Große Vielfalt unter einem Dach: Mit der Sonderausstellung „Together – Marken, die bewegen“ präsentiert das Audi Museum Mobile in Ingolstadt die ganze Bandbreite des Volkswagen-Konzerns. Von Bentley, Lamborghini und Porsche bis hin zu Scania und MAN – Gastgeber Audi Tradition bringt für die Ausstellung vom 5. Dezember 2018 bis 3. März 2019 exklusive Exponate der Schwesternmarken zusammen.
Mit insgesamt dreizehn Autos und einem Motorrad gewährt die Sonderausstellung im Audi Museum Mobile einen ganz besonderen Einblick in die Geschichte des VW-Konzerns. Die Besucher erwartet so manche Automobile-Rarität und Überraschung. So entsendet das MAN Museum Augsburg nicht den erwarteten Lkw sondern einen Ackerschlepper 2R3 aus dem Jahr 1961. Es ist der erste Traktor, der im Museum ausgestellt ist.
Im Kontrast dazu glänzt das Bugatti Automobiles S.A.S. Molsheim mit dem 1200 PS starke Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse. Mindestens so sportlich ist der Porsche 911 Carrera 2.8 RSR Targa Florio (1973) vom Porsche Museum Stuttgart.
Volkswagen Nutzfahrzeuge entsendet einen VW Bus T1 Doppelkabine von 1966, aus der Automobilsammlung Volkswagen Osnabrück kommt der VW Karmann Ghia Prototyp von 1953. Skoda, das älteste Unternehmen im Verbund, ist mit dem 1932 erschienenen Acht-Zylinder-Cabriolet Skoda 860 in der Ausstellung vertreten. Dazu gesellen sich noch Exponate von Seat, Lamborghini, Ducati und Italdesign.
Das Audi Museum Mobile ist werktags von 9 bis 18 Uhr, an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 10 bis 16 Uhr geöffnet.