Diese Ausgabe des Porsche Fahrers ist wie gewohnt gefüllt mit Fakten, Geschichten und Anekdoten rund um das Porsche-Universum. Besonders hervorzuheben sind die Artikel über den Porsche Taycan, über den Speedster No. 5 und über den mittlerweile 50jähgrigen 917er. Sowohl Kenner, wie auch Interessierte werden auf ihre Kosten kommen.
911 Carrera 3.0 Coupé: 3-Liter-Auto
Der 911 Carrera 3.0 stellt die Brücke zwischen Klassik und Moderne dar. Da er in der Literatur zu kurz kommt und auch sonst eher ein Geheimtipp für Kenner ist, wird dieses Modell im Beitrag von Grund auf vorgestellt.
Sowohl für Kenner, wie auch solche, die es werden wollen, bietet dieser Beitrag spannende Fakten und Anekdoten.
Langzeitbeziehung: Klaus Jürgen Pfeffer
Klaus Jürgen Pfeffer und sein 911er (1994) wollen gemeinsam die erste Million Kilometer erreichen. Hierzu wird täglich ein neuer Beitrag geleistet. Wie sieht die momentane Situation - sowohl von Klaus Jürgen Pfeffer, wie auch von seinem 911er - aus? Was für Probleme treten auf? Wie geht es weiter?
Die grosse Nummer: 50 Jahre 917
Das 24h-Rennen von Le Mans stellt seit Beginn an ein wichtiges Ereignis für Porsche dar. Als 1969 die Entscheidung fiel, die Mindeststückzahl der für Le Mans zu bauenden Rennwagen auf 25 zu senken, traf Porsche die Entscheidung, den 917er herzustellen. Bereits 1969 stand ein Exemplar im Autosalon Genf. Nun wird besagtes Modell 50 Jahre alt. Zeit für einen Rückblick.
Gross Reinemachen: Workshop-Lackpflege
Wer seinen Porsche aktiv braucht, wird unweigerlich realisieren, dass unter anderem auf dem Lack Gebrauchsspuren sichtbar werden. Um diesen Gebrauchsspuren zu begegnen und den Lack zu pflegen, wurde ein Lackpflege-Workshop veranstaltet.
Japan: Porsche Fahrer weltweit
In diesem Beitrag zur Serie “Porsche Fahrer weltweit” wird das für die japanische Kultur wichtigste Highlight der Oltimer-Saison besucht.
Erst recht in Porsche-Modellen aus den 50ern und 60ern.
Zur Feier des Tages: 944 Special Edition
Der 944er geniesst seit seiner Veröffentlichung grosse Beliebtheit. So viel Beliebtheit, dass Porsche keinen Grund sah, den Verkauf durch Marketing-Aktionen anzutreiben. In diesem Beitrag wird die Special Edition des 944er verbunden mit verschiedenen technischen Daten genauer unter die Lupe genommen.
Genuss ohne Reue: 911 Carrera 4 Cabrio Typ 996
Wer in der Stadt komfortabel und chic gekleidet sein möchte, ist mit dem 911er sehr gut bedient. Hier in den reichen Vierteln der Stadt zeigte sich Luxus schon immer durch einen Porsche. Noch besser durch ein Porsche Cabrio. Doch wer sagt, dass Luxus immer teuer und beinahe unerschwinglich sein muss.
Need for Speed: Speedster NO.5
Der Porsche Speedster erfindet sich und seine Klasse nicht komplett neu. Er verbindet altbewährte Elemente seiner Vorgänger mit diversen Verbesserungen und neuen Innovativen Ideen. Das Zusammenspiel zwischen diesen beiden Komponenten - neu und alt - macht den Porsche Speedster zu einem durchwegs spannenden Modell. Doch was genau hat sich nun verändert? Was ist neu?
Die letzten Meter: Porsche Taycan
Porsches neuster Streich - Porsche Taycan - wird mit einer dermassen grossen Spannung erwartet wie kein anderes Auto. Verglichen mit den anderen Mitgliedern seiner Familie - 11er und co. - weist dieses Modell eine Neuerung auf, welche in Zukunft massiv an Bedeutung gewinnen könnte. Wie schlägt sich der jetzige Prototyp auf dem Testgelände? Stefan Weckbach war auf Testfahrt.
Das Magazin kann ab sofort beim Heel-Verlag bestellt werden.