Die Spannung war riesig im proppenvollen Auktionssaal in der Halle 2 der Rétromobile Paris am 5. Februar 2016. Rund drei Stunden mussten die etwa 2000 Beobachter warten, bis der Ferrari 335 S von 1957 auf die Bühne gerollt wurde. Der Saal wurde abgedunkelt.
Der Sportwagen von Manneskraft hineingeschoben, dann wurden die schönsten Momente des Autos filmisch rekapituliert. Hervé Poulain liess es sich nicht nehmen, einige schöne Sätze eines vergangenen Helden zu rezitieren und dann wurden endlich die Gebote entgegengenommen.
20 Millionen Euro rief Poulain als Startgebot auf und schnell stieg der sensationelle zweisitzige Sportwagen mit Le-Mans- und Mille-Migla-Geschichte auf 27 Millionen Euro, aus Millionenschritten wurden 50’000-er-Schritte, was das Publikum zu Buh-Rufen veranlasste, als ob die fünfstellige Summe ein Almosen wäre.
Am Ende drohte der Wagen bei 27,95 Millionen stehenzubleiben. Doch dann setzte Max Girardo - jawohl, der Auktionator von RM/Sotheby’s - das letzte Gebot für einen Kunden am Mobiltelefon ab, 28 Millionen Euro, was einen Verkaufspreis inkl. Aufpreis/Kommissionen von EUR 32 Millionen (CHF 35,6 Millionen) bedeutete. Sold! Grosser Applaus im Saal.
Die Uhr zeigte 18:45 und die ganze Spannung verpuffte, rund ein Drittel der Zuschauer zogen gleich ab, sie hatten die Sensation miterlebt, ihre Arme waren vom langen Hochhalten des Handys zwecks Verewigung des einmaligen Moments ermüdet. Der folgende Fiat 500 Speziale von 1973 interessierte dann nur noch am Rande.
Breites Angebot
123 Autos und ein eindrückliches Schiff konnte Maître Poulain aufrufen. Auf 78 Millionen Euro wurden die 124 Lots geschätzt, da brauchte sich Artcurial nicht hinter RM/Sotheby’s oder Bonhams zu verstecken, ein Durchschnittspreis von über einer halbenMillion ist eindeutig “Premiere League” im Auktionsumfeld.
Der Ferrari 335 S war natürlich nur die Speerspitze. Die 123 Auto-Lots teilten sich auf 44 Marken auf. Mit 21 Sport- und Rennwagen war der Ferrari-Anteil der grösste, gefolgt von Porsche (10 Autos), Lamborghini (9), Alfa Romeo und Maserati (je 8). Das Markenspektrum war beeindruckend und beinhaltete auch Exoten wie Osca, Ligier, Graham Paige, ASA oder Amilcar.
Knapp über 10% der Autos stammte aus der Vorkriegszeit, das grösste Kontingent repräsentierten Fahrzeuge aus den Sechzigerjahren und Fünfzigerjahren mit einem Anteil von je rund einem knappen Viertel.
Überzogene Erwartungen?
78 Millionen wurden es schliesslich nicht, die Verkaufssumme betrug am Ende des Tages inklusive Aufpreis/Kommission (rund 20% musste der Käufer zusammen mit der Mehrwertsteuer noch auf den Hammerpreis drauflegen) EUR 68,3 Millionen, immerhin 87% der avisierten Summe. Insgesamt blieben 27% der Lots unverkauft, die Hammerpreise lagen im Schnitt bei 88% des Schätzpreises, was sicherlich als gutes Ergebnis gewertet werden kann.
Doch gerade bei den teuren Lots, wie dem letztgebauten Ferrari 250 GT SWB von 1963, der statt der erwarteten EUR 9 bis 12 nur für ein Höchstgebot von EUR 7,8 Millionen gut war, konnte Artcurial nicht ganz zufrieden sein, denn am höchsten bewerteten zehn Fahrzeugen konnten nur deren drei verkauft werden, während sieben zurück an den Einlieferer gingen.
Im Schnitt bezahlte ein Käufer inkl. Aufpreis/Kommission/MWSt. EUR 602’475 (CHF 668’748) für ein ersteigertes Fahrzeug womit man bis auf 95% an die mittleren Schätzpreise herankam.
