Nach dem großen Erfolg des ersten Ford-A-Oldtimer-Treffens im vergangenen Jahr wird es auch 2019 wieder ein Treffen der wohl bekanntesten Vorkriegsoldtimer geben. Ziel ist es, möglichst viele Fahrzeuge und Besitzer des berühmten Models A von Ford zusammenzubringen. Willkommen sind insbesondere die Baujahre 1927 - 1931. Aber auch Model T 1932er B Models können unkompliziert an der Veranstaltung teilnehmen.
Die Anreise der Teilnehmer ist bereits am Freitag, 5. Juli 2019, vorgesehen. Am Samstag, 6. Juli 2019, wird es eine Ausfahrt geben. Am Sonntag, 7. Juli 2019, werden die Fahrzeuge im Rahmen einer Oldtimer-Schau rund um das Technikmuseum Freudenberg präsentiert.
Die Veranstaltung endet offiziell Sonntagnachmittag um 17:00 Uhr. Ein Startgeld wird nicht erhoben.
Ablauf – Freitag, 5. Juli 2019
Freitag ist Anreisetag. Für die früh angereisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer warten im Technikmuseum Freudenberg ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen zur Begrüßung. Es bleibt nun genügend Zeit, das Fahrzeug vom Anhänger abzuladen, zu parken und im Hotel einzuchecken. Gleiches gilt natürlich auch für die auf Achse angereisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ab 19:00 Uhr findet in den Räumlichkeiten des Technikmuseums ein rustikaler Abend unter Ford A Freunden statt. Für das leibliche Wohl und Programm ist gesorgt.
Ablauf – Samstag, 6. Juli 2019
Der Samstag steht unter dem Zeichen einer Oldtimer-Ausfahrt. Um 9:00 Uhr treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Gelände des Technikmuseums. Punkt 9:30 Uhr wird die Startflagge geschwungen. Die Strecke führt über kleine Nebenstraßen und Landstraßen entlang schöner Landschaft durch das Bergische Land. Dort befindet sich auch unser Ziel für die Mittagsrast; das LVR- Freilichtmuseum Lindlar.
Um 14:00 Uhr wird zur Weiterfahrt aufgebrcohen, die über Nebenstrecken zum Nachmittagsziel führt. Gegen 17:00 Uhr ist der Tross zurück in Freudenberg. Nun bleibt genügend Zeit, die Oldtimer sicher abzustellen und etwas zu verschnaufen.
Ab 19:00 Uhr treffen sich die Teilnehmer uns im „Hotel Zur Altstadt“, um dort gemeinsam einen schönen Abend unter Gleichgesinnten und bei gutem Essen zu verbringen.
Ablauf – Sonntag, 7. Juli 2019
Der Sonntag steht ganz unter dem Zeichen der Präsentation der Oldtimer- Fahrzeuge. Dazu treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um 10:00 Uhr auf dem Gelände des Technikmuseums Freudenberg. Auf die Teilnehmer und Besucher des Treffens wartet ein interessantes Programm. Die Einweiser sorgen für einen stressfreien Tag und geleiten die Fahrzeuge zu Ihrem Stellplatz.
Neben der Präsentation der Fahrzeuge ist das gesamte Museum in Aktion: Die Schmiede führen mit gekonnten Hammerschlägen in der hauseigenen Schmiede ihre Handwerkskunst vor. Die über 100 Jahre alte „Mechanische Werkstatt“, angetrieben von einer „Möller Dampfmaschine“, lässt erahnen, wie es vor 100 Jahren in den Ford´schen Fabriken einmal ausgesehen hat. An den über 250 Jahre alten Webstühlen führen die Weberinnen und Weber einen wichtigen Industriezweig des Siegerlandes vor, während im Obergeschoss des Museums Vorträge zum A Modell den Wissensdurst von Besuchern und Teilnehmern stillen.
Für die Jungen und jung Gebliebenen sind nicht nur Modell-Dampfmaschinen in Aktion, auch die große Garteneisenbahn lädt zum Mitfahren ein. Livemusik lässt den Klang vergangener Zeiten lebendig werden und selbstverständlich kommt auch an diesem Tag das leibliche Wohl nicht zu kurz. Um ca. 17:00 Uhr endet die Veranstaltung. Eine frühere Abreise ist selbstverständlich möglich.
Anmelde- und Teilnahmeinformationen
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für die Oldtimer-Besitzer kostenfrei. Das bedeutet: Es wird kein Startgeld erhoben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jedoch über das gesamte Wochenende Selbstzahler. Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Eintrittsgelder (externe während der Ausfahrt) sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Der Veranstalter bemüht sich um eine kostenbewusste Planung, sodass eine Teilnahme an der Veranstaltung Jedem möglich sein wird.
Spontanbesuche mit dem Oldtimer sind selbstverständlich willkommen.
Dennoch ist es für die Organisation des Treffens wichtig zu wissen, mit wievielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wir rechnen müssen. Dies gilt insbesondere für den Anreisetag 05.07.2019 sowie für die Ausfahrt am Samstag, 06.07.2019. Es wird daher um eine kurze Anmeldung per E-Mail geben. (pressestelle ‘at’ technikmuseum-freudenberg.de oder per Telefonanruf auf 0171 5458618. Ansprechpartner ist Alexander Fischbach. Es können auch mehrere Fahrzeuge je Teilnehmer angemeldet werden.
Weitere Informationen gibt es auf der Website des Technikmuseums Freudenberg.