Bereits zum fünften Mal organisiert die Oldtimer Galerie zum Jahresende eine Versteigerung im Festivalzelt von Gstaad. Am 29. Dezember 2022 werden voraussichtlich 48 Fahrzeuge, davon drei Motorräder, im Gesamtwert von CHF 6,6 Millionen unter den Hammer kommen. Acht Fahrzeuge (17 Prozent) werden ohne Mindestpreis versteigert.
Relativ junge Autos, drei Vorkriegsfahrzeuge
Im Schnitt sind die Autos 44 Jahre alt, das Baujahresspektrum reicht von 1938 bis 2022. Die verschiedenen Epochen sind alle etwas gleich stark vertreten, einzig die Vorkriegsfraktion ist mit drei Wagen übersichtlich.
Hier findet sich aber ein hochinteressanter SS 100 Jaguar 2 1/2 Litre von 1938, der ohne Mindestpreis für CHF 180’000 bis 200’000 einen neuen Besitzer sucht.
Noch etwas günstiger soll ein BMW 327 Sportkabriolett von 1939 werden, das auf CHF 125’000 bis 135’000 eingeschätzt wurde.
An Kenner richtet sich der Talbot-Lago T 150 C Competition von 1939, der für CHF 300’000 bis 400’000 den Besitzer wechseln soll.
Ferrari, Porsche und die Briten
Am stärksten vertreten wird in Gstaad die Marke Ferrari sein, von der sechs Wagen im Durchschnittsalter von 28 Jahren verkauft werden sollen. Dahinter folgen Porsche (4) und Rolls-Royce, letztere Marke mit im Schnitt besonders jungen Fahrzeugen.
Jaguar (4, mit SS 5), Bentley (3) und Aston Martin (3) sind ebenfalls gut vertreten, die übrigen Marken kommen höchstens zweifach vor. Exotische Marke jenseits von Facel Vega fehlen.
Viele Superklassiker
Fast die Hälfte des Angebots könnte der sogenannten Superklassiker-Kategorie zugerechnet werden.
Hierzu gehören etwa der Jaguar XK 120 SE DHC von 1963 (CHF 75’000 bis 85’000), aber auch ein Porsche 911 T 2.2 und ein 911 2.7. Ein Auto für Kenner ist dabei sicherlich der besonders rare Porsche 930 als Fünfgang-Cabriolet von 1989.
Zwei Chevrolet Corvette als C1 und C2 (mit 427 Motor!) repräsentieren zusammen mit einem Cadillac Series 62 Sedan de Ville die amerikanischen Autohersteller.
Mit den Modellen 308 GTBi, 330 GT 2+2, 365 GT 2+2, 412 und Testarossa warten gleich mehrere Ferrari-Klassiker auf neue Besitzer.
Für den Stier aus Sant’Agata stehen der Lamborghini Diablo VT und der Countach LP 5000 QV von 1987 ein, während Maserati von einem einsamen Ghibli 4700 von 1971 (CHF 200’000 bis 225’000) vertreten wird.
Von Lancia ist ein Flaminia 2500 GT Touring von 1961 (CHF 80’000 bis 90’000) in Gstaad zu kaufen, von Alfa Romeo eine 1900 Berlina aus dem Jahr 1951.
Aston Martin ist mit einem zum Cabriolet umgebauten DBS V8 von 1971, einem Lagonda von 1984 und einem Vantage V550 von 1996 vor Ort.
Fast Brot-und-Butter
Im Schnitt sollen die Fahrzeuge in Gstaad für CHF 137’000 den Besitzer wechseln, aber es gibt natürlich einige Autos, die deutlich unter dieser Schwelle liegen.
So kommt ein Fiat Panda 4x4 Trekking von 1992 für CHF 10’000 bis 15’000 (ohne Mindestpreis) unter den Hammer.