- Veranstalter (ohne Reisen)
- Ersatzteile
- Autohandel (Oldtimer & Youngtimer)
- Restaurierung & Projekte
Audi, Seat, Skoda
Spezialkarosserien unterbewertet?
Rund anderthalb Dutzend Spezialkarosserien warteten bei Artcurial auf neue Besitzer, doch die Bieter zeigten sich nur mässig interessiert. Die Schätzpreise lagen im Mittel bei EUR 220’000, doch selbst das war den Interessenten zuviel. Bei vielen Fahrzeugen, so etwa dem Talbot Lago Record Grand Sport Cabriolet Graber von 1950, erreichte das Höchstgebot gerade einmal 71% des mittleren Estimates, trotzdem wurde das elegante Einzelstück für EUR 202’640 (CHF 224’930) verkauft.
Noch schlechter lief es für das sicherlich besondere Delahaye 135 MS Coupé von Ghia Turin aus dem Jahr 1949, gerade einmal 61% des Schätzwerts wurden geboten, der neue Besitzer legte EUR 160’920 (CHF 178’621) an, mithin weniger als er für einen Ferrari F355 Challenge aus dem Jahr 1996 hätte zahlen müssen.
Geradezu als Schnäppchen fand das Georges Irat Cabriolet von Labourdette aus dem Jahr 1949 in eine neue Gerade, der Verkaufspreis betrug EUR 57’216 (CHF 63’510).
Im krassen Gegensatz dazu brillierte der für Agnelli gebaute Ferrari Testarossa Spider Valeo aus dem Jahr 1986, geschätzt auf Euro 680’00’ bis 900’000.
“Le million, le million”, rief Maître Poulain ins Mikrophon und die Bieter liessen sich anspornen. Euro 1,02 Millionen wurden geboten (vor Aufpreis/Kommission), was den Testarossa sicherlich zum teuersten Exemplar aller Zeiten macht.
Die besondere Bugatti-Limousine
Einen Rekord durfte man auch beim verkauften Bugatti EB110 SS “Le Mans” von 1995 feiern, EUR 941’700 (CHF 1’045’265) sind sicherlich ein eindrücklicher Preis.
Noch eindrücklicher waren die EUR 1,9 Millionen, die für die nie in Serie gegangene Bugatti EB112 Limousine, die erst nachträglich im Jahr 1999 fertiggestellt wurde, geboten wurden. Doch dies erschien dem Einlieferer offensichtlich als zuwenig, weshalb der Viertürer nicht verkauft wurde.
Restaurierungsobjekte und Scheunenfunde
Natürlich konnte es Artcurial ein Jahr nach der sensationellen Baillon-Versteigerung nicht lassen, einige Scheunenfunde und Restaurierungsobjekte anzubieten. Ein Alfa Romeo Giulia Sprint GTA von 1965 überraschte, bot er doch ein vergleichsweise traurigen Anblick mit deutlichen Unfallschäden und Oxydationsspuren.
Dies hielt die Bieter aber nicht davon ab mehr als das Doppelte einzusetzen als das, was im Vorfeld geschätzt worden war. Erst bei Euro 370’000 (211% des mittleren Schätzwerts) fiel der Hammer nach erbitterten Bieterkämpfen. Der Verkaufspreis von EUR 441’040 (CHF 489’554) bedeutet gemäss Artcurial Weltrekord.
Auch andere reparaturbedürftige oder nicht fahrbare Autos wurden hoch bewertet, auch wenn dies im Vergleich zum Schätzpreis weniger auffiel. Für eine Alfa Romeo Giulietta Sprint aus dem Jahr 1956 etwa wurdne EUR 45’296 (CHF 50’279) bezahlt, für einen desolat dastehenden Lancia Flaminia 2800 Sport Zagato von 1960 wurden EUR 175’000 geboten, was dem Einlieferer aber nicht genügte.
Und ein früher Maserati 3500 GT Vignale Spyder von 1960 wurde mit EUR 548’320 (CHF 608’635) bewertet.
