Jährlich zweimal veranstaltet Artcurial eine Versteigerung im Zentrum von Paris, “Sur les Champs” heissen diese Auktionen. Die Nummer 12 fand am 8. April 2018 statt und bot neben einem guten Dutzend Motorroller 69 Automobile im Wert von durchschnittlich EUR 96’775 oder CHF 113’227 an.
Verkauft wurden zwei Drittel davon, wertmässig belief sich der Auto-Umsatz auf EUR 2,4 Millionen (CHF 2,8 Millionen), womit man das mehr als doppelt so hohe Ziel in Form der aufsummierten Schätzwerten deutlich verfehlte. Pro Wagen wurde ein durchschnittlicher Verkaufspreis von EUR 52’870 (CHF 62’387) erzielt. Die Höchstgebote lagen im Schnitt bei rund 80 Prozent des mittleren Schätzwerts, was an und für sich kein schlechter Wert ist.
Teure Autos mit wenig Erfolg
Allerdings zeigte es sich, dass das Publikum in Paris nicht besonders spendierfreudig aufgelegt war. Von den 20 am höchsten eingeschätzten Wagen wurden nur gerade deren sieben verkauft.
So verfehlte der schöne Ferrari F40 von 1989 (Chassisnummer ZFFGJ34B000080758) seinen Schätzwert (EUR 750’000 bis 850’000) und wurde trotz Höchstgebot von EUR 670’000 nicht verkauft.
Auch der Aston Martin DB6 Volange von 1968 mit Rechtslenkung blieb bei EUR 495’000 stehen und ging zurück.
Nicht besser erging es dem Bugatti 43 von 1927, für den niemand mehr als EUR 350’000 (bei einem Schätzwert von EUR 500’000 bis 800’000!) bieten wollte.
Ohne neuen Besitzer musste auch der Maserati Ghibli 4.9 SS von 1972 abziehen, höher als EUR 178’000 wollte niemand gehen.
So blieb der Alfa Romeo 6C 2500 SS Spider von 1939 schliesslich das teuerste Auto der Versteigerung, EUR 266’800 oder CHF 314’824 wurden als Verkaufspreis erzielt.
Knapp dahinter landete ein Porsche 993 Turbo von 1998, für den der Käufer EUR 197’200 (CHF 232’696) zahlte.
Überraschende Franzosen
Für die grössten Überraschungen sorgten drei Franzosen in Paris. Als Lot 26 wurde die 35. gebaute neue Alpine aus der “Première Edition” von 2018 angeboten. EUR 60’000 bis 80’000 wurden erwartet, EUR 71’920 (CHF 84’866) erzielt.
Kein schlechter Einstand und sicherlich die erste neue A110 an einer Versteigerung, um die sich zwei Bieter eine erbitterte Schlacht lieferten.
Noch überzeugender schlug sich ein Peugeot 205 GTI von 1990 in der Sonderausführung “Griffe”. EUR 47’560 (CHF 56’121) sind sicherlich ein stolzer Preis und Beweis für die hohe Wertschätzung, die der 205 GTI bereits als Youngtimer erreicht.
Sympathisch und erfolgreich meisterte der Citroën Méhari von 1973 die Versteigerung. EUR 23’200 (CHF 27’376) waren deutlich mehr als erwartet (EUR 12’000 bis 18’000).
Erfolgreiche Jugend
Mit einem Durchschnittsalter von nur 44 Jahren waren die Autos (inkl. einem Traktor) in Paris vergleichsweise jung. Immerhin 19 Youngtimer und Neoklassiker buhlten um die Käufer. 15 davon konnten verkauft werden, 79 Prozent also.
Auch die Höchstgebote lagen mit 81 Prozent des Schätzwerts etwas höher als bei den übrigen Fahrzeugen, ein klares Zeichen, dass junge Autos weiterhin im Trend sind.
Ferrari, Porsche und Jaguar
Die grössten Kontingente stellten Ferrari und Porsche mit je sieben Fahrzeugen, sowie Jaguar mit deren sechs. Alle übrigen Marken waren weniger stark vertreten.
Von den sieben Ferrari wurden vier verkauft, bei Porsche blieb nur ein Wagen stehen. Jaguar erzielte eine Verkaufsquote von 50 Prozent.
Mit DB und Bristol waren auch echte Exoten zu finden, die sich allerdings unterschiedlich gut schlugen. Der DB HBR5 von 1957 war relativ tief eingeschätzt, angesichts seiner Beteiligung an der Tour de France Auto von 1958 und 1959. Mit EUR 52’200 (CHF 61’596) erzielte er einen vernünftigen Preis.
Deutlich günstiger wurde der Bristol 401 von 1950, ebenfalls eine echte Rarität. EUR 30’160 (CHF 35’589) reichten, um den raren Briten zu erstehen, der Schätzwert wurde um die Hälfte verfehlt.
Ganz offener Renault Spider
Der Renault Spider der Neunzigerjahre erfreut sich zunehmender Wertschätzung bei den Sammlern. Sehr selten sind die Varianten ohne Windschutzscheibe. Arcturial konnte ein Modell von 1997 in Rot anbieten, welches besonders rar ist. Mit rund 50’000 km Laufleistung und einer Neulackierung ist er sicherlich einen zweiten Blick wert, mit EUR 40’000 bis 60’000 allerdings auch nicht billig eingeschätzt.
Mehr als EUR 37’000 wollte aber niemand bieten, was dem Einlieferer offenbar zuwenig war.
Ähnlich erging es den Mittelmotor-Renault Clio V6 Phase 1 von 2003 (EUR 35’000 bis 55’000, Höchstgebot EUR 30’000)) und dem R5 Turbo Gruppe 4 von 1983 (EUR 130’000 bis 160’000, Höchstgebot EUR 110’000), auch sie blieben unverkauft.
Schnäppchenjäger desillusioniert
Mit 51 Prozent der Autos als “No Reserve”-Angebote durften sich Schnäppchenjäger gute Chancen ausrechnen, das eine oder andere Lot deutlich unter dem Schätzpreis kaufen zu können. Selbst Wagen wie ein Lamborghini Urraco oder ein Mercedes-Benz 190 SL wurden ohne Mindestpreis angeboten.
Dass nicht alle diese Autos verkauft wurden, lag daran, dass Hervé Poulain allzu tiefe Gebote gar nicht erst akzeptierte und immerhin fünf Wagen zurückzog. Im Schnitt lagen die Gebote für No-Reserve-Autos allerdings sogar höher als bei den übrigen Fahrzeugen. Und für weniger als die Hälfte des Schätzpreises wurde kein Wagen verkauft.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Autos mit Schätzpreisen und Höchstgeobten in EUR, sowie Verkaufspreisen in EUR und CHF. Die Umrechnung erfolgte zum Tageskurs (1 EUR = 1.18 CHF). Fahrzeuge ohne Höchstgebot wurden zurückgezogen, Autos ohne Verkaufspreis blieben unverkauft. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Liste kann durch Klicken auf die Spaltenüberschriften nach Belieben sortiert werden.
Lot | Fahrzeug | Jahr | EUR Est von | EUR Est bis | EUR HG | EUR VP | CHF VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
018 | Fiat Nuova 500 D | 1962 | 10'000 | 15'000 | 13'000 | 15'080 | 17'643 | +20.64%
|
V |
019 | Austin Mini DeLuxe | 1966 | 10'000 | 15'000 | 9000 | 10'440 | 12'214 | -16.48%
|
V |
020 | Fiat 600 D " Jolly " carrosserie Ghia | 1962 | 45'000 | 65'000 | Z | ||||
021 | Steyr-Puch Pinzgauer 710 K fourgon tôlé | 1972 | 10'000 | 20'000 | 7500 | 8700 | 10'179 | -42%
|
V |
022 | Dodge WC-56 Command Car | 1944 | 15'000 | 25'000 | 15'000 | 17'400 | 20'358 | -13%
|
V |
023 | Morgan 3 Wheeler | 2013 | 35'000 | 50'000 | 32'000 | 37'120 | 43'430 | -12.66%
|
V |
024 | Renault Mégane RS R26.R | 2009 | 35'000 | 50'000 | 32'000 | 37'120 | 43'430 | -12.66%
|
V |
Möchten Sie alle Auktions-Ergebnisse sehen?
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis
Kommentare