Sportlich sei das Angebot, sowohl was die Limousinen, aber vor allem was die Coupés und echten Sportwagen angehe, meinte Johannes Hübner zu Anfang der Auctionata-Versteigerung am 26. Februar 2016 um 18:00, die wie üblich als Online-Auktion mit Live-Internet-Fernsehen und Saalbietern abgehalten wurde.
Reichhaltiges Angebot
Angeboten waren 39 Fahrzeuge mit einem summierten Schätzwert von 2,4 Millionen Euro oder 2,6 Millionen Schweizer Franken, was pro Auto einen Durchschnittswert von EUR 61’077 andeutete.
Das Angebot war breit und durch neun Mercedes-Benz, vier Ferrari, vier Jaguar, drei Alpina-BWM, drei Porsche und drei Volkswagen von den Herstellerländern Deutschland, Grossbritannien und Italien besonders geprägt. Das Gros der Autos wurde in den Sechziger-, Siebziger- und Achtzigerjahren gebaut. Die Fahrzeuge kamen aus den unterschiedlichsten Ländern, auffallend waren japanische und amerikanische Einlieferungen.
Begonnen wurde die Versteigerung mit zwei Restaurierungsobjekten, die aber nur im Falle des Jaguar 240 von 1968 zu einem Verkauf führte, während sich offensichtlich niemand für den interessanten Citroën B 11 L von 1948 erwärmen konnte.
Mehr Freude am Modernen?
Das beste Ergebnisse der Versteigerung erzielte ein Bentley Arnage aus dem Jahr 1999, eine “Green Label”-Ausführung mit BMW-Doppelturbomotor, der für EUR 43’700 (CHF 47’633) verkauft werden konnte.
Dies war allerdings nicht das teuerste Auto der Auktion. Diese Ehre kam dem roten Mercedes-Benz 190 SL von 1960 zu, der für EUR 103’500 (CHF 112’815) einen neuen Besitzer fand.
Generell taten sich die Bieter mit neueren Autos etwas leichter als mit den älteren.
Auch Rechtslenker waren nicht sonderlich gefragt, wobei es vor allem bei den beiden MG B Jubeelie-Exemplaren mit Gummistossstangen erstaunte, dass kein Gebot dafür einging.
«Ich erstelle als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger Wert-, Schaden- und Restaurationsgutachten, sowie technische Gutachten im Bereich Old- und Youngtimer-Fahrzeuge.»
74749 Rosenberg (Baden), Deutschland
- Sachverständiger & Gutachter
- Restaurierung & Projekte
- Versicherung
Land Rover, Mercedes Benz, Porsche, und weitere
Zu hohe Startpreise?
Wie schon in vergangenen Auctionata-Versteigerungen stellte der Startpreis für einige der Fahrzeuge offenbar eine zu hohe Hürde dar. Auch die festen Vorgaben für Erhöhungen dürften im einen oder anderen Fall nicht geholfen haben. So ist zum Beispiel der Sprung 95’000 bis 100’000 offenbar leichter zu nehmen, als der folgende von 100’000 auf 110’000. Bei klassischen Auktionen kann der Auktionator halt im Notfall immer zu kleineren Bieterschritten greifen, wenn die Gebote stocken.
Im Schnitt erreichten die Höchstgebote 66% der vorgelegten Schätzpreise. Bei genauer Betrachtung waren jene sicherlich relativ hoch angesetzt.
Viele Fahrzeuge unter Vorbehalt verkauft
15 Autos wurden unter Vorbehalt zugeschlagen, so zum Beispiel alle drei Alpina-Autos, ein B10 Coupé von 1986, eine B10-Limousine von 1989 und eine von 1991.
Die Höchstgebote, die bei rund zwei Dritteln des Estimates zu stehen kamen, wurden in allen drei Fällen vom selben englischen Bieter eingereicht. Dieser sicherte sich später auch noch den Mercedes-Benz 300 SEL 6.3!
Generell hatte man den Eindruck, dass es Auctionata ein wenig an zuschlagswilligen Bietern fehlte, obschon es an Internationalität (USA, UK, Katar, Schweiz,etc.) nicht mangelte. Über Aufmerksamkeitsdefizite konnten die Berliner eigentlich nicht klagen, wurde doch über Europa hinweg tüchtig für die Versteigerung geworben.
Es fällt auf, dass sich die reinen Online-Auktionen wohl etwas schwerer tun als die Veranstaltungen in Verbindung mit einer Live-Location. Auch könnte die Breite des Angebots dazu geführt haben, dass mancher kaufwillige Bieter sich zum falschen Zeitpunkt einschaltete oder den Moment verpasste.