Nicht so stark vom Enthusiasmus profitieren konnte der zweisitzige Elektrokleinwagen namens Pierre Faure Type PFA aus dem Jahr 1941. Mit 17’000 Euro wurde aber für das weitgehend aus Holz bestehende und äusserst rare Fahrzeug aber doch noch ein ansehnlicher Hammerpreis erzielt.
Kaum Vorzugsbehandlung für französische Autos
Natürlich hatte Artcurial ein grosses Kontingent an Autos aus Frankreich an den Start gebracht, etwa mehrere Facel Vega, verschiedene Renault, Alpine und sogar einen Ligier JS2. Man erhielt allerdings nicht den Eindruck, dass die lokale Produktion eine Vorzugsbehandlung bei den Bietern genoss. Die Preise erreichten nur selten die Schätzwerte, einiges wurde nicht verkauft.
Immerhin konnte für den Vega 54 Prototype “V” von Facel aus dem Jahr 1954, dem direkten Vorläufer des Facel Vega, ein rekordhoher Preis von EUR 500’640 (CHF 555’710) notiert werden.
Ausländische Fahrzeuge standen bei den Franzosen eindeutig höher im Kurs als einheimische Produkte. Ein Mercedes-Benz 190 SL von 1961 etwa wurde 67% über dem Schätzwert verkauft, ein BMW 2002 Cabriolet von 1971 50% über dem Estimate.
Auch einige Schnäppchen
42 Lots hatte Artcurial ohne Mindestpreis angeboten, was Maître Poulain nicht davon abhielt, eines davon zurückzuziehen, als seiner Meinung nach kein faires Gebot erfolgte. Insgesamt wurden fast 20 Autos bei Hammerpreisen von unter 70% des Schätzwerts zugeschlagen.
Am unteren Ende etwa konnte ein Käufer einen Stanley Steamer 735 von 1922 für gerade einmal EUR 23’840 (CHF 26’462) erstehen. Und auch der elegante Ford Comète von 1952 wirkte mit EUR 49’945 (CHF 55’439) wie ein Schnäppchen, immerhin stand einer seiner Brüder einmal im Museum of Modern Art.
Auch die EUR 45’296 (CHF 50’279) für einen weitgehend einsatzfähigen Amilcar CGSS von 1927 scheinen sehr günstig, wurde doch eine baufällige Ruine aus der Baillon-Sammlung deutlich teurer verkauft vor einem Jahr.
Die Euphorie schien ein wenig verflogen, auch wenn deshalb noch lange keine Depressionen angesagt sind. An interessierten Bietern und Zuschauern jedenfalls fehlte es bei Artcurial am 5. Februar 2016 nicht.
Ergebnisse mit Höchstgeboten
Die nachfolgende Liste zeigt alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen und Hammerpreisen (Höchstgeboten, HGebot) in Euro, sowie dem erzielten Verkaufspreis (inkl. Aufpreis/Kommission) in Euro und CHF. Lots ohne Verkaufspreise konnten nicht verkauft werden. Die Spalte “% Est” vergleicht den Hammerpreis (vor Aufpreis/Kommission) mit dem mittleren Schätzwert.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Tabelle kann durch Klicken auf die Spaltenüberschriften sortiert werden.
