Im Jahr 1965 erhielt Paul Frère anlässlich des Genfer Autosalons einen Bizzarrini/Iso Grifo A3/C zum probefahren. Gut, dass es damals schon ein kurzes Autobahnstück zwischen Genf und Lausanne gab, denn Frère brachte den Wagen dort auf fast 270 km/h, eine für Strassenfahrzeuge damals fast unglaubliche Spitzengeschwindigkeit. Der Sportwagen kostete aber auch deutlich mehr als alle Ferrari und Porsche, die man damals kaufen konnte. Dieser Bericht geht auf einige Eigenheiten des Iso A3/C ein und schildert die damaligen Fahreindrücke, illustriert mit vielen aktuellen und historischen Bildern.
11. April 2012 — Hans-Karl Lange (angepasst durch Bruno von Rotz)66
Der Iso Grifo A3/C war stilistisch ein früher Giugiaro und technisch ein Meisterwerk Giotto Bizzarrinis. In der ersten Hälfte der sechziger Jahre konnte die kleine italienische Marke damit in Le Mans brillieren. Der 1966 als letzter Grossauftritt gedachte Einsatz in Le Mans endete mit einem Fiasko. In der Folge entstanden Kleinserien, und 1969 ging die Firma in Konkurs. Dieser Bericht erzählt die Geschichte dieses raren Sportwagens und ist mit vielen zeitgenössischen und aktuellen Bildern illustriert.
15. April 2013 — Rob de la Rive Box / Bruno von Rotz (2013)18
Zwischen 1966 und 1968 entstanden bei Bizzarrini rund 12 GT Europa 1900 Sportwagen, die mit Frontmittelmotor, Grossserienkomponenten von Opel und einer überaus attraktiven Kunststoffkarosserie im Stil eines verkleinerten GT 5300 zu einem konkurrenzfähigen Preis angeboten wurden. Doch mit dem Konkurs der Firma von Giotto Bizzarrini wurde auch das aussichtsreiche Kompakt-GT-Projekt eingestampft. Dieser Bericht erzählt die Geschichte des Bizzarrini GT Europa 1900 und zeigt ihn auf historischen und aktuellen Bildern.
Loading...
Weitere Inhalte werden geladen ...
Loading...
Information
Jetzt kostenlos anmelden, mehr sehen und von vielen Vorteilen profitieren
LESEN: Mehr als 7000 Artikel und 400'000 Bilder zu Fahrzeugen, Rennwagen, Auktionen, Veranstaltungen, Motorsport-Events & mehr.
NEWSLETTER: Jeden Dienstag das Neueste aus der Redaktion sowie kommende Oldtimer-Events; jeden Donnerstag mit spannenden Fahrzmarkt-Angeboten.
SUCHEN: Etwa in unserem riesigen digitalen Zeitschriften-Archiv mit 690'000 Seiten (inkl. «auto motor und sport»).
MARKTPLATZ & BEWERTUNG: Finden Sie Marktpreise für 330'000 Oldtimer und Youngtimer - auch für Ihr Fahrzeug. Ausserdem 110'000 Auktionsergebnisse und Oldtimer-Handel: Inserieren oder Suchauftrag anlegen...
MEIN PROFIL: Persönlicher Speicherort zum Ablegen von Artikeln und Bildern, ausserdem Verwaltung von Inseraten und vieles mehr.
UNTERHALTUNG: Lesen Sie in unseren Blogs Spassiges oder Kurioses und testen Sie in hunderten Quiz-Spielen Ihr Oldtimer-Wissen!