Motorsport-Fans wissen es schon lange: zweimal pro Jahr organisiert das Team «Roadbook» historische Motorsportveranstaltungen in Spa-Francorchamps, wobei jene im Herbst, "Spa Six Hours" genannt, normalerweise am umfangreichsten ausfällt. Dieses Jahr scheint das Paddock aus allen Nähten zu platzen: Rund 650 Rennfahrzeuge sind anscheinend angemeldet und werden in 12 Rennfeldern antreten.
Mehr als zehn Ford GT40 am Start
Betrachtet man die zwölf Startlisten, wird einem fast schwindlig. Der Fokus liegt dabei klar auf Monoposti, Prototypen, GTs und Tourenwagen. Das umfangreichste Feld ist natürlich jenes des 6-Stunden-Rennens, welches auch im Namen der Veranstaltung klar kommuniziert wird (Startliste 6-Stunden-Rennen als PDF). Alain Defalle und Vincent Collard, die Organisatoren dieses fulminanten Motorsport-Spektakels betonen: «Unsere Hauptartbeit liegt vor allem darin, die einzelnen Fahrzeugfelder so interessant und vielfältig wie möglich zu machen».
Bekannte Namen am Steuer
Nicht nur die Fahrzeuge sind attraktiv, entdeckt man doch unter den Fahrern auch bekannte Namen: Kenny Bräck, Gewinner «500 Miles of Indianapolis» von 1999 startet mit einem Ford GT40, Jan Lammers, Formel 1 Rennfahrer und Gewinner der 24 Stunden von Le Mans 1988 im Silk-Cut Jaguar, startet in Spa mit einer Corvette Grand Sport. Aber auch heute aktive Rennfahrer sind am Start, so zum Beispiel der mehrfache GT Klassensieger Raymond Narac der 24 Stunden von Le Mans, angemeldet mit einem Porsche 911.
Pre-1963 GT Rennen mit über 60 Fahrzeugen
Die Woodcote-Trophy und die Stirling Moss Trophy sind aber auch sehr eindrücklich: über 60 Fahrzeuge sind hier am Start, allesamt GT Rennfahrzeuge vor 1963: Aston Martin Zagato, Ferrari 500 TRC oder 246S, Maserati T61 Birdcage. Fahrzeuge mit eindrücklicher Historie prägen die Startliste, so zum Beispiel der originale Aston Martin DP212, der damals unter Graham Hill die 24 Stunden von Le Mans 1962 bezwang. Weiter entdeckt man einen Triumph TR3, der 1957 bei den 12 Stunden von Sebring am Start war ... Und die Liste geht so weiter. Eindrücklich!
AC Cobras, Mustangs, Prototypen und Can-Ams
Während etliche AC Cobras im Feld der Pre-1966 GT Fahrzeuge am Start sind, vereinen sich Konkurrenten wie Ford Mustang, Falcon und Galaxy in der Trans-Atlantic Touring Car Trophy.
Prototypen wie Porsche 917, Ferrari 512 und Alfa Romeo Tipo 33/2 lassen historische Duelle nochmals aufleben und prägen die Perlen im Feld FIA Masters Historic Sports Cars.
Historische Formel 1 wie früher in Original-Lackierung
Nebst den bisher beschriebenen eindrücklichen Feldern gibt es aber auch ein Feld mit historischen Formel 1 Fahrzeugen, und auch dieses sollte viele Fans anlocken, sieht man diese doch nicht so oft: Marken wie Lotus, Tyrrell, Brabham, Williams, Surtees, Ensign, Shadow, March, Hesketh, Penske, Trojan, Arrows and RAM lesen sich abwechslungsweise in der Startliste. Das Tüpfchen auf dem «i»: alle starten in ihrer Original-Lackierung!
Bericht auf Zwischengas
Wir werden vor Ort sein und ausführlich über diese Veranstaltung berichten. Weitere Infos zur Veranstaltung findet man auf der offiziellen Seite.