Anlässlich der Oldtimermesse Swiss Classic World wird die Galerie Fischer am 28. Mai 2016 23 in Luzern auserlesene Klassiker versteigern. Als erfahrenes Kunstauktionshaus weiss man, was die anspruchsvollen Interessen erwartet. Nun ist der Katalog fertiggestellt und die Liste der Fahrzeuge publiziert worden. Der Gesamtwert der 23 Fahrzeuge beträgt rund fünf Millionen Euro/CHF.
Auf neuen Wegen
Man hat es sich nicht leicht gemacht für diese Versteigerung. Die Geschichte aller Autos wurde soweit überhaupt möglich aufgearbeitet, FIVA-Pässe beantragt und die Fahrzeuge durchgecheckt. Der Käufer soll keine Katze im Sack, sondern ein komplett und umfangreich dokumentiertes Auto kaufen können, Transparenz wird grossgeschrieben.
Von A wie AC bis V wie Volkswagen
Das zusammengestellte Angebot ist breit und enthält viele Spezialitäten. Als Lot 17 beispielsweise wird ein AC Aceca mit dem AC-Motor aus dem Jahr 1955 angeboten, der auf CHF 165’000 bis 185’000 (EUR 152’800 bis 171’300) geschätzt wurde. Viel günstiger kommt man nicht oft zu einem Mille-Miglia-Storico-Teilnehmer.
Noch deutlich günstiger kommt man mit dem VW 1303 Cabriolet aus dem Jahr 1979 zu einem Klassiker. Der offene Käfer ist beliebt und zeigt sich in sehr gutem Zustand, was der Schätzpreis von CHF 34’000 bis 38’000 aber auch deutlich macht.
Fünf Mercedes-Benz
Nur eine Marke kommt in Luzern auf mehr als zwei Vertreter bei der Fischer-Auktion. Mercedes-Benz-Sterne aber tragen gleich fünf Autos, das älteste stammt aus den Fünfzigerjahren und ist en 300S Roadster von 1953, der mit CHF 650’000 bis 850’000 (EUR 602’000 bis 787’000) bewertet wurde.
Deutlich günstiger sind die beiden Sechzigerjahre-Komfortsportwagen 220 SEb als Cabriolet von 1962 und 250 SE als Coupé von 1967.
Auch eine Pagode gibt es zu ersteigern, eine ganz besondere Rarität ist aber einer von nur 502 gebauten Mercedes-Benz 2,5-16V EVO I von 1989, der die Basis für die Rennsport-DTM-Erfolge von Mercedes darstellte und nun für CHF 65’000 bis 85’000 (EUR 57’400 bis 76’000) zu einem fairen Preis angeboten wird.
Der Porsche 996 von Martina Hingis
Die Schweizer Tennisspielerin gewann 1997 am Porsche Turnier in Deutschland ein rotes 996 Coupé mit Tiptronic.
Der Sportwagen ist nicht nur für Hingis-Fans interessant, denn mit einem Schätzpreis von CHF 22’000 bis 28’000 (EUR 20’400 bis 26’000) wurde der Wagen moderat eingeschätzt.
Fünf Vorkriegssportwagen
Auch für Freunde der Autos, die vor dem zweiten Weltkrieg gebaut wurden, könnte sich ein Gang nach Luzern lohnen, denn nicht alle Tage kann man einen Alfa Romeo 6C 1750 Zagato (1930) oder den vermutlich ältesten noch zugelassenen Morgan Sportwagen mit vier Rädern (4-4 Sport von 1936) kaufen.
Auch der Singer 1,5 Litre Le Mans von 1936 ist als einer von knapp 70 Exemplaren gebauten Sportwagen eine Rarität, genauso wie der Bentley Derby 3,5 Litre DHC von 1934 oder der Delahaye 122 Brookland Special von 1933.
