Die Brexit-Verhandlungen dauerten noch an, aber Weihnachten war nur noch eine Woche entfernt, als Bonhams am 16. Dezember 2020 mit der letzten Klassiker-Vertsteigerung des Jahres begann.
James Knight schwang ein weiteres Mal den Hammer über gut 40 Automobilia und 19 Superklassiker.
Britisch dominiertes Fahrzeugprogramm
Sieben Autos von Aston Martin und Sport- und Luxusfahrzeuge der Marken Alvis, Atalanta, Bentley, Jaguar, Lola, Rolls-Royce und Vauxhall stellten den grösseren Teil des Angebots, dazu kamen zwei Ferrari, und je ein Mercedes-Benz und ein Mercury.
Im Schnitt waren die Autos etwa 62 Jahre alt und dies obschon nur vier der Wagen aus der Vorkriegszeit stammen.
Der Mercury aus dem James-Bond-Film als Star
James Bond durfte ihn im Film “On Her Majesty’s Secret Service” nicht selber fahren, dafür drehte Diana Rigg alias Contessa Teresa 'Tracy' di Vicenzo, die spätere Frau Bond, am Lenkrad. Drei Autos wurden damals für den Bond-Film bereitgestellt, einer kam bei Bonhams komplett restauriert mitsamt den aufgeschnallten Kneissl-Sikern unter den Hammer.
Erwartet worden waren £ 100’000 bis 150’000, Knight eröffnete bei £ 80’000. Schon bald überstieg das erste Gebot die sechsstellige Schwelle und der Auktionator meinte: “Selling all the way”. Doch die Interessenten boten höher und höher. Mit massiven Gebotssprüngen versuchte ein Bieter die übrigen abzuschrecken, doch dies funktionierte nicht. Schliesslich wurde der Widerstand bei £ 310’000 aufgegeben, der Wagen für £ 365’500 (EUR 405’705, respektive CHF 438’600) inklusive Aufpreis/Kommission verkauft. Knight dazu: “Sicherlich ein Rekord für dieses Modell”.
«Hochwertige Studiofotografie für Ihr Fahrzeug»
88281 Schlier / Ravensburg, Deutschland
Aston-Gala mit mässigem Erfolg
Mit sieben Sportwagen war die Marke, die nicht zuletzt wegen James Bond so berühmt wurde, am besten repräsentiert.
Aus der David Brown Ära stammten fünf der sieben Wagen, nämlich ein DB4 Series 1 von 1959, ein DB5 von 1964 und drei DB6 als Coupé und als Cabriolet. Sie blieben alle unverkauft, die Höchstgebote lagen im Schnitt bei 80 Prozent des mittleren Schätzwerts.
Einen neuen Besitzer fand dafür der Vorkriegs-1-1/2-Litre von 1928, der für £ 115’000 in einen neue Garage fand, während das relativ jugendliche Vantage Coupé von 1995 bei genau demselben Betrag stehen blieb.
Günstiger Atalanta?
Der Atalanta 2-Litre Sports von 1932 gehört zu den rarsten und gleichzeitig fortschrittlichsten Sportwagen seiner Epoche überhaupt. Der angebotene Wagen war eines von zwei Exemplaren mit kurzem Chassis und zudem einer von zweien, die noch heute mit der originalen Gough-Vierzylindermaschine ausgerüstet sein sollen.
Da wirkte ein Schätzwert von £ 300’000 bis 400’000 eigentlich durchaus realistisch, zumal der Wagen elegant und ein potentieller Concours-Sieger ist. Aber bereits £ 250’000 reichten um den Zuschlag zu erhalten, der Verkaufspreis errechnete sich entsprechend mit £ 287’500.
Ein Alvis mit Schweizer Karosserie
Ähnlich selten wie ein Atalanta dürfte ein Alvis TC21 mit Graber-Cabriolet-Karosserie von 1953 sein. Der angebotene Wagen stand 1953 am Genfer Autosalon und war einer von sechs Graber-Alvis auf diesem Chassis. 35 Jahre gehörte er demselben Besitzer, da erschienen £ 120’000 bis 140’000 als Schätzwert insgesamt günstig.
Mehr als ans untere Ende des Estimates musste der Käufer aber nicht gehen, für £ 138’000 (EUR 153’180 oder CHF 165’600) inklusive Aufpreis/Kommission fand das elegante Cabriolet in eine neue Garage.
Tiefe Verkaufsquote
Mit sieben verkauften Wagen oder 37 Prozent Verkaufsquote war das Ergebnis nicht günstig für Bonhams. Total wurden £ 1,42 Millionen umgesetzt oder 26 Prozent der Erwartungen, vor allem auch, weil die wertvollen Astons und zwei der drei Ferrari nicht auf die nötigen Mindestgebote kamen.
Immerhin konnten viele Automobila, teilweise auch zu stolzen Preisen verkauft werden.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | £ Est von | £ Est bis | £ HG | £ VP | CHF VP | EUR VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
101 | Ferrari 328 GTB Coupé | 1985 | 80'000 | 120'000 | 68'000 | N | ||||
102 | Mercedes-Benz 230 SL Convertible with Hardtop | 1966 | 80'000 | 100'000 | 70'000 | N | ||||
103 | Aston Martin 1½-Litre Standard Sports Model | 1928 | 100'000 | 120'000 | 100'000 | 115'000 | 138'000 | 127'650 | +4.55%
|
V |
104 | Mercury Cougar Convertible XR-7 | 1969 | 100'000 | 150'000 | 310'000 | 365'500 | 438'600 | 405'705 | +192.4%
|
V |
105 | Aston Martin Vantage Coupé | 1995 | 150'000 | 200'000 | 115'000 | N | ||||
106 | Jaguar XK140 Drophead Coupé | 1955 | 115'000 | 145'000 | 95'000 | N | ||||
107 | Alvis TC21 3-Litre Cabriolet Sport | 1953 | 120'000 | 140'000 | 120'000 | 138'000 | 165'600 | 153'180 | +6.15%
|
V |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher