Dorotheum Wiesenthal Versteigerung 2018 - Sternstunde für gepflegte Mercedes-Klassiker
Zusammenfassung
Am 1. Dezember 2018 kam bei Dorotheum die Sammmlung Wiesenthal unter den Hammer, 13 gesuchte Mercedes-Benz-Modelle inklusive Flügeltürer und 600er. Erwartet wurden rund EUR 3,6 Millionen für alle Autos, am Schluss waren es fast EUR 5 Millionen. Bis das 2,6-fache des Schätzwerts wurden geboten, z.B. für die Limousinen 450 SEL 6.9 und 560 SEL. Fast EUR 1,5 Millionen erzielte der Flügeltürer. Dieser Versteigerungsbericht analysiert die Ergebnisse und zeigt alle Autos im Bild.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Hohe Preise für Spitzenklassenlimousinen der Siebziger- und Achtzigerjahre
- Der 600-er mit bewegender Geschichte
- Wertvoller Flügeltürer
- Über- und Unterflieger
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
„Wiesenthal bewegt.“. Der Werbeslogan der traditionsreichen Wiener Mercedes-Benz-Autohändlerdynastie Wiesenthal kann durchaus auch auf die hauseigene Mercedes-Sammlung angewendet werden: Mit der Versteigerung von 13 Modellen, einem Querschnitt durch die Nachkriegsmodellgeschichte von Mercedes-Benz, kamen am 1. Dezember 2018 bei Dorotheum im Camineum der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien interessante und gesuchte Fahrzeuge aus Sindelfingen unter den Hammer. Angeboten wurden die 13 Wagen ohne Mindestpreis, insgesamt repräsentierten sie einen Wert von rund EUR 3,6 Millionen gemäss Schätzpreisen.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel

Passende Veranstaltung












































































































Kommentare