Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Der Volkswagen Käfer wird 75 ... auch wenn der Anfang schwer war
Zusammenfassung
Der VW Käfer feiert seinen 75. Geburtstag. Obwohl seine Anfänge nach dem Zweiten Weltkrieg mehr als schwierig verliefen, schaffte er es doch zum Produktionsweltmeister mit Millionen von Exemplaren. Dieser Artikel blickt zurück auf die Anfänge seiner Geschichte und welchen Herausforderungen er im zerbombten und von den Siegermächten besetzen Nachkriegs-Deutschland zu trotzen hatte.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Das Ende ist der Anfang
- England First
- Kurze Wege der Entscheidung
- Positive Bestandsaufnahme
- Aller Anfang ist schwer
- Gegen alle Wiederstände
- Der Wagen fürs Volk
- Volkswagen erobert die Welt
Geschätzte Lesedauer: 6min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
1945 liefen die ersten Fahrzeuge des Volkswagen Typ 1 vom Band, dem am Ende mehr als 21 Millionen Käfer folgen sollten. Bis Jahresende 1945 waren es aber nur insgesamt 55 Fahrzeuge. Doch die ersten Fahrzeuge setzten ein Zeichen für den Neubeginn in der von den Briten kontrollierten Autofabrik. Als in den Abendstunden des 10. April 1945 der Panzeralarm in Fallersleben ertönte, war dies der Beginn eines neuen Zeitalters für die Automobilherstellung am Mittellandkanal. Nur wenige Stunden später rückten amerikanische Truppen ein und sorgten innert kurzer Zeit für eine geordnete Übernahme, der die vereinzelten Plünderungen und Übergriffe nichts entgegenzusetzen hatten. In der Fabrik, in der bis Kriegsende 1945 gerade mal 630 der so genannten KdF-Wagen gefertigt worden waren, lief der Betrieb wieder an. Zuerst mit der händischen Einzelfertigung von Kübelwagen aus Ersatzteilen für den Mobilitätsbedarf der amerikanischen Siegertruppen.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 6min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Dort wird nämlich beschrieben, daß ein gewisser Hermann Münch seinerzeit sowohl die Produktion in Gang gebracht sowie Kohle und Stahl besorgt hat und auch die drohende Demontage verhinderte.
Im Leserbrief erscheint auch die Rolle von Hirst in einem anderen Licht.
Jedenfalls hat Volkswagen mittlerweile darauf reagiert und diesbezüglich einiges Material veröffentlicht.
Eventuell kann sich ja Zwischengas mal mit diesem interessanten Thema ausführlicher beschäftigen.