Zum ersten Mal veranstaltet RM/Sotheby’s im Petersen Auto Museum in Los Angeles am 8. Dezember 2018 eine Versteigerung. Die neue Auktion soll ein Gegenstück zur jedes zweite Jahr stattfindenden New-York-Versteigerung sein.
69 Fahrzeuge, darunter einige Motorräder, sowie Automobilia werden unter den Hammer kommen, der Gesamtwert der Fahrzeuge wurde auf USD 47,5 Millionen geschätzt. Pro Fahrzeug sollen die Meistbietenden im Schnitt rund USD 700’000 (EUR 615’000) bezahlen.
Der Ferrari 290 MM mit 4 und 12 Zylindern
Der Höhepunkt der Versteigerung ist sicherlich der Ferrari 290 MM von 1956, der als letztes Auto unter den Hammer kommt am 8. Dezember 2018. Am Lenkrad dieses Werksrennwagens mit Chassisnummer 0628 sassen einige der berühmtesten Rennfahrer aller Zeiten, darunter Stirling Moss, Peter Collins, Alfonso de Portago, Phil Hill und Wolfgang Von Trips.
Unter der Haube taten sowohl Vier- als auch Zwölfzylindermotoren ihren Dienst. Der Palmares beinhaltet Podiumsplätze an der Mille Miglia, bei den 1000 km von Buenos Aires sowie den Sieg bei der Nassau Trophy.
Komplett restauriert wird der Wagen in der Aufmachung angeboten, wie er 1957 bei den 12 Stunden von Sebring startete.
Mit USD 22 bis 26 Millionen ist die Latte hoch angesetzt, nur Telefonbieter und Leute vor Ort können ihre Gebote abgeben.
Ferrari, Porsche und andere
11 Ferrari und 9 Porsche machen zusammen fast einen Drittel des Angebotes aus.
Andere Marken müssen sich entsprechend schmal machen, Mercedes-Benz ist mit vier, Aston Martin, Jaguar, Ford, Honda und Lamborghini sind mit je drei Autos vertreten.
Den Rest der Lotliste machen vor allem einzeln auftretende Hersteller wie Alfa Romeo, Austin-Healey, Dodge oder Volkswagen aus.
Kleine Exoten
Eine ganze Reihe seltener Kleinstautos hat RM/Sotheby’s für die Dezember-Versteigerung aufgetrieben.
Zu nennen wäre der Mochet CM-125 Luxe von 1954, ein Messerschmitt KR 200 Roadster von 1964 oder ein Paul Vallée Chantecler von 1956.
Der ursprünglich ebenfalls angekündigte Rolux VB60 ‘Baby’ von 1950 wurde bereits zurückgezogen.
Custom Cars
Für Freunde amerikanischer Kreativität dürften das Ed Roth ‘Mysterion” von 1962 als Recreation, das Ford “Lloyd Bakan” Coupé von 1932 oder der Mercury als Custom Coupé von Rudy Rodriguez von 1940 interessant sein. Weitere derartige Autos figurieren auf der Lotliste.
Anzulegen sind aber mindestens sechsstellige Summen.
Superklassiker
Natürlich gibt es viele Superklassiker zu ersteigern in Los Angeles. Genannt seien ein Lamborghini Miura P400 SV von 1971 (USD 2,1 bis 2,5 Millionen), ein Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer von 1955 (USD 1,2 bis 1,4 Millionen) und ein Porsche 959 Komfort von 1987 (USD 950’000 bis 1,1 Millionen).
Den Neo-Klassikern zuzuzählen sind der Porsche 918 von 2015 (USD 1,5 bis 1,7 Millionen), der McLaren P1 von 2015 (USD 1,3 bis 1,7) oder der Porsche Carrera GT von 2005 (USD 700’000 bis 900’000).
Selten an Versteigerungen anzutreffen ist (noch) der Aston Martin Vanquish Zagato Villa d’Este von 12018 (USD 600’000 bis 800’000).
Wenig für den kleinen Geldbeutel
Es gibt zwar einige Fahrzeuge für weniger Geld, aber das Gros der Autos kostet doch mindestens sechsstellig. Eine Ausnahme machen z.B. der VW Käfer von 1959 (USD 25’000 bis 30’000), der Porsche 944 Turbo von 1986 (USD 25’000 bis 30’000) oder der Acura NSX von 1991 (USD 90’000 bis 110’000). Zudem gibt es einige Motorräder und Roller zu kaufen.
Die Vielfalt im Petersen Auto Museum ist gross, richtige Schnäppchen sind aber kaum zu erwarten, obschon immerhin 46 Prozent der Fahrzeuglots ohne Mindestpreis angeboten werden.
Weitere Informationen und viele Bilder gibt es auf der Website von RM/Sotheby's.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | USD Est von | USD Est bis | CHF Est von | CHF Est bis | EUR Est von | EUR Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
168 | Ed Roth "Mysterion" Recreation | 1962 | Ja | 100'000 | 150'000 | 100'000 | 150'000 | 88'000 | 132'000 |
169 | Ford "Lloyd Bakan" Coupe | 1932 | 400'000 | 500'000 | 400'000 | 500'000 | 352'000 | 440'000 | |
170 | Mercury Coupe Custom by Rudy Rodriguez | 1940 | 125'000 | 175'000 | 125'000 | 175'000 | 110'000 | 154'000 | |
171 | Ford Model T Track-Nose Roadster by Jack Thompson | 1927 | Ja | 100'000 | 130'000 | 100'000 | 130'000 | 88'000 | 114'400 |
172 | Mercury "Stengel" Custom by Coachcraft | 1941 | 250'000 | 350'000 | 250'000 | 350'000 | 220'000 | 308'000 | |
173 | Honda Z50A 'Monkey' | 1970 | Ja | 2000 | 3000 | 2000 | 3000 | 1760 | 2640 |
174 | Honda Z50R 'Monkey' | 1986 | Ja | 2000 | 3000 | 2000 | 3000 | 1760 | 2640 |
175 | Honda CT70 'Trail 70' | 1970 | Ja | 2000 | 3000 | 2000 | 3000 | 1760 | 2640 |
176 | Lambretta TV 175 Series II | 1961 | Ja | 15'000 | 20'000 | 15'000 | 20'000 | 13'200 | 17'600 |
177 | Piaggio Vespa Calessino | 1956 | Ja | 40'000 | 60'000 | 40'000 | 60'000 | 35'200 | 52'800 |
178 | Mochet CM-125 Luxe | 1954 | Ja | 35'000 | 45'000 | 35'000 | 45'000 | 30'800 | 39'600 |
179 | Messerschmitt KR 200 Roadster | 1964 | Ja | 55'000 | 65'000 | 55'000 | 65'000 | 48'400 | 57'200 |
180 | MG Midget 1500 | 1979 | Ja | 12'000 | 16'000 | 12'000 | 16'000 | 10'560 | 14'080 |
181 | Triumph TR6 | 1975 | Ja | 30'000 | 35'000 | 30'000 | 35'000 | 26'400 | 30'800 |
182 | Volkswagen Beetle Deluxe 'Sunroof' Sedan | 1959 | Ja | 25'000 | 30'000 | 25'000 | 30'000 | 22'000 | 26'400 |
183 | Renault 4CV Jolly Ghia | 1960 | Ja | 100'000 | 125'000 | 100'000 | 125'000 | 88'000 | 110'000 |
184 | Rolux VB60 'Baby' | 1950 | |||||||
185 | Paul Vallée Chantecler | 1956 | Ja | 45'000 | 55'000 | 45'000 | 55'000 | 39'600 | 48'400 |
186 | Dodge Coronet Station Wagon | 1975 | Ja | 15'000 | 20'000 | 15'000 | 20'000 | 13'200 | 17'600 |