Offene Ferrari-Freuden
Für Ferrari-Interessenten gibt es bei Fischer gleich zwei Fahrzeuge zu ersteigern, einmal einen 308 GTS in US-Ausführung, wie ihn Detektiv Thomas Magnum gefahren ist, und dann eine besonders rare Ausführung des Ferrari 365 GTC/4 von 1971, der in England in ein attraktives Cabriolet umgebaut wurde, etwas was es ja offiziell vom Werk so gar nie gab. Mit CHF 300’000 bis 340’000 (EUR 278’000 bis 315’000) ist dieser Spider sicherlich eine der attraktivsten Möglichkeiten, offen Ferrari zu fahren.
Wer sich auch mit acht Zylindern weniger zufrieden geben kann, dem sei der Fiat 1600S OSCA Spider von 1963 empfohlen, der viel Sonne für deutlich weniger Geld ermöglicht.
Die Fahrzeuge können vor der offiziellen Eröffnung der Swiss Classic World bereits ab dem 27. Mai 2016 begutachtet werden. Die Versteigerung findet dann am 28. Mai 2016 am Nachmittag statt.
Weitere Informationen zur Auktion und den Fahrzeugen gibt es auf der Website der Galerie Fischer.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Liste zeigt alle 23 an der Auktion angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen in CHF und Euro. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Liste kann durch Klicken auf die Spaltenüberschriften nach Belieben sortiert werden.
Lot | Fahrzeug | Jahr | CHF Est von | CHF Est bis | € Est von | € Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | VW Käfer 1303 Cabriolet | 1979 | 34000 | 38000 | 31500 | 35200 |
2 | Morgan 4-4 Sport | 1936 | 40000 | 60000 | 37000 | 55600 |
3 | Mercedes-Benz 250 SE Coupé | 1967 | 62000 | 82000 | 57400 | 76000 |
4 | Austin-Healey 100 Six (BN6) | 1958 | 70000 | 90000 | 67800 | 83300 |
5 | Ferrari 308 GTS | 1979 | 110000 | 130000 | 101900 | 120400 |
6 | Singer 1,5 Litre Sport Le Mans | 1936 | 110000 | 130000 | 102000 | 120000 |
7 | Jaguar E-Type S1 3.8 Coupé | 1962 | 185000 | 215000 | 171000 | 199000 |
8 | Maserati 3700 GT Mistral | 1966 | 80000 | 120000 | 74100 | 111100 |
9 | Austin-Healey 3000 Mk2 (BN7) | 1962 | 98000 | 118000 | 90800 | 109000 |
10 | Alfa Romeo 6C 1750 GS Zagato | 1930 | a.A. | a.A | ||
11 | Jaguar XK120 OTS | 1952 | 90000 | 110000 | 83300 | 102000 |
12 | Ferrari 365 GTC/4 Spider Conversion | 1971 | 300000 | 340000 | 278000 | 315000 |
13 | Porsche 996 | 1997 | 22000 | 28000 | 20400 | 26000 |
14 | Delahaye 122 Brookland Special | 1933 | 210000 | 240000 | 194500 | 222200 |
15 | Mercedes-Benz 300S Roadster | 1953 | 650000 | 850000 | 602000 | 787000 |
16 | Fiat 1600S OSCA Spider | 1963 | 44000 | 48000 | 40800 | 44500 |
17 | AC Aceca | 1955 | 165000 | 185000 | 152800 | 171300 |
18 | Bentley S2 Continental DHC Park Ward | 1961 | 300000 | 350000 | 278000 | 324000 |
19 | Mercedes-Benz 220 Seb Cabriolet | 1962 | 160000 | 180000 | 148000 | 167000 |
20 | Jensen 541L | 1956 | 77000 | 87000 | 71300 | 80600 |
21 | Bentley Derby 3,5 Litre DHC | 1934 | 157000 | 187000 | 145500 | 173200 |
22 | Mercedes-Benz 280 SL | 1968 | 80000 | 120000 | 74100 | 111100 |
23 | Mercedes-Benz 190E 2.5 16V EVO I | 1989 | 65000 | 85000 | 60200 | 78700 |