | 1996 | 12'600 | 16'800 | 12'750 | 14'025 | 15'567 | -4.59%
|
V |
254 | Plymouth Belvedere GTX | 1967 | 31'920 | 36'960 | 28'050 | N | |||
255 | Mercury Cyclone Spoiler | 1970 | 16'800 | 25'200 | 11'900 | 13'090 | 14'529 | -37.67%
|
V |
256 | Ferrari F355 Spider | 1998 | 37'800 | 46'200 | 40'800 | 44'880 | 49'816 | +6.86%
|
V |
257 | Oldsmobile Hurst/Olds | 1969 | 84'000 | 100'800 | 67'150 | N | |||
258 | Porsche 911 Turbo Carrera | 1975 | 168'000 | 201'600 | 144'500 | N | |||
259 | Triumph Spitfire 1500 Mk IV | 1974 | 21'000 | 25'200 | 15'725 | N | |||
260 | Bentley Mulsanne Le Mans Edition | 2013 | 126'000 | 147'000 | Z | ||||
261 | Ford Mustang Boss 429 | 1969 | 50'400 | 67'200 | 140'250 | 154'275 | 171'245 | +162.37%
|
V |
262 | Triumph TR6 | 1976 | 6720 | 10'080 | 12'750 | 14'025 | 15'567 | +66.96%
|
V |
263 | Mercedes-Benz SL 55 AMG | 2003 | 37'800 | 46'200 | 38'250 | 42'075 | 46'703 | +0.18%
|
V |
264 | Ferrari 348 Spider | 1994 | 63'000 | 75'600 | 51'000 | N | |||
265 | Porsche 911 Turbo Coupe | 2001 | 42'000 | 50'400 | 35'700 | 39'270 | 43'589 | -15%
|
V |
266 | Mercury Comet Cyclone 'R-Code' | 1967 | 42'000 | 63'000 | 31'450 | 34'595 | 38'400 | -34.1%
|
V |
267 | Dodge Challenger R/T Convertible | 1970 | 109'200 | 126'000 | 97'750 | 107'525 | 119'352 | -8.57%
|
V |
268 | Chevrolet Corvette Stingray 3LT Z51 Coupe | 2020 | 88'200 | 100'800 | 75'650 | N | |||
269 | Griffith Series 200 | 1965 | 29'400 | 42'000 | 16'150 | 17'765 | 19'719 | -50.24%
|
V |
270 | Austin-Healey 100-6 BN4 | 1958 | 37'800 | 46'200 | 33'150 | N | |||
271 | Ford F-100 Custom Cab Stepside Pickup | 1965 | 16'800 | 21'000 | 18'700 | 20'570 | 22'832 | +8.84%
|
V |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende:
- Spalte S = Status:
V = Verkauft, N = Nicht verkauft
Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Aber wie wir seit C19 wissen, ist ja alles möglich... ;-(
Dann melden Sie sich an (Login).