Bonhams Aston-Martin-Versteigerung 2019 - wenig Begeisterung für jüngere Astons
Zusammenfassung
Am 19. Mai 2019 versteigerte Bonhams auf dem Wormsley Estate im Westen Londons 32 Autos der Marken Aston Martin und Lagonda sowie einen David Brown Traktor im Wert von fast £ 7,5 Millionen. Dazu kamen noch eine ansehnliche Sammlung an Fotos und anderen Automobilia, die das Herz jedes Aston-Fans höher schlagen lassen mussten. Während die Nachfrage nach den Automobilia durchaus erfreulich war, stiessen die Autos auf mehr Widerstand bei den Bietern. Trotzdem konnten ein Aston Martin DB5 und ein DB4 Convertible über den Schätzwerten verkauft werden. Dieser Versteigerungsbericht analysiert die Ergebnisse und zeigt die Autos im Bild.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- 32 Autos und ein Traktor
- Relativ junges Angebot
- Geschätzte Astons der DB-Generation
- Schlechtes Abschneiden der Sportwagen der Achtzigerjahre und danach
- Frühere Astons mehr gefragt
- Interessante Automobilia und Memorabilia
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Die Aston-Martin-Versteigerung von Bonhams blickt schon auf einige Jahre Tradition zurück. Dieses Jahr fand sie nicht mehr bei Aston Martin sondern auf dem Wormsley Estate im Westen Londons statt. Diese edle Liegenschaft ist unter anderem für ihr Cricket-Feld und für die eindrückliche Bibliothek bekannt und liegt etwa 40 Meilen ausserhalb der Hauptstadt. Angeboten wurden natürlich vor allem Autos der Marke Aston Martin sowie ein Traktor der Marke David Brown und ein Cabriolet von Lagonda. Bei zwei der Objekte handelt es sich sicherlich um Restaurierungsobjekte, die meisten Fahrzeuge waren aber in schönem Zustand.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel

Passende Veranstaltung

19. Mai 2019





































































































































































Kommentare