Das Auktionshaus Gooding & Co reiste zum ersten Mal über den Atlantik, um in Europa eine Versteigerung durchzuführen. Bisher waren David Gooding und Charlie Ross, der britisch-stämmige Auktionator, immer in den USA tätig und zwar jeweils in Scottsdale, Amelia Island und Pebble Beach. Ihre Versteigerungen gehören zu den exklusivsten Veranstaltungen der Sammlerszene und unzählige Rekorde konnten in den zig Jahren zusammen.
Die “Passion of a Lifetime”-Sammlung brachte Gooding und Ross nach Europa. Man kann es ihnen nicht verübeln.
Die Sammlung eines Connaisseurs
15 Automobile der Marken Aston Martin, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Lancia, Vauxhall und Rolls-Royce mit einem Durchschnittsalter von 78 Jahren kamen am 5. September 2020 anlässlich des Hampton Court Palace Concours d’Elégance in der Nähe von London unter den Hammer. Ursprünglich hätte die Versteigerung am 1. April 2020 in in Somerset House / London durchgeführt werden sollen, doch Covid-19 kam Gooding in die Quere. Dies sollte sich für die Autos nicht als Nachteil entpuppen, denn die Ergebnisse am 5. September 2020 waren grossartig. Man hatte sich auch wirklich Mühe gegeben und jeder Wagen wurde mit einem sehr geschmackvollen Video vorgestellt, bevor David und Charlie das Wort übernahmen.
Innert rund 100 Minuten wurden EUR 38, respektive CHF 41 Millionen umgesetzt. Pro Wagen zahlten die Bieter EUR 2,7 oder CHF 2,9 Millionen, noch nie gab es eine Autoversteigerung mit einem höheren Durchschnittspreis, meinte David Gooding am Ende der Auktion. Es war ein piktoresker Abend der Rekorde, nur gerade der Aston Martin DB4 GT Zagaton von 1961 fand (vorerst) keinen neuen Besitzer, das Höchstgebot von £ 6,3 Millionen reichte nicht für einen Verkauf.
Zwei weitere Aston Martin
Der Aston Martin DB3S gehört nicht nur zu den seltensten Aston Martin, sondern auch zu den schönsten. Das angebotene Exemplar von 1955, der als Kunden-Rennwagen eine gewichtige Renngeschichte hat, war auf £ 3 bis 4 Millionen geschätzt, £ 2,675 Millionen wurden geboten. Verkauft.
Für Vorkriegs-Anhänger war der Aston Martin Ulster von 1935 vielleicht noch interessanter. Immerhin nahm das angebotene Exemplar 1935 an der Tourist Trophy teil und war nun auf £ 1,6, bis 2,2 Millionen geschätzt. £ 1,4 Millionen wurde geboten, das reichte zum Verkauf.
Zwei Vorkriegs-Bentley
Weniger rennsportlich, dafür umso eleganter waren zwei der urspünglich drei angekündigten Bentley aus der Sammlung. Der Bentley R-Type Contintental Fastback von 1952 wurde noch vor der Auktion zurückgezogen. Aber die anderen beiden Bentley kompensierten problemlos für diesen “Verlust”.
Vanvooren baute 1939 ein wunderschönes Cabriolet auf der Basis eines Bentley 4 1/4 Litre Fahrgestells. Mit £ 450’000 bis 600’000 gehörte dieser Wagen zu den günstigeren an der Auktion. Doch die Bieter zeigten grosses Interesse am eleganten Cabrio, das Höchstgebot lautete auf £ 450’000. Verkauft.
Etwas preiswerter war der Bentley 3 Litre Speed Model Sports Tourer mit Vanden Plas Karosserie von 1927. £ 350’000 bis 450’000 sollten es werden, £ 300’000 wurden geboten. Trotzdem verkauft.
Drei Bugatti
In einer ganz anderen Preis-Liga spielen die drei angebotenen Bugattis. Angeführt von einem Rennwagen des Typs 59 Sports von 1934, der mindestens £ 10 Millionen teuer werden sollte, setzten die Gebote bei £ 5 Millionen ein. Bei £ 8,5 Millionen war dann allerdings Schluss, trotzdem gab es gemäss David Gooding nie zuvor einen teureren Bugatti an einer Auktion.
Der Wagen hatte aber auch eine wirklich eindrückliche Geschichte: Er wurde 1934 und 1935 von René Dreyfus gefahren, konnte aber mit modifizierter Karosserie auch danach noch häufig eingesetzt werden, notabene mit einigen der berühmtesten Rennfahrern jener Zeit (Benoist, Chrion, Taruffi, Varzi, Wimille). Das Auto wurde seither nie restauriert, eine einmalige Gelegenheit.
Fast noch mehr Patina als der Type 59 wies der Type 35 C von 1928 auf. Auch dieser Wagen hat Renngeschichte und wurde in seinem ganzen Leben nie restauriert. £ 3 Mllionen wurden als Eintrittsticket gesehen, und die Bieter zogen mit, bis schliesslich £ 3,5 Millionen erreicht waren. Auch hier wurde ein Weltrekord gefeiert.
