Viele Motorsport Enthusiasten verbinden ”Le Mans” auch heute noch mit ”Ferrari gegen Ford”. Die legendäre Rivalität zwischen den damaligen Chefs Henry Ford II und Enzo Ferrari in den Sechzigerjahren wurde bereits x-fach beschrieben, fotografiert und auch im Film dokumentiert. Dennoch wagen sich immer wieder neue Leute mit neuen Ideen und noch nie gesehenem Material an dieses Thema, so auch die Regisseure Adam Carolla (sein erster Autofilm war "The Racing Life Of Paul Newman") und Nate Adams und zwar mit einem Film namens ”The 24 Hour War”, übersetzt ”der 24-Stunden-Krieg”.
Thema vom Film: Ford gegen Ferrari in Le Mans 1966
Die im Film gezeigte Rivalität zwischen Ford und Ferrari ist eine der berühmtesten Schlachten in der Renngeschichte. Es begann im Jahr 1963, als Henry Ford II versuchte, Ferrari zu kaufen, um die kränkelnde Ford Motor Company zu retten, die von GM und der Corvette im Motorsport regelrecht zermalmt wurde. Ferrari war damals das erfolgreichste Rennteam der Welt. Nach Monaten intensiver Verhandlungen sagte Enzo Ferrari immer noch ”nein”. Henry Ford II war wütend und heckte einen Plan aus, der Ferrari am meisten schmerzen sollte. Er schwor, einen Rennwagen zu bauen, der Ferrari entthronen würde und entwickelte ein revolutionäres Rennauto namens GT40. Der Kampf sollte an jenem Ort stattfinden, wo Ferrari sich seit Jahren einen Siegesplatz eingenistet hatte und eine allfällige Niederlage am schmerzlichsten ausfallen würde, bei den 24 Stunden von Le Mans.
Der dokumentarisch aufgesetzte Film ist ein Spiel zwischen Interviews aus der Neuzeit und viel historischem Filmmaterial, das man wohl noch nie auf der Leinwand zu sehen bekam. Entsprechend darf man sich auf viele bekannte Gesichter freuen: Carroll Shelby, Mario Andretti, Ralph Nader, David Hobbs, Dan Gurney, Peter Brock, Henry Ford , John Surtees, Jackie Oliver, Brian Redman und viele mehr.
Bibliografie
- Erschienen bei Chassy Media
- Film (DVD/Blu-ray) bestellen bei Chassy Media
- Spieldauer 98 Minuten
- Premiere im November 2016