Lot | Fahrzeug | Jahr | € Est von | € Est bis | NoR | € HGebot | € VP | CHF VP | % Est |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
101 | Mercedes-Benz 190 SL | 1961 | 30000 | 60000 | ja | 75000 | 89400 | 99234 | 1.67 |
102 | Ferrari 308 GTSi | 1982 | 50000 | 70000 | ja | 45000 | 53640 | 59540 | 0.75 |
103 | Peugeot 202 Cabriolet | 1939 | 18000 | 24000 | ja | 20000 | 23840 | 26462 | 0.95 |
104 | Peugeot 203 C cabriolet | 1955 | 60000 | 80000 | ja | 55000 | 65560 | 72772 | 0.79 |
105 | Renault Frégate Ondine Cabriolet par Ghia | 1953 | 80000 | 100000 | ja | 65000 | 77480 | 86003 | 0.72 |
106 | Peugeot 201 M Cabriolet | 1937 | 22000 | 28000 | ja | 28000 | 33376 | 37047 | 1.12 |
107 | Fiat 500 Lusso | 1971 | 18000 | 26000 | ja | 14000 | 16688 | 18524 | 0.64 |
108 | Dino 246 GT Série M | 1971 | 280000 | 330000 | 300000 | 357600 | 396936 | 0.98 | |
109 | Alfa Romeo 1750 | 1971 | 15000 | 25000 | ja | 23000 | 27416 | 30432 | 1.15 |
110 | BMW 2002 cabriolet | 1971 | 30000 | 40000 | ja | 52000 | 61984 | 68802 | 1.49 |
111 | Ferrari 412 | 1989 | 70000 | 100000 | ja | 75000 | 89400 | 99234 | 0.88 |
112 | Ferrari Testarossa | 1986 | 130000 | 170000 | 130000 | 154960 | 172006 | 0.87 | |
113 | Lamborghini Espada Série II | 1971 | 150000 | 200000 | 135000 | 0.77 | |||
114 | BMW M635 CSI | 1985 | 40000 | 60000 | ja | 35000 | 41720 | 46309 | 0.7 |
115 | Morris Minor 1000 Traveller | 1968 | 8000 | 12000 | ja | 14000 | 16688 | 18524 | 1.4 |
116 | Ferrari Testarossa Spider Valeo | 1986 | 680000 | 900000 | 1020000 | 1210080 | 1343189 | 1.29 | |
117 | Ferrari 512 BB | 1980 | 350000 | 450000 | 320000 | 0.8 | |||
118 | Ferrari California coupé-cabriolet Pininfarina | 2010 | 400000 | 600000 | 330000 | 393360 | 436630 | 0.66 | |
119 | Ferrari 512 TR | 1995 | 190000 | 230000 | 150000 | 0.71 | |||
120 | Alfa Romeo Junior 1600 Zagato | 1972 | 50000 | 70000 | ja | 65000 | 73904 | 82033 | 1.08 |
121 | Osca 1600 GT cabriolet par Fissore | 1963 | 170000 | 230000 | 170000 | 202640 | 224930 | 0.85 | |
122 | ASA 1000 GT coupé | 1965 | 100000 | 130000 | 114000 | 135888 | 150836 | 0.99 | |
123 | Italia 2000 | 1963 | 80000 | 100000 | 75000 | 89400 | 99234 | 0.83 | |
124 | Alfa Romeo Giulia Sprint GTA | 1965 | 150000 | 200000 | 370000 | 441040 | 489554 | 2.11 | |
125 | Jaguar XK 120 | 1954 | 100000 | 150000 | ja | 90000 | 0.72 | ||
126 | Jaguar XK 120 | 1954 | 100000 | 150000 | ja | 96000 | 111360 | 123610 | 0.77 |
127 | Ford Comète | 1952 | 60000 | 80000 | ja | 35000 | 49945 | 55439 | 0.5 |
128 | Facel Vega HK 500 | 1960 | 100000 | 150000 | 90000 | 107280 | 119081 | 0.72 | |
129 | Salmson G72 Coupé par Saoutchik | 1951 | 160000 | 220000 | 155000 | 184760 | 205084 | 0.82 | |
130 | Delahaye 235 coupé Chapron | 1952 | 300000 | 400000 | 250000 | 298000 | 330780 | 0.71 | |
131 | Talbot Lago Record Grand Sport Cabriolet Graber | 1950 | 180000 | 300000 | 170000 | 202640 | 224930 | 0.71 | |
132 | Facel Vega FV4 | 1957 | 130000 | 190000 | 190000 | 226480 | 251393 | 1.19 | |
133 | Vega 54 Prototype ''V'' par Facel | 1954 | 350000 | 550000 | 420000 | 500640 | 555710 | 0.93 | |
134 | Delahaye 135 MS coupé Ghia Turin | 1949 | 180000 | 260000 | 135000 | 160920 | 178621 | 0.61 | |
135 | Maserati Ghibli 4,9LSS | 1971 | 280000 | 340000 | 225000 | 268200 | 297702 | 0.73 | |
136 | Maserati 3500 GT Vignale Spyder " Capot Long " | 1960 | 500000 | 700000 | 460000 | 548320 | 608635 | 0.77 | |
137 | Ferrari 330 GTC | 1968 | 400000 | 500000 | ja | 450000 | 536400 | 595404 | 1 |
138 | Ferrari 250 GT SWB Berlinetta | 1963 | 9000000 | 12000000 | 7800000 | 0.74 | |||
139 | Porsche 911 2,4 L S Targa | 1971 | 120000 | 160000 | 130000 | 154960 | 172006 | 0.93 | |
140 | Porsche Carrera 2,7L | 1976 | 220000 | 260000 | 200000 | 0.83 | |||
141 | Porsche 911 2,2L E | 1970 | 60000 | 80000 | ja | 78000 | 92976 | 103203 | 1.11 |
142 | Porsche 959 | 1988 | 1200000 | 1400000 | 850000 | 0.65 | |||
143 | Lamborghini Islero S | 1969 | 170000 | 210000 | 185000 | 220520 | 244777 | 0.97 | |
144 | Lamborghini 350 GT Touring | 1966 | 680000 | 780000 | 620000 | 0.85 | |||
145 | Maserati Khamsin | 1978 | 150000 | 200000 | 140000 | 166880 | 185237 | 0.8 | |
146 | Lamborghini Espada Série 1 | 1969 | 280000 | 340000 | 240000 | 0.77 | |||
147 | De Tomaso Mangusta | 1971 | 200000 | 300000 | 275000 | 327800 | 363858 | 1.1 | |
148 | Lamborghini Countach LP 400 coupé "Periscopio" | 1975 | 1200000 | 1500000 | 900000 | 1072800 | 1190808 | 0.67 | |
149 | Austin Mini Cooper S | 1966 | 40000 | 60000 | ja | 35000 | 41720 | 46309 | 0.7 |
150 | Austin Mini Countryman | 1961 | 30000 | 50000 | ja | 51000 | 60792 | 67479 | 1.28 |
151 | Mini John Cooper Works MPI | 1998 | 60000 | 80000 | ja | 60000 | 71520 | 79387 | 0.86 |
152 | Mini Cooper S Works n°50/50 | 2001 | 40000 | 60000 | ja | 45000 | 53640 | 59540 | 0.9 |
153 | Jaguar MKII par Vicarage | 1960 | 50000 | 70000 | ja | 58000 | 69136 | 76741 | 0.97 |
154 | Aston Martin DB2/4 MkIII coupé | 1957 | 240000 | 300000 | 230000 | 274160 | 304318 | 0.85 | |
155 | AC Ace Bristol roadster | 1959 | 150000 | 250000 | 260000 | 321840 | 357242 | 1.3 | |
156 | Aston Martin DB4 | 1961 | 450000 | 550000 | 450000 | 536400 | 595404 | 0.9 | |
157 | Aston Martin DB4 Convertible Serie 5 | 1963 | 1250000 | 1500000 | 1250000 | 1473200 | 1635252 | 0.91 | |
158 | Lancia Flaminia Sport Zagato 2800 | 1960 | 200000 | 250000 | 175000 | 0.78 | |||
159 | Maserati Mistral Spider | 1965 | 550000 | 600000 | 450000 | 0.78 | |||
160 | Maserati Khamsin | 1978 | 250000 | 300000 | 210000 | 0.76 | |||
161 | Ligier JS2 | 1972 | 100000 | 150000 | ja | 120000 | 143040 | 158774 | 0.96 |
162 | Alpine-Renault A310 V6 " Poisson Dieppois " | 1974 | 200000 | 300000 | 170000 | 0.68 | |||
163 | Alpine-Renault A110 1600 S Groupe IV - Ex Jean Saurel | 1970 | 90000 | 140000 | 98000 | 116816 | 129666 | 0.85 | |
164 | Renault Dauphine 1093 | 1963 | 30000 | 40000 | ja | 38000 | 42912 | 47632 | 1.09 |
165 | Alfa Romeo Giulietta Sprint | 1956 | 25000 | 35000 | ja | 38000 | 45296 | 50279 | 1.27 |
166 | Lancia Stratos | 1976 | 350000 | 450000 | 310000 | 0.78 | |||
167 | Ferrari Testarossa | 1989 | 100000 | 150000 | 80000 | 107280 | 119081 | 0.64 | |
168 | Ferrari 308 GTS Quattrovalvole | 1985 | 95000 | 145000 | ja | 110000 | 131120 | 145543 | 0.92 |
169 | Ferrari 365 GTB/4 Daytona | 1972 | 750000 | 900000 | 800000 | 953600 | 1058496 | 0.97 | |
170 | Ferrari 335 Sport Scaglietti | 1957 | 28000000 | 32000000 | 28000000 | 32075200 | 35603472 | 0.93 | |
171 | Fiat 500 Speziale | 1973 | 25000 | 35000 | ja | 18000 | 21456 | 23816 | 0.6 |
172 | Ferrari 328 GTS | 1987 | 75000 | 85000 | ja | 76000 | 90592 | 100557 | 0.95 |
173 | Ferrari F355 Challenge | 1996 | 125000 | 165000 | 148000 | 176416 | 195822 | 1.02 | |
174 | Ferrari Daytona 365 GTB/4 Spider, conversion par Straman | 1971 | 675000 | 800000 | 550000 | 0.75 | |||
175 | Moonbeam III Dit "Moonbeam of Fife" | 1903 | 500000 | 1500000 | ja | 930000 | 1107120 | 1228903 | 0.93 |
176 | Mercedes-Benz 300B cabriolet D | 1955 | 100000 | 150000 | ja | 150000 | 178800 | 198468 | 1.2 |
177 | Mercedes-Benz 280 SE 3.5L cabriolet | 1970 | 280000 | 350000 | 290000 | 345680 | 383705 | 0.92 | |
178 | Pierre Faure Type PFA Biplace électrique, version luxe | 1941 | 15000 | 25000 | ja | 17000 | 20264 | 22493 | 0.85 |
179 | Simca Huit Sport Coupé | 1951 | 40000 | 50000 | ja | 55000 | 65560 | 72772 | 1.22 |
180 | Cisitalia 202 série A Cabriolet Farina | 1949 | 240000 | 280000 | 200000 | 286080 | 317549 | 0.77 | |
181 | Sizaire & Naudin Type F1 8 HP Sport | 1908 | 70000 | 90000 | ja | 100000 | 119200 | 132312 | 1.25 |
182 | Amilcar CGSs Biplace | 1927 | 50000 | 70000 | ja | 38000 | 45296 | 50279 | 0.63 |
183 | Bugatti Type 13 | 1920 | 360000 | 420000 | 300000 | 357600 | 396936 | 0.77 | |
184 | Georges Irat cabriolet par Labourdette | 1949 | 50000 | 100000 | ja | 48000 | 57216 | 63510 | 0.64 |
185 | Bucciali - Cord Type L29 modifié (2012/2013) | 1931 | 500000 | 700000 | 500000 | 596000 | 661560 | 0.83 | |
186 | Talbot Lago Sport 2500 | 1956 | 280000 | 340000 | 320000 | 381440 | 423398 | 1.03 | |
187 | Alfa Romeo 6C 1750 Super Sport | 1929 | 1350000 | 1550000 | 1260000 | 0.87 | |||
188 | Stanley modèle 735 à vapeur, torpédo | 1922 | 30000 | 60000 | ja | 20000 | 23840 | 26462 | 0.44 |
189 | Renault Viva Grand Sport cabriolet 3 places | 1936 | 80000 | 120000 | ja | 68000 | 81056 | 89972 | 0.68 |
190 | Autobianchi Bianchina Panoramica | 1966 | 15000 | 20000 | ja | 13000 | 15496 | 17201 | 0.74 |
191 | Cadillac serie 62 cabriolet | 1949 | 40000 | 60000 | ja | 32000 | 38144 | 42340 | 0.64 |