So aber eröffnete sich für potentielle Käufer die Gelegenheit zum Schnäppchen, was auch die beiden Innocenti Mini Cooper aus den Jahren 1967/1968 mit Zuschlagspreisen von EUR 16’000 und 14’000 eindrücklich zeigten. Auch die 60’000 Euro, die der Höchstbietende für einen restaurierten Mercedes-Benz 280 SL (Padode) offerierte, reichte natürlich nur für einen Verkauf unter Vorbehalt, aber wer weiss ...
Zwei Fünftel nicht verkauft
Insgesamt blieben 15 Fahrzeuge stehen, während für die übrigen zumindest Gebote eingingen, die einen Zuschlag unter Vorbehalt oder einen definitiven Verkauf rechtfertigten.
Unter den verschmähten Angeboten fand sich auch das Citroën DS 21 Werks-Cabriolet von 1967, bei dem das Höchstgebot von Euro 90’000 nicht zum Verkauf reichte.
Ebenfalls nicht zugeschlagen werden konnte der Lotus Cortina Mk2 von 1969, die Mercedes-Benz 300 SE Limousine von Rennfahrer-Legende Otto Mathé oder der Ferrari 328 GTB von 1986 (Höchstgebot 55’000 Euro).
Glückliche Käufer
Sicherlich zufrieden sein konnten die erfolgreichen Käufer, die eine ganze Reihe von Klassikern zu erschwinglichen Preisen erwerben konnte. Das komplett restaurierte Porsche 911 T 2.0 Coupé von 1969 etwa fand für EUR 97’750 (CHF 106’548) einen neuen Besitzer, der elegante später Rolls-Royce Silver Shadow II von 1979 kam für EUR 19’550 (CHF 21’310) in neue Hände, das BMW Z3 M Coupé von 1999 wurde für EUR 25’300 (CHF 27’577) verkauft.
Einige der nicht verkauften Fahrzeuge könnten eventuell auch noch im Nachgang erworben werden, eine Nachfrage bei Auctionata könnte sich lohnen.
Insgesamt dauerte die Versteigerung rund 2,5 Stunden, von Hutten schwang den Hammer und Hübner streute immer wieder spannende Anekdoten bei, so dass es einem einigermassen leicht fiel, auszuharren. Allerdings zogen sich einige Lots dann doch stark in die Länge, ohne dass auch nur ein Gebot einging.
Ergebnisse im Detail
Die Tabelle zeigt alle angebotenen Fahrzeuge mit Start- und Schätzpreisen sowie Höchstgeboten in Euro. Die verkauften Lots sind mit Verkaufspreisen inklusive 15% Bieteraufgeld (aber ohne MWSt) in Euro und CHF aufgeführt. In der Spalte “Status” ist notiert, ob ein Lot “verkauft”, unter Vorbehalt verkauft (“u.V. verkauft) oder “nicht verkauft “wurde. Wenn “kein Gebot” steht, dann wurde der Startpreis von keinem Interessenten geboten. In der Spalte “% Est” werden die Höchstgebote mit dem Schätzpreis verglichen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Tabelle kann durch Klicken auf die Spaltenüberschriften nach Belieben sortiert werden.
Lot | Fahrzeug | Jahr | € Startpreis | € Schätzwert | € HGebot | € VPreis | CHF VPreis | Status | % Est |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Citroen B 11 L, Restaurationsobjekt | 1948 | 5000 | 10000 | kein Gebot | ||||
2 | Jaguar 240, Restaurationsobjekt, RHD | 1968 | 5000 | 10000 | 8500 | 9775 | 10655 | verkauft | 0.85 |
3 | Innocenti Mini Cooper Mk1 | 1967 | 14000 | 28000 | 16000 | u.V. verkauft | 0.57 | ||
4 | Innocenti Mini Cooper 1000 Traveller Woody | 1968 | 11000 | 22000 | 14000 | u.V. verkauft | 0.64 | ||
5 | Porsche 924 Turbo, 2-Farb Edition | 1981 | 8000 | 16000 | 11000 | u.V. verkauft | 0.69 | ||
6 | Porsche 911 Carrera 3,2 | 1985 | 34000 | 70000 | 36000 | nicht verkauft | 0.51 | ||
