Der Alfa Romeo Spider ist einer der beliebtesten Klassiker überhaupt, kein Wunder ziert dieses Modell auch die Titelgeschichte der neuen SwissClassics Revue, die dieser Tage bei den Abonnenten ankommt und am Kiosk zu kaufen ist. Und man erfährt dabei natürlich auch, warum Teddy Burckhardt sich einen Spider 2000 Veloce gekauft hat.
Vorkriegsautos gelten oft als schwierig im Unterhalt und kompliziert für den Fahrer. Mit einem Ford Model A muss dies allerdings nicht so sein, wie die Kaufberatung über sechs Seiten beweist.
Im zweiten Teil des Artikels “Monteverdi - Sprung nach Amerika” berichtet Roger Gloor ausführlich über den Monteverdi 2000 GTI, der 1967 parallel zu den Amerika-Plänen auf Basis von BMW-Technik in Zusammenarbeit mit Pietro Frua enstand.
Downsizing gilt heute als moderner Trend, doch bereits vor rund 40 Jahren sprachen BBC-Ingenieure davon und entwickelten den Comprex-Druckwellenlader, der die Nachteile des schlechten Ansprechens herkömmlicher Turbomotoren zunichtemachen sollte. Leider gab die BBC nach der Fusion mit Asea die Forschungstätigkeiten auf, doch wurden unter der ¨Gide von Mazda immerhin rund 200’000 Mazda 626 mit Comprex-Dieselmotoren (auf dem japanischen Markt) verkauft. Eines dieser Fahrzeuge ist übrigens in der Sammlung des Verkehrshauses Luzern.
Und dann gab es noch die Startomatic, die der Schweizer Taxiunternehmer Paul Schmidli Ende der Sechzigerjahre entwickelte und in den Siebzigerjahren erfolgreich vermarktete. Mit Benzineinsparungen von 30 % und mehr war die Startomatic der Vorläufer der heute breit verbauten Start-/Stopp-Systeme.
Lesenswert im neuen Heft sind aber die die Rezension des antiquarischen Buches “The French Sports Car Revolution”, die über 170 Kleinanzeigen mit teilweise überaus raren Oldtimern, die Vorschauen und Rückblicke auf Anlässe im In- und Ausland sowie der Terminkalender sowie die aktuellen Marktpreise in Schweizer Franken und viele weitere Beiträge.
Die SwissClassics Revue 44/4/2014 ist ab sofort im Handel und kostet als Einzelnummer CHF 9.-, im Sechser-Abo (pro Jahr) CHF 48.- inklusive Versand. Die SwissClassics Revue kooperiert mit www.zwischengas.com. Abo- und Archivausgaben können auf der Website der Publikation bestellt werden.