Das Eintrittsticket lag im Jahr 2016 bei EUR 4,6 Millionen oder CHF 5,0 Millionen, um in die Liste der zwanzig teuersten an Auktionen gehandelten Autos zu gelangen. Der Gesamtwert dieser 20 Autos betrug EUR 212 Millionen oder CHF 232 Millionen, oder pro Auto über EUR 10.6 Millionen oder CHF 11,6 Millionen.
Nicht berücksichtigt bleibt dabei der von RM/Sotheby’s gegen Ende Jahr für sieben Millionen USD versteigerte Ferrari LaFerrari, bei dem es sich im Prinzip ja um einen Neuwagen handelte.
Die wertvollsten Klassiker wurden 2016 noch teurer!
Das unbändige Wachstum der Klassikerpreise mag im Jahr 2016 zu einem (Zwischen-) Halt gekommen sein, für die teuersten Autos, die an Auktionen den Besitzer wechselten, stimmte dies nicht. Tatsächlich waren die 20 wertvollsten gehandelten Fahrzeuge im aktuellen Jahr rund ein Viertel teuer zusammen, als die teuersten 20 im Jahr zuvor.
Verschiebungen bezüglich Marken und Epoche
Waren es 2015 17 Ferraris, die sich fast allein in den Top-20 befanden, nahmen 2016 nur noch neun Autos aus Maranello Einzug in die Liste. Dafür stürmten zwei Jaguar-Rennsportwagen in die Gruppe der wertvollsten Autos. Auch zwei Bugatti und zwei Alfa Romeo aus der Vorkriegszeit zeigten, dass diese Fahrzeuge weiterhin ihre Fangemeinde haben.
Im Gegensatz zum Vorjahr aber, als ein McLaren F1 und ein Ferrari Enzo, als jüngere Autos in die Top-20 fuhren, gelang dies im Jahr 2016 keinem Auto, das jünger als 50 Jahre alt war (die Ausnahme Ferrari LaFerrari, welcher nicht in der Liste aufgenommen ist, wurde bereits erwähnt).
Der Teuerste 2016 - Ferrari 335 S
Die Spannung war riesig im proppenvollen Auktionssaal in der Halle 2 der Rétromobile Paris am 5. Februar 2016. Rund drei Stunden mussten die etwa 2000 Beobachter warten, bis der Ferrari 335 S von 1957 auf die Bühne gerollt wurde. Der Saal wurde abgedunkelt.
Der Sportwagen von Manneskraft hineingeschoben, dann wurden die schönsten Momente des Autos filmisch rekapituliert. Hervé Poulain liess es sich nicht nehmen, einige schöne Sätze eines vergangenen Helden zu rezitieren und dann wurden endlich die Gebote entgegengenommen.
20 Millionen Euro rief Poulain als Startgebot auf und schnell stieg der sensationelle zweisitzige Sportwagen mit Le-Mans- und Mille-Migla-Geschichte auf 27 Millionen Euro, aus Millionenschritten wurden 50’000-er-Schritte, was das Publikum zu Buh-Rufen veranlasste, als ob die fünfstellige Summe ein Almosen wäre.
Am Ende drohte der Wagen bei 27,95 Millionen stehenzubleiben. Doch dann setzte Max Girardo, der ehemalige Auktionator von RM/Sotheby’s und seit einigen Monaten mit eigenem Unternehmen unterwegs, das letzte Gebot für einen Kunden am Mobiltelefon ab. Die aufgerufenen 28 Millionen Euro entsprachen einem Verkaufspreis inkl. Aufpreis/Kommissionen von EUR 32 Millionen (CHF 35,6 Millionen).
Platz 2 - Jaguar D-Type
Der Auftritt des Jaguar D-Types mit Chassisnummer XKD 501 sorgte am 19./20. August 2016 für viel Aufmerksam, schliesslich hatte der Wagen 1956 die 24 Stunden von Le Mans gewonnen. Der Wagen war damals neu an die Ecurie Ecosse verkauft worden und hatte die letzten 20 Jahre als besonders original erhaltenes Exemplar in einer privaten Sammlung in den USA verbracht.
15 Minuten lang stritten sich die Bieter um den herrlichen Sportwagen, dem Sieger war der Le-Mans-Sieger schliesslich USD 21’78 Millionen (EUR 19,2 Millionen oder CHF 20,9 Millionen) wert, womit gemäss RM dieser Jaguar zum teuersten englischen Sportwagen aller Zeiten wurde.
Platz 3 - Alfa Romeo 8C 2900 B Lungo Spider Touring
In ähnlichen Preisregionen wie der Le-Mans-D-Type tummelte sich der Alfa Romeo 8C 2900B Lungo Spider, gebaut von Touring im Jahr 1939, der von RM/Sotheby’s an der August-Versteigerung in Monterey angeboten wurde. Das Auktionshaus verglich den Alfa mit dem Bugatti Atlantic.
