IFA 1949-1958 - Ost-DKW
Zusammenfassung
Rund 10'000 Automarken und -konstrukteure hat es gegeben - die meisten sind verschwunden. Dazu gezählt werden kann auch IFA, der Industrieverband Fahrzeugbau aus Chemnitz (DE). Diese war aus der “alten” deutschen Auto Union GmbH gegründet worden. Ab 1949 produzierte IFA die DKW-Modelle F8 und F9, welche als schmuckes Cabrio sowie als Kombi erhältlich waren. Darauf folgte der AWZ P70 während sich der F9 zum Wartburg wandelte. Im Westen wurden DKW-Modelle erst ab 1953 hergestellt.
Geschätzte Lesedauer: 3min
Lesen Sie 3 Premium-Artikel im Monat kostenlos.
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Osten Deutschlands von den Sowjets besetzt. Dort entstand 1949 die DDR. Auf deren Gebiet war vor dem Krieg die Auto Union mit den Marken DKW, Audi, Horch und Wanderer der bedeutendste Fahrzeughersteller. DKW hatte 1939 mit der Entwicklung eines Dreizylindermodells begonnen. Während nach Kriegsende etliche Auto-Union-Mitarbeiter vor den Russen in den Westen flüchteten und 1949 in Ingolstadt die neue Auto Union GmbH gründeten, erwuchs im Osten aus der enteigneten und gelöschten Auto Union AG die IFA (Industrieverband Fahrzeugbau, Ifa ausgesprochen) Vereinigung volkseigener Fahrzeugwerke, Chemnitz.
schön, dass Sie bei uns sind!
Nur als Premium-Mitglied können Sie diesen und 6000 weitere Artikel einsehen (und von vielen weiteren Vorteilen profitieren).
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?