187 | Cadillac Eldorado Biarritz | 1959 | 260'000 | 300'000 | 260'000 | 300'000 | 228'800 | 264'000 | |
188 | Ford GT | 2006 | Ja | 300'000 | 350'000 | 300'000 | 350'000 | 264'000 | 308'000 |
189 | Chevrolet Corvette Sting Ray 'Split-Window' Coupe | 1963 | Ja | 100'000 | 150'000 | 100'000 | 150'000 | 88'000 | 132'000 |
190 | Cord 812 Supercharged Phaeton | 1937 | 220'000 | 260'000 | 220'000 | 260'000 | 193'600 | 228'800 | |
191 | Shelby 289 Cobra | 1964 | 850'000 | 950'000 | 850'000 | 950'000 | 748'000 | 836'000 | |
192 | Batmobile Recreation | 1966 | 175'000 | 225'000 | 175'000 | 225'000 | 154'000 | 198'000 | |
193 | Cadillac V-8 Convertible Coupe | 1935 | 90'000 | 140'000 | 90'000 | 140'000 | 79'200 | 123'200 | |
194 | Chevrolet Monte Carlo NASCAR | 2006 | Ja | 20'000 | 30'000 | 20'000 | 30'000 | 17'600 | 26'400 |
195 | Porsche 356 A 1600 Speedster | 1957 | 350'000 | 400'000 | 350'000 | 400'000 | 308'000 | 352'000 | |
196 | Ferrari 365 GTB/4 Daytona Berlinetta | 1972 | 725'000 | 825'000 | 725'000 | 825'000 | 638'000 | 726'000 | |
197 | Mercedes-Benz 600 Four-Door Pullman | 1969 | 200'000 | 250'000 | 200'000 | 250'000 | 176'000 | 220'000 | |
198 | Porsche 959 Komfort | 1987 | 950'000 | 1'100'000 | 950'000 | 1'100'000 | 836'000 | 968'000 | |
199 | Mercedes-Benz 300 SL Gullwing | 1955 | 1'200'000 | 1'400'000 | 1'200'000 | 1'400'000 | 1'056'000 | 1'232'000 | |
200 | Lamborghini Miura P400 SV | 1971 | 2'100'000 | 2'500'000 | 2'100'000 | 2'500'000 | 1'848'000 | 2'200'000 | |
201 | Ferrari F40 | 1989 | 1'200'000 | 1'600'000 | 1'200'000 | 1'600'000 | 1'056'000 | 1'408'000 | |
202 | Jaguar E-Type Series 1 4.2-Litre Fixed Head Coupe | 1966 | Ja | 90'000 | 110'000 | 90'000 | 110'000 | 79'200 | 96'800 |
203 | Aston Martin DB AR1 Zagato | 2003 | 325'000 | 375'000 | 325'000 | 375'000 | 286'000 | 330'000 | |
204 | Morgan Plus 4 | 1961 | Ja | 35'000 | 40'000 | 35'000 | 40'000 | 30'800 | 35'200 |
205 | Jaguar E-Type Series 1 4.2-Litre Roadster | 1965 | Ja | 140'000 | 180'000 | 140'000 | 180'000 | 123'200 | 158'400 |
206 | Aston Martin DB2/4 Mk II | 1955 | 350'000 | 450'000 | 350'000 | 450'000 | 308'000 | 396'000 | |
207 | Aston Martin Vanquish Zagato Villa d'Este | 2018 | 600'000 | 800'000 | 600'000 | 800'000 | 528'000 | 704'000 | |
208 | McLaren P1 | 2015 | 1'300'000 | 1'700'000 | 1'300'000 | 1'700'000 | 1'144'000 | 1'496'000 | |
209 | Jaguar XKSS Recreation by Lynx | 1969 | 400'000 | 500'000 | 400'000 | 500'000 | 352'000 | 440'000 | |
210 | Austin-Healey 100 M 'Dealer Le Mans' | 1956 | Ja | 75'000 | 90'000 | 75'000 | 90'000 | 66'000 | 79'200 |
216 | Porsche 944 Turbo | 1986 | Ja | 25'000 | 30'000 | 25'000 | 30'000 | 22'000 | 26'400 |
217 | Acura NSX | 1991 | Ja | 90'000 | 110'000 | 90'000 | 110'000 | 79'200 | 96'800 |
218 | Acura NSX | 2017 | Ja | 125'000 | 150'000 | 125'000 | 150'000 | 110'000 | 132'000 |
219 | Lamborghini Countach LP400 S Series II | 1981 | 375'000 | 450'000 | 375'000 | 450'000 | 330'000 | 396'000 | |
220 | Ferrari 512 TR | 1992 | 140'000 | 170'000 | 140'000 | 170'000 | 123'200 | 149'600 | |
221 | Ferrari Testarossa | 1989 | 130'000 | 160'000 | 130'000 | 160'000 | 114'400 | 140'800 | |
222 | Porsche Carrera GT | 2005 | 700'000 | 900'000 | 700'000 | 900'000 | 616'000 | 792'000 | |
223 | Porsche 911 Speedster | 1994 | Ja | 150'000 | 200'000 | 150'000 | 200'000 | 132'000 | 176'000 |
224 | Ferrari F355 Spider | 1996 | 100'000 | 125'000 | 100'000 | 125'000 | 88'000 | 110'000 | |
225 | Porsche GT2 RS | 2011 | 400'000 | 500'000 | 400'000 | 500'000 | 352'000 | 440'000 | |
226 | Ferrari 575M Maranello | 2003 | 250'000 | 300'000 | 250'000 | 300'000 | 220'000 | 264'000 | |
227 | Porsche 918 'Weissach' Spyder | 2015 | 1'500'000 | 1'700'000 | 1'500'000 | 1'700'000 | 1'320'000 | 1'496'000 | |
228 | Ferrari 360 GT | 2003 | 300'000 | 350'000 | 300'000 | 350'000 | 264'000 | 308'000 | |
229 | Ferrari 430 Scuderia | 2008 | 200'000 | 220'000 | 200'000 | 220'000 | 176'000 | 193'600 | |
230 | Mercedes-Benz 280 SL 'Pagoda' | 1969 | Ja | 60'000 | 80'000 | 60'000 | 80'000 | 52'800 | 70'400 |
231 | Porsche 914 2.0 | 1975 | Ja | 40'000 | 60'000 | 40'000 | 60'000 | 35'200 | 52'800 |
232 | Intermeccanica Italia Spyder | 1972 | Ja | 120'000 | 150'000 | 120'000 | 150'000 | 105'600 | 132'000 |
233 | Porsche 935 Gr. 5 Turbo Kremer | 1976 | 150'000 | 200'000 | 150'000 | 200'000 | 132'000 | 176'000 | |
234 | Lamborghini 350 GT | 1965 | 550'000 | 700'000 | 550'000 | 700'000 | 484'000 | 616'000 | |
235 | Ferrari 330 GT 2+2 Shooting Brake by Vignale | 1965 | Ja | 550'000 | 750'000 | 550'000 | 750'000 | 484'000 | 660'000 |
236 | Alfa Romeo Giulietta SZ Zagato | 1960 | 600'000 | 750'000 | 600'000 | 750'000 | 528'000 | 660'000 | |
237 | Mercedes-Benz 190 SL | 1961 | 200'000 | 240'000 | 200'000 | 240'000 | 176'000 | 211'200 | |
238 | Toyota 2000GT | 1967 | 500'000 | 700'000 | 500'000 | 700'000 | 440'000 | 616'000 | |
239 | Dino 246 GT | 1972 | 250'000 | 325'000 | 250'000 | 325'000 | 220'000 | 286'000 | |
240 | De Tomaso Pantera L | 1974 | Ja | 120'000 | 160'000 | 120'000 | 160'000 | 105'600 | 140'800 |
241 | Ferrari 290 MM | 1956 | 22'000'000 | 26'000'000 | 22'000'000 | 26'000'000 | 19'360'000 | 22'880'000 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende:
- Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis)
- Spalte S = Status:
V = Verkauft, N = Nicht verkauft
Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt
Dann melden Sie sich an (Login).