7 | Porsche 911 T Coupé, 2,0 | 1969 | 55000 | 110000 | 85000 | 97750 | 106548 | verkauft | 0.77 |
8 | Volkswagen T1 Samba Bus Typ 24 | 1962 | 60000 | 120000 | 75000 | u.V. verkauft | 0.63 | ||
9 | Volkswagen Käfer 1303 LS Cabriolet, Injection | 1979 | 10000 | 20000 | 14000 | nicht verkauft | 0.7 | ||
10 | Volkswagen 914/4 2,0 Speedster | 1976 | 9000 | 18000 | 15000 | 17250 | 18803 | verkauft | 0.83 |
11 | MG B GT Coupé, Jubeelie #508 | 1975 | 8000 | 16000 | kein Gebot | ||||
12 | MG B Roadster, Mk2, Jubeelie | 1981 | 8000 | 16000 | kein Gebot | ||||
13 | BMW Z3 M Coupé | 1999 | 15000 | 30000 | 22000 | 25300 | 27577 | verkauft | 0.73 |
14 | Alpina BMW B10 3,5 Coupé 635, #021 | 1986 | 40000 | 80000 | 40000 | u.V. verkauft | 0.5 | ||
15 | Alpina BMW B10 3,5, #534 | 1991 | 16000 | 32000 | 19000 | u.V. verkauft | 0.59 | ||
16 | Alpina BMW B10 3,5, #276 | 1989 | 17000 | 34000 | 19000 | u.V. verkauft | 0.56 | ||
17 | Mercedes-Benz 190 SL | 1960 | 75000 | 150000 | 90000 | 103500 | 112815 | verkauft | 0.6 |
18 | Mercedes-Benz 170 S, W136, Limousine | 1951 | 24000 | 50000 | kein Gebot | ||||
19 | Mercedes-Benz 300 SE Coupé, W112 | 1965 | 24000 | 50000 | kein Gebot | ||||
20 | Mercedes-Benz 280 SE 3,5 Coupé | 1970 | 55000 | 110000 | 70000 | u.V. verkauft | 0.64 | ||
21 | Mercedes-Benz 300 SE, Restaurationsobjekt | 1962 | 24000 | 50000 | kein Gebot | ||||
22 | Jaguar XK 150 FHC mit Automatik Getriebe | 1959 | 55000 | 110000 | kein Gebot | ||||
23 | Alfa Romeo Spider 2,0 | 1989 | 6000 | 12000 | 8000 | 9200 | 10028 | verkauft | 0.67 |
24 | Alfa Romeo 1600 GT Junior, „Matching Numbers“ | 1975 | 14000 | 28000 | 20000 | u.V. verkauft | 0.71 | ||
25 | Jaguar E-Type 4,2 Serie 2, 2+2 Coupé | 1968 | 40000 | 80000 | 40000 | u.V. verkauft | 0.5 | ||
26 | Jaguar E-Type 4,2 Serie 2, Cabriolet | 1969 | 60000 | 120000 | 100000 | u.V. verkauft | 0.83 | ||
27 | Lotus Cortina Mk2, Englischer Tourenwagen | 1969 | 30000 | 60000 | kein Gebot | ||||
28 | Triumph TR 4 Roadster | 1963 | 15000 | 30000 | 20000 | u.V. verkauft | 0.67 | ||
29 | Mercedes-Benz 220 SE Cabriolet mit 4 Einzelsitzen, W111 | 1963 | 75000 | 150000 | kein Gebot | ||||
30 | Mercedes-Benz 300 SEL 6,3, W109 Limousine | 1969 | 34000 | 70000 | 50000 | 57500 | 62675 | verkauft | 0.71 |
31 | Mercedes-Benz 230, W110, Heckflosse Limousine | 1967 | 10000 | 20000 | kein Gebot | ||||
32 | Mercedes-Benz 280 SL Pagode, W113 | 1970 | 40000 | 80000 | 60000 | u.V. verkauft | 0.75 | ||
33 | Citroen DS 21 Cabriolet Usine | 1967 | 70000 | 140000 | 90000 | nicht verkauft | 0.64 | ||
34 | Ferrari 328 GTB, italienische Mittelmotor Legende | 1986 | 55000 | 110000 | 55000 | nicht verkauft | 0.5 | ||
35 | Ferrari Mondial T Cabriolet 3,4 | 1993 | 30000 | 60000 | 36000 | u.V. verkauft | 0.6 | ||
36 | Ferrari 355 GTS | 1999 | 60000 | 120000 | 70000 | nicht verkauft | 0.58 | ||
37 | Ferrari 456 GT | 1995 | 40000 | 80000 | 60000 | u.V. verkauft | 0.75 | ||
38 | Rolls Royce Silver Shadow II | 1979 | 15000 | 30000 | 17000 | 19550 | 21310 | verkauft | 0.57 |
39 | Bentley Arnage “Green Lable” | 1999 | 20000 | 40000 | 38000 | 43700 | 47633 | verkauft | 0.95 |
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
spricht das nicht für Qualität. Der Gutachter sollte sich unbedingt mal ene Hebebühne anschaffen.