Die Bieter schienen dies ähnlich zu sehen und zogen mit. Der elegante Wagen erzielte mit USD 19,8 Millionen (EUR 17,4 Millionen, CHF 19 Millionen) gemäss RM den höchsten Verkaufspreis eines Vorkriegsklassikers überhaupt.
Natürlich gäbe es auch zu den übrigen 17 Klassiker, die es in die Top-20 schafften, einiges zu sagen, wir belassen es hier mit einer Tabelle und den Bildern. Die jeweiligen Versteigerungsartikel sind in der Tabelle ebenfalls verlinkt.
Die 20 teuersten an Auktionen gehandelten Autos
Rang | Fahrzeug | Jahr | Auktionator | Datum | Wo | Lot | Verkaufspreis € | Verkaufspreis CHF | % Est |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Ferrari 335 Sport Scaglietti | 1957 | Artcurial | 5. Feb. 2016 | EU | 170 | 32075200 | 35603472 | 0.93 |
2 | Jaguar D-Type | 1955 | RM/Sotheby's | 19./20. Aug. 2016 | US | 114 | 19166400 | 20908800 | 0.97 |
3 | Alfa Romeo 8C 2900B Lungo Spider Touring | 1939 | RM/Sotheby's | 19./20. Aug. 2016 | US | 234 | 17424000 | 19008000 | 0.88 |
4 | Ferrari 250 GT LWB California Spider Competizione | 1959 | Gooding & Co | 20./21. Aug. 2016 | US | 33 | 15972000 | 17424000 | 0.96 |
5 | Ferrari 250 GT SWB California Spider | 1961 | Gooding & Co | 11. März 2016 | US | 69 | 15444000 | 16816800 | 1.07 |
6 | Shelby 260 Cobra "CSX 2000" | 1962 | RM/Sotheby's | 19./20. Aug. 2016 | US | 117 | 12100000 | 13200000 | |
7 | Ferrari 250 GT SWB Berlinetta Competizione | 1960 | Gooding & Co | 20./21. Aug. 2016 | US | 56 | 11880000 | 12960000 | 0.82 |
8 | Alfa Romeo 8C 2300 Monza | 1933 | Gooding & Co | 20./21. Aug. 2016 | US | 128 | 10551200 | 11510400 | 0.89 |
9 | Bugatti Type 55 Roadster | 1932 | Gooding & Co | 20./21. Aug. 2016 | US | 135 | 9152000 | 9984000 | 0.87 |
10 | Mercedes-Benz 540 K Special Roadster | 1937 | RM/Sotheby's | 28./29. Jan. 2016 | US | 242 | 9108000 | 10098000 | 0.86 |
11 | Bugatti Type 57 SC Sports Tourer Vanden Plas | 1937 | Bonhams | 10. März 2016 | US | 139 | 8778178 | 9610349 | |
12 | Ferrari 340 America Barchetta Touring | 1951 | RM/Sotheby's | 14. Mai 2016 | EU | 232 | 7280000 | 8008000 | 0.79 |
13 | Jaguar XK 120 C "C-Type" | 1953 | Bonhams | 13. Mai 2016 | EU | 114 | 7245000 | 7986888 | 1.4 |
14 | Ferrari 166 MM/195 S Berlinetta Le Mans | 1950 | Gooding & Co | 29./30. Jan. 2016 | US | 33 | 5970800 | 6619800 | 1.06 |
15 | Porsche 1.5-litre TYP 550/1500 Spyder | 1956 | Bonhams | 10. Sept 2016 | EU-UK | 140 | 5432365 | 5958762 | 0.75 |
16 | Mercedes-Benz 500 K Roadster | 1935 | Bonhams | 3. Sept. 2016 | EU | 16 | 5290000 | 5797311 | 0.88 |
17 | Ferrari 250 GT Berlinetta Competizione 'Tour de France' | 1956 | RM/Sotheby's | 19./20. Aug. 2016 | US | 232 | 5033600 | 5491200 | 0.72 |
18 | Porsche 550 Spyder | 1955 | Gooding & Co | 11. März 2016 | US | 34 | 4801500 | 5228300 | 0.97 |
19 | Ferrari 166 MM Berlinetta | 1950 | Gooding & Co | 20./21. Aug. 2016 | US | 68 | 4791600 | 5227200 | 0.78 |
20 | Ferrari 750 Monza Spider by Scaglietti | 1955 | RM/Sotheby's | 19./20. Aug. 2016 | US | 127 | 4598000 | 5016000 | 1.1 |
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Allen Zwischengas Mitarbeiter besten Dank für ihre wertvolle Arbeit schöne, Festtage und ein interessantes Neues Jahr.
Werner Bundi CH-7000 Chur