Für einen relativ wenig gelaufenen Jaguar Sovereign 4.0i (XJ40) von 1989 wurden CHF 12’000 bis 18’000 (auch ohne Mindestpreis) angesetzt.
Teurer sollen der Citroën 2 CV von 1986 (CHF 18’000 bis 22’000) und das VW Käfer 1303 Cabriolet von 1979 (CHF 28’000 bis 32’000) werden.
Jüngere Autos für ein jüngeres Publikum
Typisch für Gstaad ist jeweils die Anwesenheit eines jungen Bieterpublikums.
Dieses könnte am Audi RS2 von 1994 (CHF 65’000 bis 75’000) oder am Honda NSX von 1992 (CHF 95’000 bis 105’000) genauso Freude haben wie am Ferrari 430 Scuderia von 2008 (CHF 210’000 bis 230’000), aber vielleicht auch am Porsche 991 GT3 RS von 2016 (CHF 180’000 bis 200’000) oder am Mercedes-Benz AMG G63 von 2002 (CHF 220’000 bis 230’000).
Jüngere Bentley-Fans werden sich sicherlich die beiden Continental-Coupés genauer anschauen wollen.
Das Angebot ist äusserst vielfältig, es hat eigentlich fast für jeden Geschmack etwas dabei. Da sollten die Bieter eigentlich ziemlich zahlreich in Gstaad einfahren.
Mehr Informationen und Fotos zu den einzelnen Fahrzeugen gibt es auf der Website der Oldtimer Galerie. Der Katalog kann bei der Oldtimer Galerie Toffen bestellt oder online durchgeblättert werden.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | CHF Est von | CHF Est bis | EUR Est von | EUR Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
101 | Citroën 2 CV 6 «I fly bleifrei» | 1986 | Ja | 18'000 | 22'000 | 18'180 | 22'220 |
102 | Ferrari 308 GTBi | 1982 | 65'000 | 75'000 | 65'650 | 75'750 | |
103 | Porsche 911 2.7 | 1975 | Ja | 55'000 | 65'000 | 55'550 | 65'650 |
104 | Fiat Panda 4x4 Trekking | 1992 | Ja | 10'000 | 15'000 | 10'100 | 15'150 |
105 | Land Rover Defender Td5 SoftTop | 2006 | 55'000 | 65'000 | 55'550 | 65'650 | |
106 | Jaguar Sovereign 4.0i | 1989 | Ja | 12'000 | 18'000 | 12'120 | 18'180 |
107 | Bentley Continental T | 1996 | 140'000 | 160'000 | 141'400 | 161'600 | |
108 | Jaguar XK 120 SE Drop Head Coupe | 1953 | 75'000 | 85'000 | 75'750 | 85'850 | |
109 | Cadillac Series 62 Sedan de Ville | 1956 | 55'000 | 65'000 | 55'550 | 65'650 | |
110 | Ferrari 412 | 1987 | 90'000 | 110'000 | 90'900 | 111'100 | |
111 | Facel Vega FV3 | 1957 | 135'000 | 145'000 | 136'350 | 146'450 | |
112 | VW Käfer 1303 Cabriolet | 1979 | 28'000 | 32'000 | 28'280 | 32'320 | |
113 | Harley-Davidson FXDL 1690 Dyna Low Rider | 2015 | Ja | 12'000 | 15'000 | 12'120 | 15'150 |
114 | BMW R26 | 1957 | Ja | 6500 | 7500 | 6565 | 7575 |
115 | Norton Manx 500 | 1950 | 35'000 | 40'000 | 35'350 | 40'400 | |
116 | Porsche 911 T 2.2 | 1970 | 85'000 | 95'000 | 85'850 | 95'950 | |
117 | Ford Thunderbird | 1957 | 55'000 | 65'000 | 55'550 | 65'650 | |
118 | Ferrari 330 GT 2+2 Series 1 | 1964 | 330'000 | 360'000 | 333'300 | 363'600 | |
119 | Jaguar E-Type 4.2-Litre Series 2 Roadster | 1969 | 80'000 | 90'000 | 80'800 | 90'900 | |
120 | Porsche 911 (991) GT3 RS | 2016 | 180'000 | 200'000 | 181'800 | 202'000 | |
121 | Ferrari 430 Scuderia | 2008 | 210'000 | 230'000 | 212'100 | 232'300 | |
122 | Aston Martin DBS V8 Convertible by Banham | 1971 | Ja | 60'000 | 80'000 | 60'600 | 80'800 |
123 | BMW 327 Sportkabriolett | 1939 | 125'000 | 135'000 | 126'250 | 136'350 | |
124 | Ferrari 365 GT 2+2 | 1969 | 235'000 | 255'000 | 237'350 | 257'550 | |
125 | Porsche 911 (930) Turbo Cabriolet | 1989 | 155'000 | 175'000 | 156'550 | 176'750 | |
126 | Ferrari Testarossa | 1991 | 115'000 | 125'000 | 116'150 | 126'250 | |
127 | Alfa Romeo 1900 Berlina Abarth | 1951 | 55'000 | 65'000 | 55'550 | 65'650 | |
128 | Chevrolet Corvette C1 Fuel Injection | 1962 | 90'000 | 110'000 | 90'900 | 111'100 | |
129 | Lamborghini Diablo VT | 1996 | 200'000 | 225'000 | 202'000 | 227'250 | |
130 | Bentley Continental R Le Mans | 2001 | 175'000 | 195'000 | 176'750 | 196'950 | |
131 | Chevrolet Corvette C2 427 Sting Ray Convertible | 1966 | 110'000 | 120'000 | 111'100 | 121'200 | |
132 | Volvo P1800 Aston Martin DP208 | 1963 | 175'000 | 225'000 | 176'750 | 227'250 | |
133 | Lancia Flaminia 2500 GT Touring | 1961 | 80'000 | 90'000 | 80'800 | 90'900 | |
134 | Rolls-Royce Phantom Drophead Coupe | 2007 | 195'000 | 225'000 | 196'950 | 227'250 | |
135 | Maserati Ghibli 4700 | 1971 | 200'000 | 225'000 | 202'000 | 227'250 | |
136 | Rolls-Royce Silver Cloud III Drophead Conversion | 1963 | 110'000 | 130'000 | 111'100 | 131'300 | |
137 | SS 100 Jaguar 2 1/2-Litre Roadster | 1938 | Ja | 180'000 | 200'000 | 181'800 | 202'000 |
138 | Lamborghini Countach LP5000 Quattrovalvole | 1987 | 500'000 | 550'000 | 505'000 | 555'500 | |
139 | Bentley S2 Continental Drophead Coupe | 1961 | 200'000 | 225'000 | 202'000 | 227'250 | |
140 | Rolls-Royce Phantom Coupé | 2009 | 280'000 | 320'000 | 282'800 | 323'200 | |
141 | Jaguar E-Type V12 Roadster | 1973 | 95'000 | 115'000 | 95'950 | 116'150 | |
142 | Mercedes-Benz AMG G63 | 2020 | 220'000 | 230'000 | 222'200 | 232'300 | |
143 | Honda NSX 3.0i 24V | 1992 | 95'000 | 105'000 | 95'950 | 106'050 | |
144 | Aston Martin Vantage V550 | 1996 | 215'000 | 235'000 | 217'150 | 237'350 | |
145 | Audi RS2 Avant (by Porsche) | 1994 | 65'000 | 75'000 | 65'650 | 75'750 | |
146 | Aston Martin Lagonda | 1984 | 105'000 | 125'000 | 106'050 | 126'250 | |
147 | Rolls-Royce Corniche II Convertible | 1988 | 80'000 | 100'000 | 80'800 | 101'000 | |
148 | Talbot-Lago T 150 C Competition | 1939 | 300'000 | 400'000 | 303'000 | 404'000 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis