Eigentlich hätten die 2020er Swiss Classic Awards im Rahmen einer grossen Zeremonie und mit Gala Dinner übergeben werden sollen, aber im Corona-Jahr 2020 ist bekanntlich alles anders. So entschied man sich, zwar wie geplant die Übergabe in der “autobau erlebniswelt” in Romanshorn abzuhalten, aber pandemiebedingt halt im kleinen Rahmen.

Vier Preise wurden am Abend des 27. November 2020 den damit ausgezeichneten Persönlichkeiten übergeben:
- Der Door Opener Award:
Kandidaten waren das British Car Meeting in Morges, die Moto Retro Biere und der GP Mutschellen. - Der Innovation Award
Hier waren die Kandidaten die Interessengemeinschaft Fahrzeugrestauration Schweiz (IgFS), Classic to Click (Online Messe für Oldtimer, Youngtimer und Co.) sowie die Kompass AutoWerkstatt (ausbildungsprojekt/Verein) - Der Rooke Award
Hier warben Sara’s Garage, the Brooklin (Garage/Veranstalter) und “Alte Tankstellen und Garagen in der Schweiz” (Facebook-Gruppe) um Stimmen.
Und schliesslich wurde auch noch der Lifetime Award vergeben.
Vier Preise, vier zufriedene Ausgezeichnete
Dino Graf führte kompetent durch das Abendprogramm.

Als erstes wurde der “Door Opener Award” übergeben, er ging an den GP Mutschellen, dessen Organisator sich sichtlich über die Auszeichnung und die Laudatio freute. Den GP Mutschellen muss man nicht mehr besonders vorstellen. Das Bergrennen vor den Toren Zürich ist national und auch international bekannt und beliebt und musste allerdings im Jahr 2020 wegen Corona aussetzen.

Der “Innovation Award” wurde an die Kompass AutoWerkstatt verliehen. In diesem Betrieb im Thurgauischen Bischofszell wird getrennt, gebogen, kopiert, geschweisst und ersetzt. Das eigentliche Ziel ist, durch die Restaurierungsarbeiten an Young- und Oldtimern Erwerbslose in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Nicht selten erhalten dadurch totgeglaubte Strassenperlen eine weitere Chance, den Fahrtwind durch den Kühlergrill pfeifen zu lassen und entmutigte Stellensuchende, eine neue Stelle zu finden. Die AutoWerkstatt ist die jüngste und schweizweit einzigartige Abteilung der Kompass Arbeitsintegration, die seit 22 Jahren ein Programm zur vorübergehenden Beschäftigung (PVB) im Kanton Thurgau organisiert. Dank der neuen Einrichtung finden auch Autos auf die Strasse zurück, bei denen es sich sonst nicht rentieren würde.

Der “Rookie Award” ging an die Facebook-Gruppe “Alte Tankstellen und Garagen in der Schweiz”.
Gründer ist Beat Schmitz und sein Ziel ist es, Tankstellen und Garagen zu sammeln, die aus dem Stadt- und Ortsbild verschwinden. Von der Community werden immer wieder interessante Bilder und Erinnerungen beigesteuert, so dass manches Kleinod aus vergangenen Tagen nicht vergessen geht.

Der Lifetime Award wurde nicht durch das Publikum per Online-Voting, sondern durch die Jury vergeben. Er ging an Keith Wynn, der vor vielen Jahren das British Car Meeting in Morges ins Leben gerufen hat. Angefangen mit 25 Autos im hübsch gelegenen Städtchen Morges am Genfersee entwickelte sich dieser Anlass zu einem internationalen Publikumsmagneten. Für Besitzer und Fans britischer Fahrzeuge ist er ein Muss. Wynn übergab den Anlass vor kurzer Zeit an einen Nachfolger, bleibt dem Treffen aber eng verbunden. Leider konnte er an der Zeremonie wegen eines Corona-Falles in seinem Umfeld nicht selber teilnehmen, aber er liess seinen Dank vor Ort ausrichten. Vorjahres-Preisträger Fredy Lienhard, der mit seinem “autobau” in Romanshorn auch Gastgeber des Abends war, übergab die Trophäe an den Stellvertreter Norbert Wicht.

Natürlich hoffen die Organisatoren des Swiss Classic Awards, dass nächstes Jahr wieder normalere Verhältnisse herrschen. Die nun schon mehrjährige Award-Tradition jedenfalls soll fortgesetzt werden.
Weitere Informationen, z.B. zu den Nominierten und Preisträgern, gibt es auch auf der Website des Swiss Classic Awards.
Dann melden Sie sich an (Login).