Erstmals in der Geschichte des Liqui Moly-Kalenders wurde ein Auto für die Aufnahmen im Internet gecastet. 330 Fahrzeugenthusiasten bewarben sich mit ihrem vierrädrigen Traum für diesen einen Platz im beliebtesten Werbemittel des Öl- und Additivspezialisten. Ausgewählt wurde der DeLorean DMC-12 von Rudolf Polzer; ein Auto mit Kultstatus und mit einem berühmten Vorbesitzer.
Show Star als Vorbesitzer
Das gecastete Auto, das beim Shooting zum Liqui Moly-Kalender 2019 teilnahm, gehörte Hollywood-Star Sammy Davis Junior. Er stieg einst als Investor bei DeLorean ein und fuhr genau dieses Fahrzeug. Nach seinem Tod 1990 kam es zum ersten europäischen Besitzer nach Holland. Dorthin flog Rudolf Polzer aus Riedlingen vor sechs Jahren mit der Absicht, einen DeLorean mit Schaltgetriebe zu erwerben. Da der „Schalter“ damals noch nicht fertiggestellt war, hatte der Verkäufer ihm das Auto des berühmten Entertainers angeboten und der Deal war perfekt.
Wie Sammy Davis Junior machte auch der DeLorean in Hollywood Karriere: 1985, 1989 und 1990 diente ein umgebauter DMC-12 als Zeitmaschine in der Science-Fiction-Film-Trilogie ‚Zurück in die Zukunft‘ und wird seither mit dem Traum des Zeitreisens verbunden.
Im Internet ausgewählt
Nicht in eine andere Zeit, aber in eine andere Welt verschlug es Rudolf Polzer dank seines DeLorean. Mit ihm hatte er sich beim großen Liqui Moly-Autocasting für den Kalender 2019 beworben und sich gegen 330 andere Mitbewerber bei der Jury durchgesetzt. Beide fanden sich mit anderen vor PS strotzenden Autos und hübschen Fotomodellen zu den Aufnahmen in einem Containerterminal in München-Riem wieder.
Rudolf Polzers Fazit nach einem Tag mit Blitzlichtgewitter: „Vielen Dank für dieses Erlebnis. Das war alles sehr spannend und ich habe mich sehr gefreut, dass einige ganz besondere Bilder mit mir und meinem Auto nur für mich als Erinnerung an diesen Tag gemacht wurden. Danke an das gesamte Team, die Models und den Fotografen, es war einfach toll – und für mich ist es so, als wäre Sammy Davis Jr. auch mit dabei.“
Amerikaner im Parkhaus
Als weitere Kulissen dienten ein Parkhaus in Fröttmaning, das Katzenberger Betonwerk und das für seine US-Fahrzeuge berühmte Autohaus Geiger Cars.
Auch wenn es zum ersten Mal ausschließlich einen Kalender mit bekleideten Modellen geben wird, steht eines fest: Das Warten auf den Liqui Moly-Kalender 2019 lohnt sich. Gedulden müssen sich Kunden und Fans bis Herbst – außer, sie finden oder erfinden eine Zeitreisemaschine.