Hotchkiss 1903–1955 - wechselhafte Jahre
Zusammenfassung
Rund 10'000 Automarken und -konstrukteure hat es gegeben – die meisten sind verschwunden. Eine dieser verschwundenen Marken ist Hotchkiss. Im Jahr 1903 stieg man beim Automobilbau ein und konzentrierte sich auf Qualitätsfahrzeuge. Ein Begriff wurden die Fahrzeuge von Hotchkiss unter anderem durch 46 Geschwindigkeitsrekorde im Jahre 1929 und durch Siege bei der Monte-Carlo-Rallye. Mehr im vollständigen Artikel ...
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Benjamin Berkeley Hotchkiss aus Connecticut/USA, hatte Napoleon III. mit selbst entwickeltem Munitionssystem, Maschinengewehren und -kanonen beliefert und dazu in Frankreich Werkstätten aufgebaut. Er war längst verstorben, als sich die Société Hotchkiss 1903 dem Automobilbau zuwandte und sich auch in dieser Sparte der Präzision verschrieb; das Markenzeichen mit den zwei gekreuzten Kanonenrohren wurde beibehalten. Man konstruierte Vierzylinderautos mit Kardanantrieb und Rennboliden mit bis 15,6 Liter Hubraum. 1907 kamen Sechszylindermodelle hinzu. Zum Begriff wurde der Hotchkiss-Antrieb der Hinterachse mit federungsgedämpfter Kardanschubkraft.
Kommentare