Es bewegt sich etwas in der Schweizer Veteranenfahrzeug-Szene: Ein neuer Dachverband ist entstanden, der die Mitglieder der bisherigen Verbände aufnehmen möchte.
Mit dem „Schweizer Verband für Historische Fahrzeuge - Fédération Suisse des Véhicules Historiques“ soll eine kräftige gesamtschweizerische Organisation entstehen, die sich für Besitzer und Fahrer von historischen Fahrzeugen - vom Velo bis zum Lastwagen - einsetzt.
Aus Zwei mach Eins
Die Schweizer Szene rund um das historische Fahrzeug wurde seit 22 Jahren von zwei Dachorganisationen betreut. Da war einerseits “Swiss Oldtimers”, hervorgegangen aus dem 1986 gegründeten SDHM mit ca. vertretenen 8000 Mitgliedern. Andererseits wurde 1991 die FSVA gegründet, die mit 13'000 Mitgliedern auch die Vertretung des Welt-Dachverbandes FIVA in der Schweiz ist und derzeit über 450 FIVA-ID-Karten pro Jahr ausstellt.
Nun haben führende Mitglieder beider Organisationen beschlossen, den Versuch zu wagen, in einer neuen Dachorganisation ihre Stärken zusammenzulegen.
Die neue Dachorganisation SVHF-FSVH ist bestrebt, sich effizient der Aufgaben um das historische Fahrzeug anzunehmen und die Vertretung der FIVA in der Schweiz zu übernehmen.
Ausbauen, weitergehen
Die SVHF-FSVH möchte die Fachkompetenz der bisherigen Dachverbände bündeln, ausbauen und Anlaufstelle in Fragen um historische Fahrzeuge sein. Sie wird Arbeitsgruppen bilden, gleich wie der Weltverband FIVA, welche sich mit den Sachgebieten Veranstaltungen & Aktivitäten, Technik & FIVA-ID-Karten, Handwerk & Handel, Spezialgebiet Motorrad & Velo, Spezialgebiet Landmaschinen, Kultur &
Historie befassen sowie eine Gruppe, die mit ihren Beziehungen auf die politischen Entscheidungsträger einwirkt.
Der neue Dachverband FSVH kümmert sich um Anliegen der gesamten Veteranenfahrzeugszene, um die sich der einzelne Club naturgemäss nicht kümmern kann. Ein Beispiel dafür ist die Nachwuchsförderung im Handwerk: Es sind über 30'000 historische Fahrzeuge in der Schweiz immatrikuliert, irgendwer muss sie reparieren und warten. Es sind spezielle Kenntnisse nötig, die jetzt der nächsten Generation weitergegeben werden müssen.
Politische Aufgaben
Der neue Dachverband wird Verbindungen mit Verbänden übernehmen, zum Beispiel die Vereinigung der Strassenverkehrsämter “asa”. Hier haben die Vorgänger-Vereinigungen gute Arbeit geleistet und sind akzeptiert. Sie wurden in den letzten Jahren zu Partnern.
Sie wird sich, wie bisher die zwei Dachverbände es taten, bei Vernehmlassungen engagieren.
Dem Original verpflichtet
Das Zertifizieren von historischen Fahrzeugen mittels der FIVA-ID ist einer ihrer Hauptzwecke. Das Wissen um die Fahrzeuge und ihre Erbauer kann sich so vertiefen und kann auf diese Art effizient für das echte historische Fahrzeug eingesetzt werden. Dies ist zunehmend wichtig in einer Zeit, in der alles - von der Uhr bis zum historischen Rennwagen - nachgebaut wird.
Die SVHF-FSVH stellt die Charta von Turin der FIVA in den Mittelpunkt. Diese definiert das Bewahren von historischen Fahrzeugen und das Recht, diese auf öffentlichen Strassen zu fahren. Die Charta behandelt auch die Erhaltung von immateriellen und materiellen technischen Kulturgütern rund um das Fahrzeug.
Eine neue Kraft
Wenn sich alle bisherigen Clubs in der neuen Vereinigung FSVH wiederfinden, werden wir 160 Clubs sein, mit gesamthaft über 20'000 Mitgliedern. Die grössten Mitglieder sind die Freunde Alter Landmaschinen mit 5000 und die Freunde Alter Motorräder mit 3000 Mitgliedern.
Abstimmungen im nächsten Frühjahr
Die Vereinigung zur FSVH muss noch von beiden Delegiertenversammlungen der Swiss Oldtimers und der FSVA genehmigt werden. Unser Ziel ist es, dies bis im Frühjahr 2014 umzusetzen.
Professionalisierung und Modernisierung
In Zukunft müssen wir unsere Energie bündeln, professioneller werden. Wir müssen Wissen transferieren und einer neuen Generation auch auf der politischen Ebene die Möglichkeit geben, sich zu engagieren: Neue Schwerpunkte werden kommen wie z.B. Muscle Cars, Bobbers und Choppers, Custom Cars. Die Verkehrspolitik wird anders, es gilt nun, dem historischen Fahrzeug seinen Platz zu sichern.
Es gibt neue Formen der Organisation, via die neuen Medien. Möglicherweise hat die alte Clubwelt mit den Sonntagsausfahrten im Konvoi an Attraktivität verloren. Es entstehen überall neue Formen der Zusammenkünfte, die offenbar begeistert aufgegriffen werden.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
U. D.