Bereits zum zweiten Male organisierte Bonhams anlässlich des Audrain Concours d’Elégance am 30. September 2022 eine Versteigerung, bei der neben 22 Tretautos, die teilweise auch zum Gegenwert von ausgewachsenen Klassikern verkauft wurden, und einem BMW-507-Motor (USD 38’175 Verkaufspreis) auch 44 Automobile aus elf Jahrzehnten angeboten wurden.
Auf rund USD 8,3 Millionen waren die im Schnitt fast 63 Jahre alten Autos geschätzt, 44 Prozent davon kamen ohne Mindestpreis unter den Hammer.
80 Prozent der Autos konnten verkauft werden, im Durchschnitt wurden 82 Prozent des mittleren Schätzwerts geboten. Pro verkauften Wagen wurden im Mittel USD 197’297 (EUR 201’243 oder CHF 195’324) bezahlt (inkl. Kommission).
Breites Markenspektrum
28 Marken waren an der Audrain-Versteigerung repräsentiert, am stärksten Mercedes-Benz mit sieben Autos, die im Schnitt 46-jährig waren. Alle konnten verkauft werden, im Mittel lagen die Höchstgebote nur 10 Prozent unter dem gemittelten Schätzwert.
Jaguar war mit fünf, Rolls-Royce mit vier, Porsche mit drei Autos vertreten, alle übrigen Marken mit maximal zwei Wagen. Auch Autos exotischer Hersteller wie Know, Lagonda, LaSalle, S.G.V., Stanley oder TVR konnten ersteigert werden.
Fast vergessener BMW 507 für viel Geld
Die Hauptattraktion der Versteigerung war ein unlängst “wiederentdeckter” BMW 507 der zweiten Serie aus dem Jahr 1957. Als eines von nur 252 gebauten Exemplare hatte das Cabriolet mit Chassisnummer 70059 einen spannenden Werdegang.
Ausgeliefert in einer silberblauen Lackierung mit passendem Lederinterieur nach Venezuela, gelangte der Wagen mit dem ersten Besitzer nach Kanada und vor dort, inzwischen Pontiac-Blau lackiert, für USD 22’000 in die USA zu einem 507-Sammler. Seither wurde der Wagen kaum gefahren, aber immer wieder mit Öl versorgt und gestartet.
Immerhin konnte der 507 mit den beliebten Rudge-Rädern die Garage aber aus eigener Kraft wieder verlassen vor der Versteigerung.
Einen Schätzwert nannte Bonhams nicht, die Bieter benötigten wohl auch keine entsprechende Empfehlung und steigerten sich gegenseitig bis auf USD 2,1 Millionen hoch, womit der Wagen also für USD 2,315 Millionen (EUR 2,361 Millionen, CHF 2,292 Millionen) in eine neue Garage fand.
Spannend wird sein, ob der Wagen in die ursprüngliche Konfiguration zurückrestauriert wird oder ob man die heutige Patina stehen lässt.
- Veranstalter (ohne Reisen)
Dreifach-Plastik
Mit drei Wagen mit Kunststoffkarosserie war der Anteil dieser Fahrzeuggattung relativ hoch. Am besten schlug sich der Lotus Europa Special S2 von 1973, der für USD 28’000 verkauft wurde.
Weiter weg von den Erwartungen waren ein Daimler SP 250 von 1963 (USD 31’360) und ein TVR 2500 M von 1976 (USD 20’160).
Bedeutender Vorkriegsanteil
Mit 10 Autos war der Vorkriegsanteil (23 %) grösser als an anderen Auktionen. Ein weiterer Wagen war bereits vor der Versteigerung zurückgezogen worden.
Mit einer Verkaufsquote von 60% und einem durchschnittlichen Gebot auf Höhe von 70 % des mittleren Schätzwerts waren die Resultate mittelprächtig, am teuersten wurde ein Mercedes Model 22-70 Series 5 (Raceabout Conversion) von 1920 verkauft. Der älteste Wagen war ein Knox Model C Runabout von etwa 1903, der für USD 45’920 einen neuen Besitzer fand.
Nachkriegsautos bis 1960 taten sich ähnlich schwer, von den angebotenen acht Wagen wurden sogar nur vier verkauft. Deutlich besser lief es bei den jüngeren Autos im Angebot, 24 der 26 Autos konnten erfolgreich vermittelt werden.
Erfolgreiche Superklassiker
Mehr als die Hälfte der Autos durften der sogenannten Superklassiker-Kategorie zugeordnet werden. Sie liessen sich vergleichsweise gut verkaufen, im Schnitt wurden über 80 Prozent des mittleren Schätzwerts geboten. Einige kamen sogar auf Gebote, die deutlich über den Estimates lagen.
Am besten schnitt ein Mercedes-Benz 280 SL von 1968 an, der anstatt für USD 25’000 bis 35’000 für USD 67’200 verkauft werden konnte.
Ebenfalls gut in Szene setzen konnten sich zwei Aston Martin der Achtzigerjahre. Für einen V8 Vantage Saloon von 1986 wurden USD 280’000 bezahlt, einen 1989er Vantage Volante klnnte man für USD 207’200 erwerben.
Über den Erwartungen wurde auch ein früher Porsche 930 Turbo von 1977 vermittelt, USD 162’400 wurden bezahlt. Auch ein 911 2,7 von 1974 übertraf mit USD 73’920 den Schätzwert.
Britischen Superklassikern lief es eher weniger gut, sowohl bei Jaguar als auch bei Rolls-Royce landeten die Höchstgebote meist deutlich unter den Erwartungen.
Das zweitteuerste Auto der Versteigerung war ein Mercedes-Benz 300 SL Roadster von 1958, der für USD 1,078 Millionen veräussert wurde.
Dagegen schnitten die beiden Kraft-Limousinen Mercedes-Benz 600 und Mercedes-Benz 300 SEL 6.3 eher unter den Erwartungen ab.
Für einen Maserati Mistral 4 Liter von 1966 wurden USD 114’800 bezahlt.
Echte Schnäppchen gab’s eigentlich keine und ingesamt dürfte Bonhams mit den Resultaten wohl zufrieden gewesen sein.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | USD Est von | USD Est bis | USD HG | USD VP | CHF VP | EUR VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
101 | Porsche 911 2.7 Coupe | 1974 | 50'000 | 75'000 | 66'000 | 73'920 | 73'180 | 75'398 | +18.27%
|
V |
102 | TVR 2500M Coupe | 1976 | 25'000 | 35'000 | 18'000 | 20'160 | 19'958 | 20'563 | -32.8%
|
V |
103 | Lotus Europa Special S2 | 1973 | 25'000 | 35'000 | 25'000 | 28'000 | 27'720 | 28'560 | -6.67%
|
V |
104 | Toyota Land Cruiser FJ40 | 1981 | 40'000 | 50'000 | 29'000 | 32'480 | 32'155 | 33'129 | -27.82%
|
V |
105 | Austin-Healey 100M BN2 Le Mans | 1956 | 160'000 | 190'000 | 127'500 | N | ||||
106 | Aston Martin V8 Vantage Saloon | 1986 | 120'000 | 180'000 | 250'000 | 280'000 | 277'200 | 285'600 | +86.67%
|
V |
107 | MG C Roadster | 1968 | 30'000 | 40'000 | 25'000 | 28'000 | 27'720 | 28'560 | -20%
|
V |
Möchten Sie alle Auktions-Ergebnisse sehen?
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis