Die Schloss Dyck Classic Days gehören zu den Standards der deutschen Klassikerszene. Jedes Jahr pilgern Zehntausende ins schöne Schloss und verfolgen schnelle Oldtimer auf dem Rundkurs und betrachten elegante Klassiker im Concours d’Elégance.
Vom 1. bis 3. August 2014 ist es wieder soweit. Und es ist einiges geplant.
Die Hersteller mit Klassikern und Prominenz
Auch dieses Jahr können die Classic Days mit einige Attraktionen aufwarten. So bringt die Volkswagen Group ein ganzes Sport-Paddock ins neue Fahrerlager:
- Porsche 550 Spyder aus 1955
- Denzel Sport Super 1300 aus dem Jahr 1957
- Rallye Golf G60
- Cup Scirocco (Scirocco 1)
- Scirocco GT24 - Nürburgring 24 Stunden Rennen 2014
- Audi V8 DTM von 1990
Und die Autos werden gleich auch noch von den pasenden Fahrern begleitet, nämlich Jacky Ickx, Hans-Joachim „Strietzel" Stuck und Klaus Niedzwiedz.
Historisch interessant ist auch der Škoda 1100 Sport Le Mans mit Jahrgang 1949, der von einem Privatbesitzer aus Tschechien mitgebracht wird und in diesem Jahr auch die 24h-Classic in Le Mans absolviert hat.
Auch Mercedes Benz befördert einige attraktive Rennfahrzeuge und Prototypen zum Schloss Dyck:
- Mercedes Grand-Prix-Rennwagen, 1914
- Silberpfeil Mercedes-Benz W25 aus 1934
- Silberpfeil Mercedes-Benz W196R aus dem Jahr 1954
- Conceptstudie Mercedes C 111 aus 1970
- Mercedes-Benz MB 190 E 2.3-16 aus dem Jahr 1997
Red und Auskunft geben dazu können die Mercedes-Botschafter Ellen Lohr, Dieter Glemser und Roland Asch
Auch die Italiener sind gut vertreten. So werden u.a. folgende Fahrzeuge gezeigt:
- Alfa Romeo 164 Procar V10 mit 3,5 Liter Hubraum aus 1988
- Alfa Romeo 8C 2900 B Berlinetta Aerodynamica Le Mans aus 1938
- Alfa Romeo 750 Competizione aus 1955
- Lancia Beta Montecarlo 1981
- Lancia D 50
- Lancia 037 Rallye
- Abarth Fiat Rallye 131 aus dem Jahr 1978
- FIAT Otto VU V8 1954
Amerika-Kult
n einem neuen Areal direkt am Schloss wird 2014 kurzzeitig der 51. Bundesstaat der USA errichtet. Mit einem originalen Diner hinter Alu-Wellblechwänden, Airstream mit Burgern, einer Musik- und Rock-n-Roll-Bühne und einem großen Autokino-Parkplatz für mindesten 20 ausgesuchte USA-Cars der Jahre 1946 bis 1965.
An Vorgartenzäunen der amerikanischen Kleinstädte mit den ach-so-typischen Mailboxes (auf die man eben nicht sprechen kann) mit Fähnchen steigt unter Alu-Wimpeln und kalifornischer Sonne im Zeichen des Stars und Stripes-Banners ein grosses Get-together für Liebhaber des US-Life-Styles und eine bunte Zeitreise.
Sonderlauf con Cyclecars
Die Classic Days 2014 mit einem Sonderlauf von ausgesuchten „Cycle Cars" an den berühmten Rennkurs von Monthéry. Diese Autos wurden als schnelle leichte Rennfahrzeuge konstruiert, aber auch als günstige Automobile in den Jahren 1910 bis Ende der Zwanzigerjahre verkauft.
Cyclecars wurden von Einzylindermotoren, V2-Maschinen oder, seltener, durch Vierzylindermotoren angetrieben.
Über 50 verschiedene Cycle-Car Marken gab es in den relevanten Jahren in den USA, 151 in England, fast 110 in Frankreich. Ein unglaubliche Vielfalt mit technischer Raffinesse und fantastischem Aussehen.
Zudem soll es einen Sonderlauf der Sportwagen der Siebzigerjahre, von Maserati Ghibli, über Ferrari 365 GTC/4 bis zum Lamborghini Espda geben. Und hoffentlich wird auch ein De Tomaso Mangusta und ein Alfa Romeo Montreal dabei sein.
FIVA-A-Concours
Der Concours d’Elégance wird 2014 in sieben Kategorien ausgerichtet:
- Automobile der Frühzeit "Ancetre" bis 1904 (Class A)
- Veteranen-Fahrzeuge "Veteran" von 1905 bis 1918 (Class B)
- Automobile der Vintage Ära "Vintage" von 1919 bis 1930 (Class C)
- Post Vintage von 1931 bis 1945 (Class D)
- Aufbruch in eine neue Mobilität "Post War" von 1946 - 1960 (Class E )
- Jahre der Internationalität & Mode von 1961 bis 1970 (Class F)
- Die junge Historie von 1971 bis 1980 (Class G)
Man darf gespannt sein, welche Autos Marcus Herfort und sein Team dieses Jahr zum Schloss Dyck lotsen konnten.
Oldtimer-Party mit Emotionen
Schöne Autos gibt es auch immer in den Club-Parkplätzen rund um das Schloss und die vielen verschiedenen Ausstellungsgebieten. Ein Tag reicht meist nicht, um alles anzuschauen!
Mehr als viele Worte zeigt ein Film, worum es bei den Classic Days geht:
Mehr Informationen zum den Classic Days gibt es auf der Website der Veranstaltung.