192 | Graham Paige Type 97 supercharged cabriolet Pourtout | 1939 | 150000 | 200000 | 140000 | 166880 | 185237 | 0.8 | |
193 | Stanguellini 1100 coupé Motto | 1947 | 220000 | 280000 | 190000 | 0.76 | |||
194 | Alfa Romeo Giulietta Sprint Zagato "Coda tronca" | 1962 | 580000 | 720000 | 500000 | 0.77 | |||
195 | Alfa Romeo 1900 CSS Touring | 1957 | 200000 | 240000 | 150000 | 0.68 | |||
196 | Alfa Romeo Giulia Sprint Speciale Bertone | 1965 | 120000 | 160000 | 110000 | 131120 | 145543 | 0.79 | |
197 | Bentley 6,5 L Tourer Vanden Plas | 1926 | 825000 | 950000 | 700000 | 0.79 | |||
198 | Maserati 3500 GTi Sebring | 1963 | 200000 | 250000 | 275000 | 327800 | 363858 | 1.22 | |
199 | Ferrari 250 GT coupé Pinin Farina | 1958 | 480000 | 560000 | 440000 | 524480 | 582173 | 0.85 | |
200 | Ferrari 250 GT cabriolet Pininfarina Série 2 avec hard-top inox unique | 1960 | 1400000 | 1800000 | 1200000 | 0.75 | |||
201 | Ferrari 330 GT 2+2 | 1965 | 310000 | 340000 | 260000 | 0.8 | |||
202 | Lamborghini Miura S | 1970 | 900000 | 1100000 | 860000 | 0.86 | |||
203 | Lamborghini Diablo Roadster VT 5.7 | 1999 | 250000 | 300000 | 210000 | 0.76 | |||
204 | Lamborghini 400 GT Jarama | 1971 | 240000 | 260000 | 200000 | 0.8 | |||
205 | Porsche 911 Type 993 RS | 1995 | 250000 | 300000 | 245000 | 292040 | 324164 | 0.89 | |
206 | Porsche 911 Carrera 2.7L RS Touring | 1973 | 600000 | 800000 | 530000 | 0.76 | |||
207 | Porsche 2,0L S châssis court | 1967 | 120000 | 150000 | 90000 | 0.67 | |||
208 | Porsche 993 GT2 Evo | 1997 | 550000 | 750000 | 350000 | 0.54 | |||
209 | Porsche 997 Cup | 2006 | 100000 | 120000 | 75000 | 0.68 | |||
210 | Lamborghini Diablo | 1991 | 180000 | 240000 | 170000 | 202640 | 224930 | 0.81 | |
211 | Bugatti EB110 Super Sport | 1995 | 800000 | 1200000 | 780000 | 929760 | 1032034 | 0.78 | |
212 | Bugatti EB110 SS " Sport Competizione - Le Mans " | 1995 | 800000 | 1200000 | 790000 | 941680 | 1045265 | 0.79 | |
213 | Bugatti EB112 berline | 1999 | k.A. | 1900000 | |||||
214 | Facel Vega FV4 | 1958 | 175000 | 200000 | 180000 | 214560 | 238162 | 0.96 | |
215 | Fiat Abarth 750 GT Zagato | 1958 | 45000 | 55000 | ja | 45000 | 53640 | 59540 | 0.9 |
216 | Maserati Merak | 1975 | 45000 | 65000 | ja | 46000 | 54832 | 60864 | 0.84 |
217 | Lancia Hyena | 1993 | 220000 | 260000 | 190000 | 0.79 | |||
218 | Ferrari 512 BB | 1977 | 390000 | 440000 | 350000 | 0.84 | |||
219 | Dino 246 GT | 1973 | 300000 | 350000 | 300000 | 357600 | 396936 | 0.92 | |
220 | Maserati Ghibli 4.7L | 1968 | 250000 | 280000 | 220000 | 0.83 | |||
221 | Porsche 964 Carrera RS | 1992 | 150000 | 200000 | 170000 | 202640 | 224930 | 0.97 | |
222 | Lancia Aurelia B20 GT 2ème série | 1952 | 115000 | 135000 | 125000 | 149000 | 165390 | 1 | |
223 | Ferrari 330 GT 2+2 | 1964 | 350000 | 400000 | 280000 | 0.75 | |||
224 | Talbot Lago T26 Record Sport par Dubos | 1951 | 240000 | 320000 | 220000 | 262240 | 291086 | 0.79 |