Die Veranstaltung Solitude Revival 2015 ist Geschichte und die Organisatoren sehen vor einer neuen Aufgabe - Solitude Revival 2017. Wer jetzt denkt: “Ist doch einfach, ist doch das selbe wie bei den vergangenen Veranstaltungen!” wird sich wundern, was es alles braucht, bis die Veranstaltung vom 15.-17. Juli 2017 im neuen Glanz erstrahlen kann.
Die Enthusiasten bekommen Unterstützung
Jede Veranstaltung bringt neue Erkenntnisse und neue Umstände, die bei einer zukünftigen Veranstaltung zu berücksichtigen sind. Da sind die organisatorischen Schwierigkeiten des Solitude Revival 2015 zu überdenken, die durch die für den kleinen (aber feinen) Solitude Revival e.V. zu geringe „Personaldecke“ bedingt waren. Genauso wie solche Schwierigkeiten, die durch die zeitliche Überschneidung von Aufgaben, die ausserhalb des Planes lagen und nicht ausgeglichen werden konnten. Hier ist eine Verbesserung durch eine Doppelung der „Macherposten“ und Auslagerung von weiteren Teilen der Aufgaben auf Dritte unabdingbar. Oder anders formuliert: Enthusiasten vermögen viel zu leisten, aber die Grenzen des Leistbaren bedingen fremde, leider nicht kostenlose Hilfe.
Auch der Unfall bei der letzten Veranstaltung – bei dem sich gezeigt hat, dass die geplanten und durchgeführten Sicherheitsmassnahmen gegriffen haben – bedingt ein Überdenken zur Verbesserung der Sicherheit und bedingt Überlegungen, wie eine Veranstaltung trotz eines Unfalles weitergeführt werden kann und nicht abgebrochen werden muss.
Sicherheit geht vor
Auch muss der Waagebalken zwischen der Freude unserer Teilnehmer daran, ein historisches Fahrzeug auf dem historischen Grund der Solitude Rennstrecke in angemessenem Tempo bewegen und vorführen zu können einerseits und dem Sicherheitsbedürfnis von Zuschauern, Helfern und zufälligen Passanten, der Natur sowie der Schutz der Teilnehmern vor all zu ungestümen „Kollegen“ und auch vor sich selbst neu ins Lot gebracht werden. Keine leichte Aufgabe bei den Erwartungen der Teilnehmer einer Veranstaltung auf einer ehemaligen Rennstrecke und den, durchaus berechtigten Befürchtungen der Behörden, die für die Genehmigung zuständig sind.
Auch die Frage der ausreichenden Versicherung der größten Risiken der Veranstaltung muss neu gelöst werden, weil sich in 2015 ergeben hat, dass Versicherungsschutz in dem gewünschten Umfang teilweise europaweit nicht zu erhalten ist oder teilweise nur dann, wenn die Selbstständigkeit des Solitude Revival e.V. aufgegeben würde. Die Risiken, die pflichtgemäß zu decken waren und sind, konnten 2015 gedeckt werden, aber es wäre wünschenswert, wenn die Risiken umfassender und besser abgesichert werden könnten. Dazu fühlen wir uns allen Beteiligten gegenüber verpflichtet.
Viele Fragezeichen
Wer denkt schon als Aussenstehender bei einer solchen Veranstaltung daran, dass beispielsweise ein naher Waldkindergarten vor Wildpinkler geschützt werden muss. Wenn öffentliche Strassen von örtlicher, regionaler und überregionaler Bedeutung für eine Veranstaltung für mehrere Tage gesperrt werden müssen, regen sich Einwände beginnend beim Autobahnbedarfsumleitungen, dem öffentlichen Nahverkehr, dem örtlichen Gewerbe, den Anwohnern und hin bis zum Ausflugsverkehr und den Erholungssuchenden. Es tauchen Fragezeichen auf, wie zukünftige Baustellen, die eine teilweise Sperrung der Straßen des Solitude-Rings bedingen und auch solche, die den Bedarf der Straßen für den Umleitungsverkehr bedingen und so eine Veranstaltung unmöglich machen können. Diese Fragezeichen müssen beantwortet werden.
Und auch so klein erscheinende Themen wie Stromversorgung, Frischwasserversorgung und Abwasserentsorgung und Toilettenleerungen müssen nochmals neu geplant werden, was durch die schlechte Infrastruktur in dem Kerngebiet der Veranstaltung erschwert wird.
Auch das zeitraubende Auf- und Abbauen von nötigen oder vorgeschriebenen Zäune und Gitter z.T. mit Sichtschutz muss an neue, verengte Zeitfenster angepasst werden. Ein Aufbau „unter Verkehr“ lässt sich nicht ohne minutiöse Planung realisieren.
Ebenso muss die Finanzierung der nicht unerheblichen Kosten bei jeder Veranstaltung auf neue, stabile Beine gestellt werden, und hierfür braucht es Sponsoren und organisieren muss das Ganze auch jemand. Also braucht es ehrenamtliche Freiwillige mit sehr viel Zeit und noch mehr Engagement und ausreichend Beziehungen zur „Szene“ – also Enthusiasten für das Ziel Solitude Revival 2017.
Die Vorbereitungen laufen
So stehen die Veranstalter also jetzt vor einem Berg mit Aufgaben, die sie seit unmittelbar nach der Veranstaltung zu bewältigen haben. Die Planungen für das Solitude Revival 2017 läufen bereits auf Hochtouren, auch wenn man davon nach aussen noch nichts oder nicht viel merkt. Das Gerüst wird derzeit errichtet, um dann darauf aufbauend die Veranstaltung Solitude Revival 2017 realisieren zu können.
Das Konzept Solitude Revival muss dennoch nicht ganz neu erfunden werden. Die Planung kann durchaus auf die der Veranstaltungen Solitude Revival 2013 und Solitude Revival 2015 aufgebaut werden. Es hat funktioniert, aber es muss besser werden und es müssen eben veränderte Umstände berücksichtigt werden. Und die teilweise sicherlich berechtigten Kritiken sollten berücksichtigt werden. Deswegen lautet das Motto von allen Beteiligten bereits jetzt: “Wir schaffen das!”