Der grosse Concours d’Elégance von Zoute musste 2020 zwar ausfallen, aber Bonhams hielt an der Versteigerung in Belgien fest und brachte am 11. Oktober 2020 in Knokke-Heist 30 Auto-Klassiker im Wert von EUR 11,7 Millionen (sowie fünf Mini-Motorräder) unter den Hammer.
Knokke-Heist liegt im Norden Belgiens und fast am Meer. Die Auktion fand vor Publikum statt, durch die Nutzung von Nebenräumen konnte die wegen Covid-19 nötige soziale Distanz sichergestellt werden.
Breites Angebot
Mit sieben Ferrari Sportwagen führte die Marke aus Italien die Lotliste an, gefolgt von BMW (3 Autos). Speziell exotische Marken fehlten.
Zwei Vorkriegsautos wurden angeboten, dafür aber sieben Neoklassiker, von denen allerdings nur vier verkauft werden konnten, so blieben beide Ford GT (2005/2018) genauso stehen wie ein Alfa Romeo 8C Spider von 2010 (geboten EUR 170’000).
Gut zwei Drittel verkauft
19 der 30 Autos konnten während der Auktion verkauft werden, ein Ferrari 250 GTE von 1961 wurde nachträglich als verkauft protokolliert.
Insgesamt wurden mit den Autos EUR 7,99 Millionen erwirtschaftet, pro Auto wurden im Schnitt EUR 420’537 bezahlt, was über dem durchschnittlichem Estimate von EUR 390’167 lag. Der Grund dafür war, dass die drei teuersten Wagen alle einen neuen Besitzer fanden.
Der BMW 507 des Prinzen
Nur 252 BMW 507 wurden gebaut, Chassis 70227 aus dem Jahr 1959 ging an den Prinzen Constantine II von Griechenland. Ende der Achtzigerjahre erhielt der Wagen eine komplette Restaurierung bei Brummer in München.
Trotz nicht komplett “matching numbers” bezahlte der Käufer für den federweissen BMW EUR 2,07 Millionen.
Der Aston Martin DB2/4 des Königs
Neu bestellt von König Baudouin von Belgien, wurde der Aston Martin DB2/4 von 1955 mit französischen Diplomatenschildern in Paris an den König ausgeliefert, wohl aus Sicherheitsüberlegungen heraus. Im Jahr 2001 wurde der Wagen auf seine ursprüngliche Spezifikation hin restauriert.
Jetzt zahlte der Meistbietende (inkl. Aufpreis/Kommission) EUR 264’500 für den eleganten Sportwagen.
Der AC Ace Bristol mit Le-Mans-Geschichte
Der AC Ace Bristol von 1957 mit Chassisnummer BEX365 ist ein frühes Exemplar mit dem berühmten Reihensechszylindermotor. Der Ace nahm nicht nur 1960 bei den 24 Stunden von Le Mans teil, sondern auch an vielen Rallies in Beaujolais, Dieppe und Touraine-Normandie. Beim Le-Mans-Einsatz versagte der Ace allerdings nach 130 Runden seinen Dienst wegen Motorenproblemen.
Jetzt wurde der Wagen, der noch immer die spezielle Le-Mans-Knickscheibe und den Renn-Benzinfüllstutzen hat, für EUR 454’250 an einen neuen Besitzer übergeben
Der wertvolle Lusso von Ferrari
Der Ferrari 250 GT Lusso gehört zu den schönsten Autos, die je in Maranello entstanden sind. Chassis 5017GT ist mit seiner eleganten silberfarbenen Lackierung keine Ausnahme, zumal er nach Concours-Standard restauriert wurde und einst im Besitz von Charles Pozzi war. Zudem zog er sogar einmal einen Wohnwagen, was sicherlich nicht jeder Ferrari von sich behaupten kann.
Der Wagen war dem Käufer EUR 1,783 Millionen wert, womit das Höchstgebot knapp beim unteren Estimate zu liegen kam.
Andere Ferrari hatten weniger Erfolg, ein 250 GT Series 1 von 1958 blieb mit einem Höchstgebot von EUR 340’000 stehen, ein 512 BB von 1980 erzielte maximal EUR 230’000, nicht genug für einen Verkauf.
Besser konnten die jüngeren Sportwagen aus Maranello abschneiden, ein F512M von 1995 wurde für EUR 166’750 verkauft, ein einmaliger 612 Scaglietti Shooting Brake von 2005 für EUR 180’000.
Eines von sechs belgischen Austin-Healey Coupés in neuen Händen
Der belgische Importeur und Karosseriebauer D’Ieteren baute Mitte der Fünfzigerjahre sechs Austin-Healey 100 BN1 zu Coupés um. Chassis BN1-L/156167 war der erste dieser sechs und er wurde am Brüsseler Autosalon präsentiert.
Nur noch zwei dieser Coupés sollen existierten, das angebotene erzielte schliesslich einen Verkaufspreis von EUR 126’500.
Vorkriegs-Fiat trotz Mille-Miglia-Ticket nicht verkauft
2006, 2010, 2014, 2015 und 2017 nahm der Fiat 514 Coppa del Alpi” von 1931 an der historischen Mille Miglia teil, für den 22. bis 25. Oktober 2020 gibt es eine Teilnahmebestätigung.
Jetzt sollte Chassis 224393 aber in neue Hände kommen, geschätzt waren EUR 250’000 bis 350’000, so hoch wollte aber niemand bieten, bei EUR 210’000 war Schluss, nicht verkauft
Ergebnisse im Bereich der Erwartungen
Im grossen und ganzen wurde auf Ebene der Erwartungen, im Schnitt leicht darunter geboten.
Ein Mercedes-Benz 300 SL Roadster von 1958 wurde für EUR 740’000 verkauft, ein Jaguar E-Type Series 1 Roadster mit 4,2-Liter-Motor von 1965 für EUR 111’550. Veritable Schnäppchen gab es keine, auch weil nur gerade drei Wagen ohne Mindestgebot aufgerufen wurden.
Insgesamt aber dürfte das Ergebnis durchaus Zufriedenheit ausgelöst haben beim Bonhams-Team.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | EUR Est von | EUR Est bis | EUR HG | EUR VP | CHF VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
006 | Fiat 500 Jolly Beach Car | 1963 | 80'000 | 120'000 | 100'000 | N | |||
007 | Mercedes-Benz 230 SL 'Pagoda' ZF 5-speed with Hardtop | 1966 | 100'000 | 150'000 | 109'000 | 125'350 | 135'378 | +0.28%
|
V |
008 | Austin-Healey 100/4 BN2 Roadster to 100M Specification | 1956 | 90'000 | 140'000 | 85'000 | 97'750 | 105'570 | -15%
|
V |
009 | Aston Martin DB2/4 3.0-Litre Sports Saloon | 1955 | 250'000 | 300'000 | 230'000 | 264'500 | 285'660 | -3.82%
|
V |
010 | AC Ace Bristol Roadster | 1957 | 400'000 | 500'000 | 395'000 | 454'250 | 490'590 | +0.94%
|
V |
011 | Porsche 911.2 Speedster | 2019 | 270'000 | 350'000 | 260'000 | 299'000 | 322'920 | -3.55%
|
V |
012 | Fiat 514 Coppa del Alpi | 1931 | 250'000 | 350'000 | 210'000 | N |
Möchten Sie alle Auktions-Ergebnisse sehen?
Sie haben Benutzername und Passwort?
Sie können sich auch mit Ihrem Social Login anmelden
Ansonsten erstellen Sie ein neues Login:
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis