Im Auto- und Uhrenmuseum „ErfinderZeiten“ in Schramberg wird dem Badisch-Schwäbischen Erfindergeist eine Sonderausstellung unter dem Titel “Der Wankelmotor: Zu Wasser, zu Lande und in der Luft” gewidmet.
Mit dieser Sonderausstellung soll der Wankelmotor mit seinen zahlreichen, verschiedenen Anwendungsbereichen von seiner frühen Entwicklung durch den badischen Erfinder Felix Wankel zusammen mit der schwäbischen Motorrad- und Automobilbaufirma NSU in seinen verschiedensten Anwendungsbereichen zu Wasser, zu Lande und in der Luft präsentiert werden.
Nicht nur Autos
Dazu werden neben einer „Ikone“ des Automobilbaus, dem Mercedes-Benz C 111 mit 4-Scheiben-Motor und dem ersten serienmäßigen Automobil der Welt mit Wankelmotor, dem NSU/Wankel-Spider, verschiedene, teilweise auch sehr kuriose Exponate gezeigt, bei welchen Wankelmotoren zum Einsatz kamen. Darunter ein Wasserski- Schleppgerät mit dem ersten serienmäßige Wankelmotor, ein transportabler Skilift, ein Motorschlitten und viele weitere Geräte, Maschinen und Funktionsmodelle, auch mit Wankelmotoren von Fichtel&Sachs.
Außerdem soll mit dieser Ausstellung gezeigt werden, dass der Wankelmotor zum Beispiel als Range-Extender und als vielstofftauglicher Verbrennungsmotor heute noch seine Anwendung findet. Dazu werden entsprechende Exponate, wie z. B. der Audi A1 e-tron sowie eine bei den Timbersport-Wettkämpfen zum Einsatz kommende Highspeed-Motorsäge mit Wankelmotor gezeigt.
Von der Erfindung zur Anwendung
Die Ausstellung versucht einen weiten Bogen zu schlagen: Von der Erfindung durch den badischen Erfinder Felix Wankel über die maßgebende Entwicklung bei der schwäbischen Firma NSU in Neckarsulm, dem revolutionären , als „Wankel-Rakete“ bezeichneten Mercedes-Benz C 111, bis zu modernen Antriebskonzepten die auch aktuell, als Alternative zu den bekannten Benzin- und Diesel-Verbrennungsmotoren entwickelt werden.
Der ursprünglich angedachte Ausstellungsbeginn mit Eröffnungsveranstaltung, Mitte Mai, musste leider verschoben werden. In Zeiten der Corona-Krise sind wir glücklich, dass unser Museum wieder für die Besucher geöffnet ist und auf fünf Ebenen spannende Einblicke in die Zeitgeschichte, die Fahrzeugwelt und das Alltagsleben von Kriegsende bis in die Siebzigerjahre mit der großen Sammlung von Martin Sauter geben kann.
Beginn der Wankel-Sonderausstellung ist am Mittwoch, 10. Juni 2020. Sie dauert voraussichtlich bis in den März 2021.
Die Öffnungszeiten und weitere Informationen gibt es auf der Website des Museums.