Nach dem Prolog im Jahr 2015 soll nun am 17. September 2016 mit dem Concours d’Excellence die alte Luzerner Tradition der Schönheitskonkurrenz wieder aufgenommen werden.
Lange Tradition
Bereits In den zwanziger Jahren gab es in der Schweiz neben rennsportlichen Veranstaltungen und dem Internationalen Genfer Automobil Salon auch sogenannte „Schönheitskonkurrenzen für Automobile“. Der „regionale Automobil Salon im Freien“ mit Fahrzeugen in Bewegung, hübsch herausgeputzt und charmant der Jury präsentiert.
Die erste Luzerner „Schönheitskonkurrenz für Automobile“ fand bereits 1928 statt und wurde bis 1955 durchgeführt. Höhepunkt der Veranstaltungen war jeweils die Präsentation der Automobile am Nationalquai in Luzern.
In verschiedene Klassen eingeteilt wurden dann die Automobile gemäss Reglement bewertet und ausgezeichnet. Diese Auszeichnungen waren seitens der teilnehmenden Carrossiers aus dem In- und Ausland und den Importeuren der ausländischen Fahrzeug-Hersteller begehrt. Publizität, Folgeaufträge und Prestigegewinn waren die Folge.
Wiederbelebung
Diese langjährige Tradition am Nationalquai Luzern wird mit dem Concours d’Excellence International wiederbelebt. Und zwar wiederum am Nationalquai in Luzern, wo damals diese „Schönheitskonkurrenzen für Automobile“ in dem einmaligen Ambiente ein besonderes Flair ausstrahlten.
Automobile von 1928 bis 1975
Gezeigt und bewertet werden in Luzern am 17. September 2016 Automobile aus den Jahren 1928 bis 1975, erwartet werden elegante und seltene Klassiker. Die Autos werden ab 13:00 Uhr vor dem Publikum präsentiert. Ab 17:30 erfolgt dann die Prämierung der schönsten Fahrzeuge. Auch das Publikum, das kostenlos teilnehmen darf, kann hier mitwirken.
Natürlich kann man auch sein Fahrzeug anmelden, sollte man über einen passenden Wagen verfügen. Freuen würden sich die Veranstalter natürlich besonders über Autos, die bereits früher in Luzern teilgenommen haben.
Am einfachsten tut man dies auf der Website der Veranstaltung, wo auch viel Information zum Programm und zur Geschichte verfügbar ist.