Zu sagen, Jean Guikas sei ein Auto-Enthusiast, wäre wohl fast eine Untertreibung. Mit knapp über 10 Jahren erblickte er anfangs der Siebzigerjahre einen Ferrari 365 GTB/4 Daytona auf den Strassen Südfrankreichs und war sofort begeistert. Dem Vater war diese Begeisterung offensichtlich durchaus genehm, denn er forschte nach dem Besitzer des blauen Daytona und stellte ihn sich in die Garage. Die Basis für eine lebenslange Autobegeisterung beim Sohn war garantiert.
Dies zeigte er auch, als Jean Guikas mit 19 Jahren einen Ferrari 250 GT PF Coupé erstand, dem schon bald ein Renn-Daytona folgte. Schnell begann Guikas sich für schnelle Rennwagen zu begeistern, jung stieg er in die Familienfirma ein. 1989 verkaufte er seine Anteile und konnte sich nun seiner Passion widmen. Er gründete die Firma GTC und begann hochwertige Klassiker zu handeln. Einige behielt er wohl und 76 dieser Autos kommen nun am 19. November 2021 auf der Rennstrecke von Le Castellet unter den Hammer.
Der Gesamtwert der Fahrzeuge wurde auf knapp über 50 Millionen geschätzt, pro Wagen werden also EUR 664’605 erwartet. Alle Autos werden ohne Mindestpreis versteigert!
Rennwagen und Klassiker
Bei rund dreissig Prozent der angebotenen Autos handelt es sich um Rennwagen, der Rest teilt sich in Superklassiker und einige weniger mondäne Oldtimer auf. Das Durchschnittsalter der Fahrzeuge beträgt etwas über 45 Jahre.
Am stärksten vertreten ist (natürlich) die Marke Ferrari mit 19 Fahrzeugen, gefolgt von Jaguar (5), Maserati (5), Porsche und Alfa Romeo (je 4). Immerhin 32 Marken sind vertreten, darunter viele, die man nur vom Rennwagenbau kennt wie TOJ, Prost, Lola oder Arrows.
Der Le-Mans-Renault-Alpine
Nur vier Renault-Alpine A442 wurden gebaut, der angebotene Rennwagen mit Chassis 4422 nahm 1977 und 1978 bei den 24 Stunden von Le Mans teil und ist der einzige Wagen in privatem Besitz.
Mit EUR 4 bis 5 Millionen soll diese Exklusivität aber auch entsprechend geschätzt werden.
Spezialkarosserien auf französischen und britischen Fahrgestellen
Obwohl Guikas eine Vorliebe für schnelle Sport- und Rennwagen oftmals italienischer Provenienz hatte. kaufte er sich auch mehrere Delahaye 135 M/MS mit Spezialkarosserien von Saoutchik, Antem und Pourtout.
Diese kommen zu Preisen zwischen EUR 175’000 und 700’000 unter den Hammer.
Ergänzt werden sie durch einen Delage D8 S Cabriolet Pourtout von 1933, das älteste Auto der Versteigerung und auf EUR 1 bis 1,4 Millionen geschätzt.
Auch das Jaguar FT Coupé von 1966 ist fast ein Einzelstück, es gibt nur ein zweites Exemplar. Dafür erscheinen die geforderten EUR 80’000 bis 100’000 fast günstig.
Und für den Frua-Prototyp eines Maserati Quattroporte II von 1971 setzten die RM-Experten einen Wert von EUR 180’000 bis 220’000 an.
Supersportwagen der Sechziger- bis Achtzigerjahre
Schnelle Sportwagen waren Guikas Passion, kein Wunder kommen gleich zwei Lamborghini Countach, zwei Maserati Ghibli, zwei Jaguar E-Types Series 1 Roadster und einige andere unter den Hammer.
Den grössten Anteil aber haben die Sportwagen von Ferrari, darunter zwei Berlinetta Boxer (365 und 512), ein Dino 206 GT, ein 275 GTB, ein 365 GTB/4 Daytona “Plexi” von 1969 und die beiden teuersten Autos der Versteigerung, ein Ferrari 250 GT Cabriolet Series 1 von 1958 (EUR 5,5 bis 7 Millionen) und eine 250 GT Berlinetta Competizione von 1955 (EUR 7 bis 9 Millionen), die seit Dekaden zum ersten Mal öffentlich angeboten wird.
Besondere Rennwagen
Das Rennwagen-Angebot angefangen beim Abarth-Simca 1300 GT Coupé von 1963 (EUR 350’000 bis 450’000) bis zum TOJ SC304 von 1976 (EUR 675’000 bis 800’000) strotzt nur so von Rosinen und Spezialitäten.
Zu erwähnen wäre etwa der Arros A11B Formel 1 von 1990 (EUR 100’000 bis 140’000), mit dem damals Michele Alboreto fuhr.
Eine Rarität ist auch der March 771 von 1997, gefahren von Ian Scheckter in Kanada und wohl einer von nur zwei gebauten Exemplaren (EUR 300’000 bis 375’000).
Der Lola T70 Mk III von 1967 gilt als einer der schönsten Rennwagen der Periode und es wurden nur neu gebaut damals. Für EUR 650’000 bis 800’000 kann man den Wagen mit schwedischer und amerikanischer Renngeschichte kaufen.
Junger BMW und günstigere Autos
Einer der jüngsten Wagen der Sammlung ist ein BMW M3 CSL (E46) von 2003, mit SMG und aus erster Hand. Mit 78’000 km auf der Uhr soll der Wagen nun EUR 75’000 bis 100’000 bringen.
Damit ist er eines der günstigsten Autos, nur 10 Autos erhielten noch tiefere Estimates, darunter ein Autobianchi 500 Giardinera von 1975 (EUR 10’000 bis 15’000) und ein Mercedes-Benz 190E 2.3-16V von 1987 (EUR 20’000 bis 30’000).
Die Schätzwerte entsprechen weitgehend der heutigen Marktsituation und man darf gespannt sein, wie die Bieter am 19. November 2021 auf diese aussergewöhnliche Sammlung reagieren.
Weitere Informationen und viele Bilder zur Guikas-Versteigerung gibt es auf der Website von RM/Sotheby’s.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | EUR Est von | EUR Est bis | CHF Est von | CHF Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
110 | Ferrari 456M GT | 2001 | Ja | 100'000 | 125'000 | 106'000 | 132'500 |
111 | Autobianchi 500 Giardiniera | 1975 | Ja | 10'000 | 15'000 | 10'600 | 15'900 |
112 | Jaguar XK 140 Roadster | 1954 | Ja | 100'000 | 140'000 | 106'000 | 148'400 |
113 | Alfa Romeo 1750 Spider Veloce | 1969 | Ja | 40'000 | 60'000 | 42'400 | 63'600 |
114 | Alfa Romeo Giulia Sprint Speciale | 1964 | Ja | 90'000 | 110'000 | 95'400 | 116'600 |
115 | Mercedes-Benz 220 SE Cabriolet | 1963 | Ja | 150'000 | 200'000 | 159'000 | 212'000 |
116 | Porsche 911 S 2.4 Targa | 1973 | Ja | 150'000 | 200'000 | 159'000 | 212'000 |
117 | BMW M3 CSL | 2003 | Ja | 75'000 | 100'000 | 79'500 | 106'000 |
118 | Audi R8 GT3 LMS Ultra | 2012 | Ja | 250'000 | 350'000 | 265'000 | 371'000 |
119 | Ferrari F430 GTC | 2006 | Ja | 625'000 | 725'000 | 662'500 | 768'500 |
120 | Jaguar XJ220 C LM | 1993 | Ja | 1'000'000 | 1'400'000 | 1'060'000 | 1'484'000 |
121 | March 771 Formula 1 | 1977 | Ja | 300'000 | 375'000 | 318'000 | 397'500 |
122 | Arrows A11B Formula 1 | 1990 | Ja | 100'000 | 140'000 | 106'000 | 148'400 |
123 | Ferrari 250 GT Cabriolet Series I | 1958 | Ja | 5'500'000 | 7'000'000 | 5'830'000 | 7'420'000 |
124 | Iso Grifo A3/C | 1965 | Ja | 1'500'000 | 2'000'000 | 1'590'000 | 2'120'000 |
125 | Jaguar E-Type Series 1 4.2-Litre Roadster | 1967 | Ja | 110'000 | 130'000 | 116'600 | 137'800 |
126 | Maserati Ghibli 4.7 Spyder | 1970 | Ja | 650'000 | 750'000 | 689'000 | 795'000 |
127 | Delahaye 135 MS Cabriolet | 1950 | Ja | 550'000 | 700'000 | 583'000 | 742'000 |
128 | Rolls-Royce Silver Wraith Drophead Coupé | 1956 | Ja | 275'000 | 350'000 | 291'500 | 371'000 |
129 | Jaguar FT Coupé | 1966 | Ja | 80'000 | 100'000 | 84'800 | 106'000 |
130 | Ferrari 365 GT4 BB | 1974 | Ja | 275'000 | 350'000 | 291'500 | 371'000 |
131 | Ferrari 365 GTC/4 | 1971 | Ja | 180'000 | 220'000 | 190'800 | 233'200 |
132 | Ferrari 360 Challenge | 2001 | Ja | 60'000 | 80'000 | 63'600 | 84'800 |
133 | Holman-Moody Ford Honker II | 1967 | Ja | 275'000 | 350'000 | 291'500 | 371'000 |
135 | Renault-Alpine A442 | 1976 | Ja | 4'000'000 | 5'000'000 | 4'240'000 | 5'300'000 |
136 | Lister Storm GT | 2001 | Ja | 550'000 | 700'000 | 583'000 | 742'000 |
137 | Maserati Mexico 4.7 Coupé | 1967 | Ja | 80'000 | 100'000 | 84'800 | 106'000 |
138 | Maserati Quattroporte Prototipo | 1971 | Ja | 180'000 | 220'000 | 190'800 | 233'200 |
139 | Lamborghini 350 GT | 1964 | Ja | 550'000 | 700'000 | 583'000 | 742'000 |
140 | Delahaye 135 M Cabriolet 'Malmaison' | 1948 | Ja | 350'000 | 450'000 | 371'000 | 477'000 |
141 | Bizzarrini 5300 GT Strada | 1968 | Ja | 750'000 | 950'000 | 795'000 | 1'007'000 |
142 | Porsche 356 A 1600 Speedster | 1958 | Ja | 250'000 | 300'000 | 265'000 | 318'000 |
143 | TOJ SC304 | 1976 | Ja | 675'000 | 800'000 | 715'500 | 848'000 |
144 | Ferrari 275 GTB | 1965 | Ja | 2'400'000 | 2'800'000 | 2'544'000 | 2'968'000 |
145 | Prost AP02 Formula 1 | 1999 | Ja | 500'000 | 600'000 | 530'000 | 636'000 |
146 | Saleen S7R | 2005 | Ja | 650'000 | 800'000 | 689'000 | 848'000 |
147 | Lola T298 | 1978 | Ja | 175'000 | 250'000 | 185'500 | 265'000 |
148 | Crawford-Ferrari 430 GT | 2008 | Ja | 100'000 | 120'000 | 106'000 | 127'200 |
149 | Chevrolet Corvette L89 | 1968 | Ja | 75'000 | 125'000 | 79'500 | 132'500 |
150 | Alfa Romeo 2000 GTV | 1971 | Ja | 75'000 | 100'000 | 79'500 | 106'000 |
151 | Abarth-Simca 1300 GT Coupé | 1963 | Ja | 350'000 | 450'000 | 371'000 | 477'000 |
152 | Ferrari 250 GT Berlinetta Competizione | 1955 | Ja | 7'000'000 | 9'000'000 | 7'420'000 | 9'540'000 |
153 | Ferrari 365 GTB/4 Daytona Berlinetta | 1969 | Ja | 600'000 | 700'000 | 636'000 | 742'000 |
154 | Ferrari Testarossa | 1986 | Ja | 110'000 | 150'000 | 116'600 | 159'000 |
155 | Lamborghini Countach LP400 'Periscopio' | 1975 | Ja | 750'000 | 900'000 | 795'000 | 954'000 |
157 | Lola T70 Mk III Coupé | 1967 | Ja | 650'000 | 800'000 | 689'000 | 848'000 |
158 | Ferrari 458 GTD | 2012 | Ja | 400'000 | 500'000 | 424'000 | 530'000 |
159 | Ferrari Dino 206 GT | 1968 | Ja | 475'000 | 550'000 | 503'500 | 583'000 |
160 | Facel Vega Facel II | 1963 | Ja | 280'000 | 320'000 | 296'800 | 339'200 |
161 | Delahaye 135 M Coupé | 1948 | Ja | 175'000 | 250'000 | 185'500 | 265'000 |
162 | Delage D8 S Cabriolet | 1933 | Ja | 1'000'000 | 1'400'000 | 1'060'000 | 1'484'000 |
163 | Aston Martin V8 Vantage Zagato | 1987 | Ja | 350'000 | 450'000 | 371'000 | 477'000 |
164 | Ferrari 250 GTE 2+2 | 1961 | Ja | 250'000 | 300'000 | 265'000 | 318'000 |
165 | Ferrari 512 BB | 1979 | Ja | 250'000 | 300'000 | 265'000 | 318'000 |
166 | Maserati Bora 4.7 | 1972 | Ja | 200'000 | 250'000 | 212'000 | 265'000 |
167 | Rolls-Royce Camargue | 1976 | Ja | 70'000 | 90'000 | 74'200 | 95'400 |
168 | Porsche 911 'Turbo-Look' Speedster | 1989 | Ja | 140'000 | 180'000 | 148'400 | 190'800 |
169 | Aston Martin DBRS9 | 2007 | Ja | 350'000 | 450'000 | 371'000 | 477'000 |
170 | Ferrari 512 BB/LM | 1981 | Ja | 2'250'000 | 3'000'000 | 2'385'000 | 3'180'000 |
171 | Huron 4A 2-Litre Sports Prototype | 1970 | Ja | 100'000 | 140'000 | 106'000 | 148'400 |
172 | Lola B1280 IMSA | 2012 | Ja | 450'000 | 550'000 | 477'000 | 583'000 |
173 | Ferrari 575 GTC | 2005 | Ja | 3'000'000 | 4'000'000 | 3'180'000 | 4'240'000 |
174 | Porsche 996 Turbo SCCA "Hurricane" | 2001 | Ja | 125'000 | 175'000 | 132'500 | 185'500 |
175 | Mercedes-Benz 190 E 2.3-16V | 1987 | Ja | 20'000 | 30'000 | 21'200 | 31'800 |
176 | Lamborghini Countach LP400 S | 1981 | Ja | 300'000 | 400'000 | 318'000 | 424'000 |
177 | Ferrari 365 GT4 2+2 | 1976 | Ja | 60'000 | 80'000 | 63'600 | 84'800 |
178 | Maserati Ghibli SS 4.9 Coupé | 1972 | Ja | 225'000 | 275'000 | 238'500 | 291'500 |
179 | Facel Vega Excellence | 1959 | Ja | 150'000 | 200'000 | 159'000 | 212'000 |
180 | Cadillac Series 62 Convertible | 1951 | Ja | 60'000 | 80'000 | 63'600 | 84'800 |
181 | Ferrari 365 GT 2+2 | 1968 | Ja | 125'000 | 175'000 | 132'500 | 185'500 |
182 | Jaguar E-Type Series 1 4.2-Litre Roadster | 1965 | Ja | 100'000 | 120'000 | 106'000 | 127'200 |
183 | Ferrari 328 GTS | 1986 | Ja | 80'000 | 100'000 | 84'800 | 106'000 |
184 | Alfa Romeo Giulia GT 1300 Junior | 1969 | Ja | 30'000 | 50'000 | 31'800 | 53'000 |
185 | Mercedes-Benz 190 SL | 1959 | Ja | 120'000 | 150'000 | 127'200 | 159'000 |
186 | Rolls-Royce Corniche Coupé | 1973 | Ja | 15'000 | 20'000 | 15'900 | 21'200 |
187 | Innocenti Mini T Mk I | 1969 | Ja | 15'000 | 20'000 | 15'900 | 21'200 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher