Im Jahr 2017 feiert Škoda gleich mehrere Jubiläen. Von Siegen, die nun schon Jahrzehnte zurück liegen, über Werke, die schon lange aktiv sind bis zu Modellen, die dieses Jahr einen Runden Geburtstag feiern.
Der Škoda 130 RS bei der Rallye Monte Carlo
Vor 40 Jahren – am Freitag, 28. Januar 1977 – gewann der Škoda 130 RS des Werksduos Václav Blahna/Lubislav Hlávka bei der Rallye Monte Carlo die Klasse unter 1.300 ccm. In der Gesamtwertung holte das schnelle Coupé gegen viele größere und stärkere Rivalen den 12. beziehungsweise 15. Platz. Im 116-jährigen Motorsportengagement von Škoda hat der Vorgänger des aktuellen Škoda Fabia R5 damit eines der ruhmreichsten Kapitel geschrieben.
60 Jahre Škoda 450
Die Produktion der offenen Autos vom Typ Škoda 450 – dem Vorgänger des bekannteren Škoda Felicia – startete im September 1957 im Werk Kvasiny. Der Vierzylindermotor mit 1.089 cm3 Hubraum und 50 PS Leistung machte den attraktiven Škoda 450 bis zu 128 km/h schnell. Insgesamt wurden 1.010 Exemplare dieser Fahrzeuge gebaut, rund zwei Drittel davon für ausländische Kunden.
Der Škoda Favorit - Weltpremiere vor 30 Jahren
Mit dem Škoda Favorit lieferte das Entwicklungsteam des damals tschechoslowakischen Automobilherstellers in den schwierigen letzten Jahren der sozialistischen Ära einen Beweis seines Könnens und seines Engagements. Der Kompaktwagen, vom italienischen Studio Bertone designt, rollte mit quer eingebautem Frontmotor und Frontantrieb vom Band - ein wichtiger Schritt für die Marke.
Bei Konzept, Design und Fahrverhalten hielt der Škoda Favorit dem Vergleich mit der westlichen Konkurrenz stand, wobei er als einer der wenigen Pkw im so genannten Ostblock nicht in Lizenz gebaut wurde.
Der Škoda Favorit debütierte am 16. September 1987 auf der Internationalen Maschinenbaumesse in Brünn. Das Kurzheckmodell rollte ab 1988 zum Kunden; zwei Jahre später kam der Kombi Škoda Forman hinzu, gefolgt von leichten Nutzfahrzeugderivaten und Freizeitfahrzeugen. Selbst Elektrofahrzeuge wurden vom Škoda Favorit abgeleitet. Bis 1995 sind 1.077.126 Fahrzeuge der Reihe Favorit/Forman entstanden.
70 Jahre Škoda Produktion in Ostböhmen
Die Tradition der Automobilproduktion in Kvasiny reicht bis ins Jahr 1934 zurück. Das erste dort gebaute Škoda Fahrzeug war im Oktober 1947 der prestigeträchtige Škoda Superb. Viele erfolgreiche Modelle folgten, darunter der Roadster Škoda Felicia (1959 bis 1964), das Škoda 110 R Coupé (1970 bis 1980) und der Škoda Pick-Up sowie der Caddy Pick-up von Volkswagen (1995 bis 2001). Aktuell produziert der Standort Kvasiny die Škoda Modelle Superb, Superb Combi, Yeti und Kodiaq.
60 Jahre Škoda 1100 OHC
Im Dezember 1957 überraschte Škoda die Motorsportfans mit zwei stromlinienförmigen Roadstern vom Typ Škoda 1100 OHC. Sie bestachen mit einer eleganten und leichten GFK-Karosserie, einem Stahlgitterrohrrahmen und einem Motor, der Lösungen wie zwei obenliegende Nockenwellen und Doppelzündung aufwies. Aus 1.089 ccm Hubraum holte der Vierzylinder mithilfe von zwei Doppelvergasern 92 PS bei 7.700 U/min. Der Roadster brachte ohne Besatzung nur 550 Kilogramm auf die Waage, seine Höchstgeschwindigkeit lag bei 190 bis 200 km/h.