Am Pfingstwochenende, Samstag 30. und Pfingstsonntag 31. Mai, findet das Treffen “Oldtimer in Obwalden”, kurz “O-iO” zum 21. Mal in Sarnen und Umgebung statt. Das O-iO ist ein echtes Volksfest und dies dank vielen Attraktionen, darunter einem Seifenkistenrennen am Samstag. Die rein durch die Schwerkraft angetriebenen Renn-Kisten werden vom 6. - 11. April 2020 von SchülerInnen, die vor der Berufswahl stehen, gebaut.
Seifenkisten als Nachwuchsförderungsprojekt
Die Jugend wird damit nicht nur für ein Handwerk, sondern auch für das Automobil begeistert. Da das Rennen voll in den Anlass O-iO integriert ist, kommen die Jugendlichen eng mit Oldtimern in Berührung.
Einige Informationen zu diesem wohl einmaligen, gemeinsamen Projekt von Gemeinde, Schule und Gewerbe Sarnen, das 2018 zum ersten Mal über die Bühne ging:
- 80 Schülerinnen und Schüler (30% mehr als 2018).
- 12 Teams bauen 12 Seifenkisten (2 mehr als 2018).
- Betreuung der 12 Teams durch die Schule während der ganzen Projektwoche.
- Logistik durch den Sarner Gemeindedienst.
- 23 Sarner Betriebe machen mit (8 mehr als 2018).
Die Unterstützung für die Seifenkisten-Iniative in Sarnen ist riesig; eine Demo-Seifenkiste erhielt kürzlich sogar einen elektrischen Antrieb und Beleuchtung.
Kostenlos und für’s Volk
Der Anlass O-iO ist für Zuschauer kostenlos und leistet damit einen Beitrag, die Oldtimer-Szene in der Bevölkerung zu verankern. (Aus demselben Grund ist O-iO auch mit einem Stand an der LUGA vom 24. April – 3. Mai 2020 vertreten.).
Den Teilnehmern mit Oldtimern (bitte anmelden!) bietet “Oldtimer in Obwalden Aufenthalte am Samstag in Sarnen und am Pfingstsonntag in Brienz am See. Szenische Routen an beiden Tagen, mit vielen Zuschauern an der Strecke, ergänzen das Programm des O-iO-Anlasses, der ausserordentlich beliebt ist bei Oldtimer-Besitzern und Zuschauern jeden Alters.
Weitere Informationen zum Anlass und eine Anmeldemöglichkeit gibt es auf der Website der Veranstaltung Oldtimer in Obwalden (O-iO).