Bonhams Aston-Martin-Versteigerung 2019 - wenig Begeisterung für jüngere Astons
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.













































































































Sie haben nur
1 von 55
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Am 19. Mai 2019 versteigerte Bonhams auf dem Wormsley Estate im Westen Londons 32 Autos der Marken Aston Martin und Lagonda sowie einen David Brown Traktor im Wert von fast £ 7,5 Millionen. Dazu kamen noch eine ansehnliche Sammlung an Fotos und anderen Automobilia, die das Herz jedes Aston-Fans höher schlagen lassen mussten. Während die Nachfrage nach den Automobilia durchaus erfreulich war, stiessen die Autos auf mehr Widerstand bei den Bietern. Trotzdem konnten ein Aston Martin DB5 und ein DB4 Convertible über den Schätzwerten verkauft werden. Dieser Versteigerungsbericht analysiert die Ergebnisse und zeigt die Autos im Bild.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- 32 Autos und ein Traktor
- Relativ junges Angebot
- Geschätzte Astons der DB-Generation
- Schlechtes Abschneiden der Sportwagen der Achtzigerjahre und danach
- Frühere Astons mehr gefragt
- Interessante Automobilia und Memorabilia
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Die Aston-Martin-Versteigerung von Bonhams blickt schon auf einige Jahre Tradition zurück. Dieses Jahr fand sie nicht mehr bei Aston Martin sondern auf dem Wormsley Estate im Westen Londons statt. Diese edle Liegenschaft ist unter anderem für ihr Cricket-Feld und für die eindrückliche Bibliothek bekannt und liegt etwa 40 Meilen ausserhalb der Hauptstadt. Angeboten wurden natürlich vor allem Autos der Marke Aston Martin sowie ein Traktor der Marke David Brown und ein Cabriolet von Lagonda. Bei zwei der Objekte handelt es sich sicherlich um Restaurierungsobjekte, die meisten Fahrzeuge waren aber in schönem Zustand.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Passende Veranstaltung

19. Mai 2019
Empfohlene Artikel / Verweise
Auktions-Datenbank
Mehr lesen zum Thema
Versteigerte Fahrzeuge
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Zug, Schweiz
+41 (0) 43 813 56 56
Spezialisiert auf Rolls-Royce, Bentley, ...




Spezialist
Safenwil, Schweiz
+41 62 788 79 20
Spezialisiert auf Jaguar, Toyota, ...




Spezialist
Baierbrunn, Deutschland
+49 (0)89 74424460
Spezialisiert auf Ferrari, Bristol, ...
Spezialist
Bern, Schweiz
+41 31 326 27 90
Spezialisiert auf Aston Martin, Alfa Romeo, ...
Spezialist
Täuffelen, Schweiz
032 396 10 21
Spezialisiert auf MG, Triumph, ...












































Kommentare