Mehr zum Concours als auf die Rennstrecke gehörte der Type 37S Atalante von 1937, für den ein Preis von mindestens £ 7 Millionen erwartet wurde. Und genau so hoch gingen schliesslich die Gebote.
Zwei besondere Lamborghini
Gehen wir von der Vorkriegszeit zur den Sechzigerjahren und zu Lamborghini. Ein Lamborghini 350 GT von 1965 wurde als erster in Serie bei Lamborghini gebauter Sportwagen für £ 330’000 etwas unter den Erwartungen von £ 400’000 bis 550’000 zugeschlagen.
Der Lamborghini Miura P400 SV von 1971, einer der nur gebauten 150 SVs, sozusagen der Höhepunkt der Miura-Baureihe, war auf £ 1,6 bis 2 Millionen geschätzt. Als mit Trockensumpf und ZF-Sperrdifferential ausgerüsteter Sportwagen war er sicherlich etwas Besonderes.
Dies sahen auch die Bieter so, die nach einer 12 Minuten langen fast schon epischen Schlaug von £ 1 Million bis auf £ 2,85 Millionen hochgingen. Damit wurde dieser Miura sicherlich zu einem der teuersten Exemplare der Baureihe.
Drei Lancia
Dass gleich drei Lancia in der Sammlung Platz hatten, beweist den Stellenwert der Turiner Automarke in der Autogeschichte.
Angeboten in London wurden ein Aurelia B24S Spider America von 1955 (£ 700’000 bis 900’000), ein Flaminia 2500 Sport von 1959 (£ 400’000 bis 500’000) und ein Lambda 3rd Series Torpédo von 1924 (£ 320’000 bis 400’000).
Der Aurelia erfüllte die Erwartungen nicht ganz, ein Vorort-Bieter konnte für £ 620’000 zum neuen Besitzer avancieren.
Der Lambda wurde bei £ 340’000 zugeschlagen, der Flaminia Zagato bei £ 270’000.
Ein Rolls-Royce
Mit dem Rolls-Royce 40/50 HP Silver Ghost Alpine Eagler Tourer von 1919 bewies die britische Marke, dass ein RR auch sportlich sein konnte.
Jetzt wurden £ 1 bis 1,4 Millionen für den mit über 900’000 £ Investitionen restaurierten Silver Ghost erwartet. Mehr als £ 900’000 bot aber niemand, trotzdem wurde der Rolls verkauft.
Ein Vauxhall
Etwas aus der Reihe zu fallen schien der Vauxhall 30-98 OE-Type Wensum von 1924. Allerdings war dieses Modell damals als einer der besten Sportwagen jener Zeit bekannt und damit eine würdige Ergänzung von Bugatti, Bentley und Co in der Sammlung. Mit £ 800’000 bis 1,2 Millionen war der restaurierte Wagen angekündigt und das Interesse war beträchtlich.
Die Gebote hangelten sich von £ 500’000 auf 1,1 Millionen hoch. Verkauft.
David Gooding und Charlie Ross konnten also mehr als zufrieden sein, und das Vor-Ort-Publikum tat der Versteigerung sichtlich gut. Witzig waren die Plexiglasscheiben zwischen den Gooding-Verkäufern an den Telefonapparaten. Das Interesse war so gross, dass sie meist standen und oberhalb der Scheiben ihre Gebote herausschrieen.
Anmerkung: Im Laufe der Zeit wurden die Lot-Nummern angepasst und die Autos schliesslich in einer anderen Reihenfolge versteigert als angekündigt. Für diesen Bericht wurden die alten Lot-Nummern beibehalten, die neuen sind im Kommentar in der Auktionstabelle zu finden.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | £ Est von | £ Est bis | £ HG | £ VP | CHF VP | EUR VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
001 | Bentley 3 Litre Speed Model Sports Tourer | 1927 | 350'000 | 450'000 | 300'000 | 345'000 | 417'450 | 386'400 | -13.75%
|
V |
002 | Lamborghini Miura P400 SV Speciale | 1971 | 1'600'000 | 2'000'000 | 2'850'000 | 3'207'000 | 3'880'470 | 3'591'840 | +78.17%
|
V |
003 | Aston Martin Ulster | 1935 | 1'600'000 | 2'200'000 | 1'400'000 | 1'583'000 | 1'915'430 | 1'772'960 | -16.68%
|
V |
004 | Lancia Aurelia B24S Spider America | 1955 | 700'000 | 900'000 | 620'000 | 709'400 | 858'374 | 794'528 | -11.33%
|
V |
005 | Bugatti Type 57S Atalante | 1937 | 7'000'000 | 9'800'000 | 7'000'000 | 7'855'000 | 9'504'550 | 8'797'600 | -6.49%
|
V |
006 | Lancia Lambda 3rd Series Torpédo | 1924 | 320'000 | 400'000 | 340'000 | 391'000 | 473'110 | 437'920 | +8.61%
|
V |
007 | Bentley R-Type Continental Fastback | 1952 | 1'500'000 | 2'000'000 | Z |
Möchten Sie alle Auktions-Ergebnisse sehen?
Sie haben Benutzername und Passwort?
Sie können sich auch mit Ihrem Social Login anmelden
Ansonsten erstellen Sie ein neues Login:
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis