Der beliebte Oldtimeranlass «Oldtimer in Obwalden» (O-iO) soll im Jahr 2022 endlich wieder in gewohnter Form stattfinden, am Samstag 4. Juni in Sarnen und am Sonntag 5. Juni in Beromünster. Für Sarnen hat sich Ruedi Müller ein brandaktuelles Thema vorgenommen, moderne alternative Antriebe treffen auf ihre Ahnen.
Ruedi Müller, der Veranstalter, ist überzeugt: “Unsere Leidenschaft, unsere Tradition hat nur dann Zukunft, wenn wir uns dem lebendigen Diskurs mit der Gegenwart und der Zukunft stellen”.
E-Mobilität ist im Moment ein Trend bei vielen Herstellern, einige werden vollständig auf Stromer umschwenken. Japanische Autobauer führen auch Wasserstoffmodelle im Portfolio. Auto- und Erdgas verharren in einer Nische. Verbrenner – dereinst wohl mit e-Fuels betrieben – sind bei weitem nicht abgeschrieben, einige Marken werden solche Motoren weiterentwickeln.
Müller kreierte den Slogan «Altes ehren, sich Neuem nicht verwehren. O-iO: Mobilität gestern, heute und morgen» und sondierte zuerst rückwärts. Alternative Antriebe gab es ja schon immer. Am O-iO nahmen regelmässig solche Fahrzeuge teil. Autos mit Dampfantrieb wie der Locomobile von 1901, Elektroautos wie der Detroit Electric von 1918 oder der Tribelhorn von 1918, sowie Autos mit Holzvergaser wie ein Ford A von 1928.
Nachdem die Besitzer dieser frühen Wagen mit Alternativantrieb ihre Teilnahme zusagten, war der Anker in die Geschichte geworfen. Der O-iO Veranstalter kontaktierte im zweiten Schritt Garagisten im Sarneraatal, die Marken mit alternativen Antrieben in ihrem Portfolio führen, und fragte, ob sie Probefahrten anbieten möchten. Auch das ging auf, sieben Garagisten zeigten sich von folgendem Argument überzeugt: «Der Individualverkehr steht in der Kritik. O-iO ist der emotionale Super-Booster für das Auto, ein fröhliches, kostenloses Volksfest für ZuschauerInnen gross und klein, jung und alt.
Am Samstag, 4. Juni 2022 werden in Sarnen Oldtimer mit alternativen Antrieben und aktuelle Elektro- und Wasserstoffmodelle Seite an Seite parkieren. Die neuen Fahrzeuge stehen für Probefahrten zur Verfügung.
Das Elektrizitätswerk Obwalden EWO ist mit Ladelösungen ebenfalls vertreten. O-iO ist ein Anlass für das Auto generell. So um die 550 Oldtimer nehmen jeweils teil, aber man sieht wohl noch mehr Kinderwagen. Kids, die bereits im zarten Alter mit strahlenden Augen und ausgestreckten Ärmchen aus ihrem Gefährt heraus Oldtimer anhimmeln, werden dem Auto auch als stimmberechtigte Erwachsene die Stange halten.
Weitere Informationen gibt es auf der Website des O-iO nachzulesen.